Basecamp mit Edge1030 2018er Karten

Hallo zusammen,

steh' momentan auf dem Schlauch!!
Habe den 1030er mit dem PC verbunden und Basecamp gestartet. Basecamp findet den Edge - alles gut.
Nach dem Import oder lesen der Karten vom Edge (2018 Nord-Ost, Süd-West und 2017.20), kann ich die Karten auswählen. Leider ist die Darstellung extrem grob. Schon fast wie die von der Basiskarte. Meine anderen Karten, zeigen alle Details, wie es sein soll!
Reinzoomen bringt gar nix.

Hat jemand dazu einen Vorschlag zur Lösung??

Danke an Euch!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ansicht -> Symbolleitsten -> Detailstufe
    Hier mal schauen....

    Gruß
    Mathias
  • Hallo Mathias,

    das habe ich schon probiert. Keine Veränderung der Details. Wie schon erwähnt, die andeen Karten TOPO V6, OSM MTB reagieren so wie es sein soll.
    Auch sind die neuen Karten extrem langsam. Alles sehr träge!! :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Mathias,

    das habe ich schon probiert. Keine Veränderung der Details. Wie schon erwähnt, die andeen Karten TOPO V6, OSM MTB reagieren so wie es sein soll.
    Auch sind die neuen Karten extrem langsam. Alles sehr träge!! :confused:


    Hi,
    ich habe meins gerade auch mal angeschlossen und mir die Karte in Basecamp angeschaut. Ist genau so grottig wie schon auf den Vorgängern, oder auch meinem Oregon 650.
    Man muss halt bedenken dass zur Darstellung in Basecamp das Edge die Daten aus dem Speicher lesen und über eine USB-Schnittstelle (und hier haben wir nicht V3.0) übertragen muss.

    Ich würde dir eher empfehlen dir unter Basecamp z.B. die Freizeitkarte zu installieren und deine Touren damit zu planen. Die ist immer recht aktuell und so hast du am Rechner eine gute Performance und Detailanzeige.

    Wenn ich in Basecamp die CycleMap EU (2018.10) vom Edge anzeigen lasse, dann schaut das zunächst auch aus wie eine Basemap, aber nach ca. 20 Minuten sind dann auch die Karten komplett eingelesen und die Details werden angezeigt. Aber das dauert dann halt eine gefühlte Ewigkeit....

    Wenn du keine Datails siehst, schaue mal ob dir die korrekte Karte angezeigt wird. Ich habe einmal die 2018.10 in South-West und und einmal in North-East. Ich muss wohl die North-East nehmen, dann sehe ich um meinen Heimatort auch die Details.


    Gruß
    Mathias
  • .....es funktioniert! Ich denke, ich habe einfach nicht lange genug gewartet
    Danach wurde(n) die Karte(n) sogar zügig aufgebaut. Detailstufe steht auf HOCH.
    Klar zur TOPO V6 Pro ist das kein Vergleich. Auch die OSMMTB ist viel Detailreicher. Aber manchmal reichen die von der 2018er Karte. Zu viel ist nur verwirrend.
    Der Vorteil, man plant jetzt auf der gleichen Karte seine Touren, die später auch der Edge drauf hat! Wobei ich auch die OSMMTB drauf habe. Also eigentlich egal!!
    Ja, und die Freizeitkarte wäre auch eine Alternative.
    Mal schauen, wie die Sache sich in der Praxis schlägt!!

    Dennoch vielen Dank für die Hilfe!

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe jetzt Edge1030 angeschafft. Tolles, bestes Edge Gerät. Perfekter Akku.
    Leider gibt es Probleme mit BaseCamp 4.7 Kommunikation. Es kommt beim Start immer eine Fehlermeldung. Uns später kann man die Garmin CycleMap EU 2017.10 nicht darstellen, obwohl in Kartenauswahl zuerst sichtbar. Hast du dieses Problem auch gesehen?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Es kommt beim Start immer eine Fehlermeldung. Uns später kann man die Garmin CycleMap EU 2017.10 nicht darstellen, obwohl in Kartenauswahl zuerst sichtbar. Hast du dieses Problem auch gesehen?


    Hatte ich auch, habe ich ignoriert. Und gearbeitet hatte ich mit der 2018er Karte. Warum mit der 2017er wenns doch ne Aktualisierung gibt?

    Gruß
    Mathias
  • Stimmt, ich habe von Garmin ein neues Gerät im Tausch mit einem defekten mit der SW 4.00 bekommen. Fehlermeldung mit der Verbindung zu Base Camp. Neue Beta-Software (SW 4,36) aufgespielt, Fehler weg.:D