Distanz schwimmen stimmt nicht

Former Member
Former Member
Hallo, ich bin nun von der Garmin vivosmart hr plus auf die forerunner 735xt umgestiegen. Hauptsächlich hat mich gestört, dass die vivosmart ständig total falsche Distanzen beim schwimmen angezeigt hat(klar sie hatte keine Erkennung der Bahnen und nur per GPS...).

Naja auf jeden Fall war ich heute das erste mal mit der forerunner 735xt im Wasser und bin zunächst 10 Bahnen a 50 Meter mit schwimmstilerkennung geschwommen. Angezeigt wurden 16 Bahnen und insgesamt 800 Meter (richtig wären 500 Meter) hatte die Uhr auf 50 Meter Bahnen eingestellt. Also anschließend nochmal eine neue Aktivität gestartet, ohne schwimmstilerkennung , nach 20 Bahnen standen 1.300 Meter auf der Uhr. Bei beiden Aktivitäten wurde gleich geschwommen ohne den Stil zu verändern. Liegt es nun an der Uhr ? Habe mir sagen lassen dass sie eig recht genau sein soll, aber 800 Meter gemessen wenn es nur 500 Meter waren, ist schon eine große Differenz. Vor allem
habe ich jetzt die Aktivität über die app quasi "verbessert" das übernimmt aber die Uhr nicht und habe somit jetzt schon sämtliche Pokale gesammelt (schnellste 100 m / 1km) was ich wohl auch nie schlagen werde.

Habt ihr Tipps woran das liegt? Find es gerade sehr ärgerlich da ich hauptsächlich deswegen umsteigen wollte 😐

Viele Grüüüüüsse
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo nuessjen,
    auch ich habe hin und wieder (die letzte Zeit eher mehr) Probleme mit der richtigen Bahnenzählung.
    Die xt735 erkennt eine neue Bahn an der "Gleitphase" zu Beginn einer neuen Bahn. Das klappt bei mir einigermaßen, bei meiner Frau z.B. super.
    Achte mal drauf!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich bin heute das erste mal mit 935 geschwommen. 25m Bahn, zweimal 525m statt 500m.

    Auf das mit der Gleitphase werde ich mal achten.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich habe die Erfahrung gemacht das die „Wende“ im Schwimmbad sehr wichtig ist!
    Es ist wichtig einen Anschlag u.o. Abstoss+ Gleitphase (richtig einzuhalten)!
    Beim Brustschwimmen ist das am wichtigsten!
    Beim Freistil erübrigt sich das durch die Wende!

    Fehler werden jedenfalls bei meiner 935 nur produziert wenn man bei der Wende gestört wird..
    durch andere Schwimmer oder wenn die Wende mal nicht ordentlich ausgeführt wird im Ablauf!

    Sonst ist bei mir die Zählung schon erschreckend genau.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    d.h. du machst generell beim Freistil eine Rollwende oder wie?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wenn man die Rollwede macht ist das mit der Bahnenzählung perfekt!

    Bei einer normale Wendung sollte man wie beim Brustschwimmen richtig anschlagen und sich ordentlich abstoßen und eine gleitphase dabei haben!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo zusammen,

    wenn die Uhr eine Wende nicht erkennt, dann ist die Distanz zu gering. Alle die hier etwas beigetragen haben - und so ist auch meine Erfahrung - berichten aber von zu großen Distanzen. D.h. es werden zu viele Bahnen gezählt. Im Prinzip wird fast jede Änderung des Schwimmrhythmus als Wende erkannt - das Warten auf Entgegenkommende, der Zusammenstoß mit Kreuzenden u.s.w. Man muss schon sehr ungestört seine Bahnen ziehen können, damit die Bahnenzählung korrekt ist.

    Leider bietet Garmin in GC keine Korrekturmöglichkeit für diese offensichtlichen Fehler an und so bearbeite ich meine Schwimm-fit-Dateien vor dem upload i.d.R. mit den Swimming Watch tools.

    Gruß
    Uwe