Grundsatzfragen zur Navigation/Kartenerstellung/-nutzung

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich möchte mir zeitnah eine Uhr (im Rennen sind u.a. die 235, 735, 935 oder die Fenix 5s) hauptsächlich zum Laufen/Radfahren kaufen, welche aber auch rudimentäre Navigationsfunktionen besitzen soll, da ich plane, kommendes Jahr zum Wandern nach Japan zu fliegen. Dafür möchte ich mir dann im Vorfeld selbst Touren erstellen.
Leider habe ich noch nicht wirklich begriffen, wie bei Garmin das Aufspielen bzw. das Erstellen von eigenen Routen funktioniert bzw. was dann genau auf der Uhr angezeigt wird, wenn ich die Tour starte. Deshalb hier ein paar Fragen:

1) Wie erstelle ich die Routen? Wie werden diese auf die Uhr übertragen? Brauche ich dazu diese dwmap-App, von der ich so viel gelesen habe, oder läuft das über GarminConnect?
2) Wie viele Routen kann ich auf der Uhr speichern?
3) Sehe ich beim Navigieren nur Hinweise mit Pfeilen so nach dem Motto "In 20 m links abbiegen" oder sehe ich meine Route, auf der ich mich als Pfeil bewege und mir auch angezeigt wird, wenn ich den Weg verlasse? Sehe ich die Route komplett bzw. kann da reingezoomt werden? Das wäre für mich das Optimum!
4) Wenn das alles so funzt, wie ich mir das wünsche... Geht das auf jedem der obigen Modelle oder ist z.B. die 235 schon zu lange auf dem Markt dafür?

Danke für Eure Antworten. Ich will endlich Geld ausgeben:D, bin aber noch ziemlich überfragt, welche nu genau.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Prinzipiell kannst du Routen (nennt sich "Strecken") direkt in Garmin Connect erstellen. Diese werden dann auf die Uhr gesynct. Alternativ kannst du auch auf anderen Plattformen erstellte GPX-Tracks importieren (als Training) und daraus dann eine Strecke erstellen.
    Alternativ kann man GPX-Dateien wohl auch direkt via Computer auf die Uhr schieben.

    Zur maximalen Anzahl: Schwer zu sagen. Die Uhren haben nicht so viel Speicherplatz. Kommt sicher auch auch darauf an, wie viele Wegpunkte die jeweiligen Tracks haben.

    Zur Kartendarstellung (bei der Fenix 5s): Ich sehe leider nur die komplette Route inkl. Pfeil der aktuellen Position. Wie man automatisch Abbiegehinweise bekommt, ist wohl aktuell ein kleines Rätsel.
    Ansonsten: Dir ist bewusst, dass keine Karte an sich hinterlegt ist? Ich hatte teilweise die gleichen Erwägungen wie du, aber ich fürchte, dass die Navigation derzeit nicht so wirklich toll machbar ist. Gerade bei komplexeren Kreuzungen ist man vielleicht ohne unterlegte Karte aufgeschmissen und muss erst mal schauen, ob man sich in die richtige Richtung bewegt. Nur die riesige Garmin 5X kann Karten darstellen.