Edge 1030 Navigationsfelder „eingefroren“, keine Abbiegehinweise mehr

Hatte gestern die erste Tour mit meinem Edge 1030 (software version 4.0) und schon die erste Ernüchterung.

15 km vor dem Ziel kam die Meldung „15 Endpunkt“. Ab diesen Zeitpunkt hat die Navigation nicht mehr funktioniert. Keine Abbiegehinweise mehr. Wenn doch waren diese eingefroren; also bspw „30m“ obschon die Kreuzung längst vorbei war. Datenfelder „Zeit bis nächster Wegpunkt“, „Distanz bis nächster Wegpunkt“ zeigten immer den selben Wert.

Kennt jemand dieses Problem?
  • Ich habe nun ein erstes Feedback von Garmin Schweiz erhalten. Es könnte sein, dass die Karte TOPO Switzerland Pro Raster die Navigation zum abstürzen gebracht hat. Nachstehend eine Übersicht meiner Karten und dem entsprechenden Status:

    - INTL Standard Basemap, NR --> aktiviert
    - Garmin Cycle Map EU 2017.10 --> deaktiviert
    - TOPO Switzerland Pro --> aktiviert
    - EDGE DEM Mau EU 2014.20 --> deaktiviert
    - Garmin Geoco-de Map EU 2017.10 --> aktiviert
    - TOPO Switezrland Pro Winter --> deaktiviert
    - Singletrail Map --> aktiviert
    - TOPO Switzerland Pro Raster --> aktiviert
  • Mit der Rasterkarte hat es definitiv nichts zu tun. Habe diese deaktiviert. Bis zum ersten Abbiegehinweis hat es funktioniert. Danach 30 Minuten nicht mehr. Auf einmal hat es wieder für 20 Minuten funktioniert. Die nächsten 5,5h wieder nicht. Die letzten 30 Minuten hat es wieder funktioniert.
  • Sind die „Singletrail Map“ und die Topo Switzerland Pro beide routingfähig? Ich kenne beide nicht, aber zwei routingfähige Karten gleichzeitig aktiviert zu haben (von der Basemap mal abgesehen) gab schon immer Probleme.

    Ich habe bisher mit dem 1030 das beschriebene Problem noch nicht beobachtet, mit dem 1000 sehr wohl.
  • „Singletrail Map“ und „Topo Switzerland Pro“ sind beide routingfähig. Beide gleichzeitig aktiviert zu haben ist gemäss Garmin CH kein Problem.
  • ...und seit wann stimmt das, was die Garmin Support Leute sagen...? :confused:
  • Da würde ich es aber auch erstmal mit nur einer aktiven routingfähigen Karte ausprobieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    ...und seit wann stimmt das, was die Garmin Support Leute sagen...? :confused:


    Ist leider so!
    Diese Antwort hatte ich zu einer analogen Frage vom deutschen Garmin Support erhalten:
    Vom 800er war mir bekannt, daß es bei mehreren, gleichzeitig aktivierten, routingfähigen Karten zu Problemen kommen kann....

    Anruf wegen dieser Frage beim Kundenservice....
    Nach etwas länger als 32 min[!] in der Warteschleife ein freundlicher Herr, der mir erklärte, daß dies heute mit den modernen Geräten kein Problem mehr sei!

    Gruß
    Langerhein
  • Nehmen wir mal an, dass es wirklich kein Problem ist, die Singeltrail und die Topo zu aktivieren.
    Mir erschließt sich aber der Grund nicht, wozu beide aktiviert sein sollen. Es reicht doch, die Karte zu aktivieren, die ich am Gerät sehe.
    Und was spricht dagegen, es einfach mal - frei nach BOECKS - zu probieren?
  • Zumal auch das modernste Gerät irgendwie Entscheidungen treffen müsste, wenn es beim Routing von zwei unterschiedlichen Karten unterschiedliche Vorgaben erhält. Da bräuchte es zumindest eine Einstellung, die dann die Präferenz festlegt, und die einzige vorhandene entsprechende Einstellung ist das Aktivieren oder Deaktivieren der Karten.
  • Danke für den Input. In dem Fall werde ich es mal mit folgendem Setup probieren:

    - INTL Standard Basecamp, NR --> aktiviert
    - TOPO Switzerland Pro --> aktiviert
    - Garmin Geoco-de Map EU 2017.10 --> aktiviert
    - TOPO Switzerland Pro Raster --> aktiviert

    - Garmin Cycle Map EU 2017.10 --> deaktiviert
    - EDGE DEM Mau EU 2014.20 --> deaktiviert
    - TOPO Switzerland Pro Winter --> deaktiviert
    - Singletrail Map --> deaktiviert