Anzeige der Geschwindigkeit schwankt trotz Geschwindigkeitssensor

Hallo Zusammen

Ist Euch es vielleicht aufgefallen, das die Anzeige der Geschwindigkeit (Radfahren) trotz
einem am Rad installierten Geschwindigkeits und auch Trittfrequenzsensors, Vector 2
schwankt und nicht bei 0 steht!

Anzeige am Edge ist perfekt Null.

Wenn man stoppt ist der Edge auf Null und die 935 zeigt schwankende Werte an!

Fährt man anschließend ist der korrekte Geschwindigkeitswert angezeigt und dann
bei einem weiteren Stop geht die Anzeige an der 935 für ca 2-3 Sekunden auf „0“ und
danach fängt diese wieder an zu schwanken!

Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Deine (Problem-)Beschreibung klingt so, als wenn die Uhr die Geschwindigkeit via GPS nehmen würde.
  • genau... das denke ich auch!

    da das Verhalten auch nach einem Hardreset sich zeigt kann es an einem
    „Hängerchen“ nicht liegen!
    :-))))
  • Ich habe meine Uhr gerade am Fensterbrett liegen um den Akku leer laufen zu lassen. Obwohl sie sich physisch vermutlich nur um Millimeter bewegt hat sie angeblich in der letzten halben Stunde einen Kilometer zurückgelegt. Strecke und Geschwindigkeiten scheinen komplett vom GPS zu kommen ohne die anderen Sensoren wenigstens Plausibilität prüfen zu lassen. Das können selbst viele preiswerte Fitnesstracker besser :/
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ist bei (nahezu) allen (handelsüblichen) GPS-Geräten so. Das Signal unterliegt Laufzeitschwankungen.
  • Ich denke das Verhalten der 935 ist so richtig.
    Situation: Aktivität Radfahren, GPS ist eingeschaltet, im Regelfall wird die Geschwindigkeit aus den GPS-Daten ermittelt; Sonderfall, der externe (ANT+) Geschwindigkeitssensor wird aktiviert und von der 935 verwendet.
    Bei Stillstand sendet der Geschwindigkeitssensor keine Daten, die Uhr verwendet wieder die Eigenmittel (GPS). Kommen beim Weiterfahren wieder Geschwindigkeitsdaten erkennt das die Uhr nach kurzer Zeit wieder,
    macht eine kurze Meldung, dass der ANT+ Sensor gefunden wurde und verwendet wieder den externen Sensor.
  • Ich denke das Verhalten der 935 ist so richtig.
    Situation: Aktivität Radfahren, GPS ist eingeschaltet, im Regelfall wird die Geschwindigkeit aus den GPS-Daten ermittelt; Sonderfall, der externe (ANT+) Geschwindigkeitssensor wird aktiviert und von der 935 verwendet.
    Bei Stillstand sendet der Geschwindigkeitssensor keine Daten, die Uhr verwendet wieder die Eigenmittel (GPS). Kommen beim Weiterfahren wieder Geschwindigkeitsdaten erkennt das die Uhr nach kurzer Zeit wieder,
    macht eine kurze Meldung, dass der ANT+ Sensor gefunden wurde und verwendet wieder den externen Sensor.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Fallback von GPS auf externen Sensor kann Sinn machen, umgekehrt jedoch nicht so. Nach Abfrage (bspw. nach festgelegter Zeit oder so) wäre akzeptabel.