FR955 Solar HRV Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterie und allgemeine Fragen zur Lebensdauer der Batterie

Hallo zusammen, 

ich würde gerne wissen, ob die Aktivierung der HRV-Datenaufzeichnung unter "System" -> "Datenaufzeichnung" -> "HRV speichern" einen signifikanten Einfluss auf die Akkulaufzeit hat. Oder wenn überhaupt, ob es nachher in Garmin Connect berechnet wird oder so.

Ich würde es gerne für meine 100km Wanderung aktivieren, habe aber Angst, dass der Akku nicht lange genug hält (ca. 20-24 Stunden).

Ansonsten würde ich sowieso WLAN und Bluetooth deaktivieren und nur GPS einstellen, oder doch lieber "Ultra Trac"?

Ich trage einen FR955 Solar und einen HRM Pro Plus

Mit freundlichen Grüßen 

Pascal

  • Hallo,

    also ob das die Akkulaufzeit verringert, kann ich dir nicht sagen. Was ich dir aber sagen kann:

    [Laut Handbuch] Die Uhr analysiert Ihre am Handgelenk gemessenen Herzfrequenzdaten während Sie schlafen, um die Herzfrequenzvariabilität (HFV) zu ermitteln.

    Mittlerweile ist das wohl eingedeutscht: Bei mir heißt das HFV (bin aber auf Beta unterwegs) und im aktuellen Handbuch auch.

    Und so ist das auch bei mir. Ich habe das seit Anfang an aktiviert und die HFV (HRV) wird nur während des Schlafens gemessen.

  • Also ich nutze ebenfalls die 955, aber ohne Solar. Ich denke, die Akkulaufzeit sollte sich durch die HRV-Aufzeichnung nur minimal verändern. Ich habe sie bei mir aktiviert und gerade mal geschaut. Auf der Garmin-Seite sehe ich nichts über die HRV-Aufzeichnung, aber in der entsprechenden FIT-File sind die Werte vorhanden. Man könnte sie dann z.B. über https://www.fitfileviewer.com/ exportieren und vielleicht irgendwo auswerten.
    Ich habe bei dem kurzen Lauf in 40 Minuten rund 4% Akku verloren; aber mit maximalem GPS-Einsatz, verbundenem HF-Sensor und ohne irgendeinem Stromsparmodus.