Dimfunktion deaktivieren?

Egal ob mit oder ohne Gestensteuerung wird das Display während einer Aktivität nach einigen Sekunden gedimmt, also dunkler. Am Fahrradlenker montiert, würde eine Geste sowieso nicht funktionieren. Das Abdunkeln finde ich unbrauchbar weil man dann fast nichts sehen kann, finde aber nichts um das Verhalten auszuschalten. 
Kennt jemand eine Lösung dafür?

  • Gibt keine. Ist so bei den AMOLED Modellen.

    Oben links drücken erhöht die Leuchtstärke wieder für das gesetzte Zeitlimit.

  • Danke fürs Feedback, will aber nichts drücken müssen und die Gestenfunktion funktioniert auch beim Laufen nicht zuverlässig, am Rennradlenker sowieso nicht. Frage mich was Garmin sich dabei denkt. Bin wirklich sauer.

  • Das Thema gibt es schon seit über einem Jahr bei der Epix. Ich muss sagen ich habe mit der Geste beim Laufen kein Problem. Am Lenker habe ich die Uhr nur im Urlaub wenn der EDGE mal nicht dabei ist. Von daher stört es mich nicht. Ohne die Dimmung wäre der Akku sehr schnell leer und ein Einbrennen wird begünstigt. 

  • Aber man sieht im Tageslicht einfach nix beim Radfahren, was hilft mir ein 20 Tage Akku wenn ich nur 5 Sekunden ein Bild habe? Das macht echt keinen Sinn was Garmin hier konstruiert hat. Ich muss als Anwender selber die Entscheidung treffen können, wie lange das Display ein ist, geht ja bei meinem OLED Handy auch. Wirklich schwach von Garmin.

  • Was kann man min tun damit die Dimmfunktion sich nicht einschaltet. Diese Funktion ist  dermaßen unnötig, wenn man einfach seine Aktivität nicht sehen kann. Da brauche ich keine 965. 

  • Das ist ein wichtiges Feature von Garmin: Durch das permanente Herumfuchteln mit der Hand wird auch beim Laufen die Armmuskulatur mitgestärkt. Und beim Rennradfahren trainierst du das einhändige Fahren zur Perfektion oder weißt endlich, warum du eine Unfallversicherung abgeschlossen hast.

    Aber im Ernst: Jeder der die Uhr auch für richtigen Sport verwenden will, sollte hier hinschreiben, dass die Uhr sich beim Sport einfach nicht dimmen soll damit man auch was sieht: https://www.garmin.com/en-US/forms/ideas/

  • Ich habe das bereits an Garmin Austria geschrieben, dass die Dimmfunktion das Dümmste ist, was einen Techniker einfallen kann. Das ist so eine überflüssige Idee nur um die Akku Leistung zu steigern. Wenn jemals ein Sportler diese Uhr vorab getestet haben sollte, müsste er die Uhr den Technikern um die Ohren schmeißen

  • Ich kann Euren Unmut wohl verstehen, aber nicht nachvollziehen.

    Wenn ich laufe, dann reicht mir eine kurze Handbewegung (die ich so oder so benötigt hätte), damit das Display angeht. Ich hatte dadurch noch nie irgendeine Einschränkung. Das Radfahren kann ich nicht einschätzen, da nutze ich nur meinen Edge 1040.

    Bedenkt aber: ich bin dieses Jahr schon 2x an einem 100+km Ultratrail gestartet... trotz Aktivitätszeiten von 21h bzw. 24h bin ich jeweils mit einerm Restakku von 70% bzw. 60% ins Ziel gekommen - und das für ein AMOLED!

    Sprich: ich habe mich schon gefragt, warum es die Dimmfunktion nicht auch bei den älteren Modellen gibt!

  • Ich kann Euren Unmut wohl verstehen, aber nicht nachvollziehen.

    Wenn ich laufe, dann reicht mir eine kurze Handbewegung (die ich so oder so benötigt hätte), damit das Display angeht. Ich hatte dadurch noch nie irgendeine Einschränkung. Das Radfahren kann ich nicht einschätzen, da nutze ich nur meinen Edge 1040.

    Bedenkt aber: ich bin dieses Jahr schon 2x an einem 100+km Ultratrail gestartet... trotz Aktivitätszeiten von 21h bzw. 24h bin ich jeweils mit einerm Restakku von 70% bzw. 60% ins Ziel gekommen - und das für ein AMOLED!

    Sprich: ich habe mich schon gefragt, warum es die Dimmfunktion nicht auch bei den älteren Modellen gibt!

  • Hallo thonk, zuerst Gratulation zum finishen eines Ultratrail Laufes. Beim Laufen ist das Dimmen eine gerade noch akzeptabler Vorgang, wenn auch gewöhnungsbedürftig. Beim Radfahren mit der 965 Uhr ist es ein Horror, wenn man die Werte nicht erkennen kann und jedes mal sein Handgelenk (Gestenfunktion) verdrehen muss. Das Thema dimmen läuft im Netz auf und ab und die Änderung der Programmierung sollte für die Ingenieure keine große Herausforderung darstellen, das Dimmen bei der Funktion Radfahren abzustellen. Mal sehen was sich noch tut