Edge 1030 Stoppuhr Strava Segment

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nutze den 1030 und möchte gerne ein Datenfeld "Stoppuhr" oder ähnliches nutzen, wenn ich ein Strava Segment starte.

Wenn das Segment startet, soll die Stoppuhr auch starten, am besten per Datenfeld. Somit hätte man die Zeit perfekt im Blick.
Falls nicht per Datenfeld, wie könnte man es lösen.

Das Datenfeld Vorsprung finde ich zu ungenau.

Danke.

Grüße
Andreas
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wüsste nicht, dass das geht. Was soll dir diese Stoppuhr auch nutzen? Ein Segment wird selten mit konstanter Geschwindigkeit gefahren. Das heißt, auch wenn du denkst, dass du gut in der Zeit bist, kommt am Ende eine enge Kurve oder eine Steigung und schon sieht alles anders aus.
    Deine Gesamtzeit im Segment wird dir an Ende angezeigt, falls es dir darum geht..
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn es keinen Sinn machen würde hätte ich nicht gefragt-)

    Trainierst du häufiger das selbe Segment wirst du nicht von einer plötzlich Kurve überrascht, die Stoppuhr zeigt dir genau wo du stehst und man kann noch gezielter pushen.

    Die Datenfelder "Verbleibende Zeit" und "Vorsprung" sind leider zu ungenau, zumindest ist das mein Eindruck.
    Beziehen sich die Berechnungen der genannten Felder auf ein feste Zeit (Bestzeit des Segments) oder kann man hier auswählen auf welche Zeit die Berechnung erfolgen soll?

    Ganz oben kann man ja verschiedene Zeiten einblenden (eigene Bestzeit, Bestzeit...)

    Evtl. könnte man es so lösen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Als Workaround fällt mir die Rundenfunktion ein. Du könntest dir ein Datenfeld mit der Rundenzeit auf den Edge legen und per LAP-Taste an einem markanten Punkt (oder bei Start des Segments) eine neue Runde starten. Das ganze ist natürlich relativ ungenau, wenn es auf Unterschiede <10 Sekunden ankommt.

    Die Segment-Dateien auf dem Edge sind so aufgebaut, dass sie viele Zwischenzeiten enthalten. Das heißt in der Datei steht "bis GPS Position XXX sind YYY Sekunden vergangen". Darüber kann sich der Edge eigentlich ganz gut den Vorsprung / Rückstand errechnen. In einer Datei können auch mehrere "Gegner" enthalten sein. Du kannst dir in der Segmentliste auf dem Edge die gespeicherten Zeiten anschauen und dort auch wählen, gegen wen du nächstes mal fahren willst.
    Während ein Segment läuft, kannst du oben über die Pfeilchen links und rechts den Gegner wählen. Es dauert dann ein paar Sekunden, bis der Edge den Rückstand/Vorsprung neu berechnet hat.

    Was ist dir an der Anzeige des Vorsprung auf dem Edge zu ungenau? Schwankt die Anzeige alle paar Sekunden, oder gibt es hintenraus dann Unterschiede, dass der Edge z.B. kurz vor Ziel 1:30 anzeigt und im Ziel angekommen auf einmal 1:50, obwohl nur 2-3 Sekunden vergangen sind?

    Bei mir tritt beides manchmal auf, wenn die Segmente von Strava über Garmin Connect auf dem Edge landen. Ich hatte 2014 mal ein Tool geschrieben um Strava Segmente auf den Edge zu laden (offiziell ging das erst ein Jahr später), da hatte ich das Problem nicht. Anscheinend ist mein sehr simpler Algorithmus in dem Punkt besser als der von Garmin :)
    Leider leider funktioniert das Tool aber nicht mehr, da Strava ihre Schnittstelle für Drittanbieter-Apps im Januar brutal beschnitten hat. Leider hält sich Strava mit Infos bedeckt, ob das mit der DS-GVO oder dem Heatmap-"Skandal" zu tun hat oder ob sie einfach ihre Kronjuwelen (=Segmente) nicht mehr mit Drittanbietern teilen wollen.

    Dir geht es ja wohl vor allem um deine eigenen Bestzeiten, das müsste man sogar noch über die beschnittene Schnittstelle hinbekommen. Wenns dir also um Strava Segmente und deine eigenen Bestzeiten geht, schreib mir mal eine PM, vielleicht kann ich dir übers Wochenende mal ein Segment zum Testen erstellen. Strava Premium brauchst du nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Danke für Deine Antwort.

    Dh. ich kann oben mit der Pfeiltaste einstellen, gegen wen ich fahren möchte (persönliche Bestzeit, absolute Bestzeit........) der Edge berechnet dann auf Basis der eingestellten Zeit Vorsprung/Rückstand?
    Besteht die Möglichkeit, dass man grundsätzlich gegen seine persönliche Bestzeit fahren kann, dh. die anderen gar nicht anzeigen?

    ganz genau, das Problem hab ich auch....erst Rückstand von 1:30, was nie sein kann....im Ziel dann persönliche Bestzeit...der springt leider wild hin und her....zumindest manchmal....

    Start einer Runde hab ich mir auch schon überlegt, was genau wird da angezeigt und welche Datenfelder gibt es hierzu? Warum ist die Anzeige ungenau? Wäre doch grundsätzlich eine Stoppuhr.

    Strave Premium nutze ich bereits, Segmente kann man nur über GC auf den Edge laden, zumindest ist das meine Info. Dh. wenn man die Segmente direkt aus Strava auf den Edge laden könnte, würde das Problem nicht bestehen?

    Danke für Deine Hilfe.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich kenne den 1030 nicht, nur den 1000er, aber ich würde davon ausgehen, dass es bei den Datenfeldern eine Rundenzeit gibt. Am Anfang läuft diese Zeit parallel zur "normalen" Zeit, wenn du die LAP-Taste druckst, wird die Rundenzeit wieder auf 0:00 gestellt.
    Ungenau finde ich das deshalb, da du mal eine Sekunde früher oder später auf die Lap-Taste druckst. Ist halt ein manueller Vorgang.

    Bei den Segmenten ist es gefühlt so, dass bei neuen Segmenten standardmäßig die eigene Bestzeit vorausgewählt ist, außer man ist das Segment noch nie gefahren, dann ist es der KOM. Man kann das (zumindest beim 1000er) nicht global für alle Segmente definieren. Aber in der Segment-Liste kannst du wie gesagt bei einem Segment auf die Bestenliste klicken und dort einen Eintrag auswählen, der ist dann farbig markiert. Damit kannst du das im Vorfeld machen und nicht erst, wenn du schon mitten im Segment bist.

    Bis Januar hättest du meinen Segment-Builder mal testen können, ob damit der Vorsprung/Rückstand zuverlässiger funktioniert. Seit Januar hat Strava wie gesagt die Schnittstelle für Drittanbieter -wie mich- stark beschnitten, seitdem ist meine Seite offline. Hier ist noch das alte Howto, wie es gegangen wäre: http://gniza.org/segments/howto.html
    Ich probiere die Tage mal aus, ob man zumindest die eigenen Bestzeiten noch von Strava bekommt, dann könnte man die Seite zumindest noch dafür benutzen..
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Datenfeld Rundenzeit habe ich heute getestet, hat 3 Mal gut funktioniert. Klar, durch das manuelle drücken ist die Zeit nicht so genau, es dreht sich aber um 1-3 Sekunden, das ist schon ok.

    Für Segmente hab ich zum Testen mal meine PR als Ziel gesetzt. Wenn das Segment startet werden oben dennoch andere Zeiten eingeblendet, allerdings weiß ich nicht ob auch die Datenfelder neu berechnet werden oder PR als Grundlage dient.
    Auf jeden Fall bissle verwirrend....Gestaltung der Bestenliste ist wohl nicht möglich, wie bereits erwähnt ist mein PR auf der Strecke wichtig.

    Danke und Grüsse
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Sieht die Ansicht tatsächlich so aus wie hier im Pressebild? https://static.garmincdn.com/en/products/010-01758-10/g/strava-new.jpg

    Dann würde ich vermuten, dass du durch Klick auf die Pfeiltasten (links / rechts ganz oben) den "Gegner" wählen kannst, für die die Datenfelder berechnet werden.
    Beim 1000er konnte man das On-The-Fly machen, die neue Berechnung der Felder hat dann ein paar Sekunden gedauert..

    Ich habe mal die Strava-API getestet: Es ist noch möglich die eigenen Segment-"Versuche" abzurufen. Das heißt es wäre prinzipiell möglich, dass ich dir mal ein Segment nach meiner Logik mit deinem PR als Ziel exportiere. Dann könntest du mal testen, ob die Anzeige mit Vorsprung/Rückstand da auch so springt. Ich weiß aber nicht, ob das auf dem 1030 überhaupt noch funktioniert und es macht mir und dir ein bisschen Arbeit (mir mehr als dir :)).

    Falls du Lust hast, da was zu testen, sag mal Bescheid, ich würde dir dann einen Link schicken.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Habe das schon durch. Allerdings sind die massiven Zeitsprünge bis jetzt nur bei MTB Segmenten aufgetreten (Uphill). Bei Rennrad Segmenten ist mir das noch nicht so aufgefallen. Beim MTB Segment sind innerhalb von 5 Sekunden Zeiten zwischen 50 Sekunden im Vorsprung, zu 30 Sekunden Hinterher drin gewesen. Empfinde das als recht ungenau und nervig.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe bei mir in der Nähe auch ein RR Segment mit dem Problem. Auf Strava ist der Segment-Track etwas neben der Straße. Vielleicht gibt das Probleme..
    Ich hab es mal mit 'meiner' Logik erstellt und abgefahren, das hat aber nix gebracht.
    Wollte die Tage mal noch meinen PR-GPS Track als Referenz nehmen (und nicht den GPS-Track des Segment-Erstellers). Wahrscheinlich hilft das..
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Danke für die Antworten.
    Ich bin weiter am testen, eine neue Runde starten (Start Segment) ist auf jeden Fall eine Möglichkeit. Wenn der Segment läuft, steht oben Auswahl automatisch, dann springt er zwischen den Zeiten (persönliche Bestzeit, KOM....) hin und her.
    Warum kann man nicht definieren, dass man nur seine p.B. sehen möchte, bzw gegen diese fahren.....schade eigentlich...

    Jetzt ist es mir auch 3 Mal passiert, dass sich das Segment verabschiedet hat, einfach mittendrin wurde das Segment beendet...er erscheint Segment verloren.....Hier scheint ein Bug zu sein