Forerunner 735XT Herzfrequenzmessung (integriert) fehlerhaft?

Seit einer Woche bin ich im Besitz einer Forerunner 735XT und habe damit bis jetzt 5 Aktivitäten aufgezeichnet (4x Laufen, 1x Rennrad). Am Anfang war mit der HF-Messung alles in Ordnung, die Werte entsprachen dem, was ich vorher gewohnt war

Aktivität 1 (mittlerer DL): HFmax 148, HFmed: 140
Aktivität 2 (Lauftraining): HFmax: 157, HFmed: 137

Dann fingen die Probleme an:

Aktivität 3 (langsamer DL): HFmax: 144, HFmed: 84 (!)
Bis zu einer Pause zeigte der HF-Sensor nahezu konstant 85 bpm an, mit einem kurzen Ausreißer nach 143, was wohl real gewesen sein dürfte. Nach der Pause (Uhr angehalten und dann fortgesetzt) wurde überhaupt kein Puls mehr gemessen (0 bpm).

Aktivität 4 (Rennrad): Hier wurde überhaupt keine Messung durchgeführt, obwohl der Sensor an war (Automatisch).

Aktivität 5 (Lauftraining, 5 Teilaktivitäten): HFmax: 132/158/117/120/105, HFmed: 88/89/96/89/87 (!)
Hier wurde wieder über die gesamte Aktivitätsdauer hinweg fast konstant 87 bpm angezeigt, mit kurzen Ausreißern in Richtung 130 (realistisch), aber auch einmal bis hinab zu 51 (!).

Zwischen den Aktivitäten, die sich über die letzte Woche verteilten, gab es immer wieder Updates für die Uhr, die eingespielt wurden. Welches genau evtl. zu dem Problem beigetragen hat, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Am Anfang hatte ich mit der Uhr einen Ruhepuls von 90..100 bpm, jetzt zeigt sie mir immer Werte von 70..90 an.

Heute habe ich die Uhr auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und werde beobachten, ob das etwas ändert. Da ich in diesem Forum von ähnlichen Problemen mit anderen Modellen (aber wohl dem gleichen Sensor, z. B. FR235 => https://forum.garmin.de/showthread.php?68179-FR-235-fehlerhafte-Aufzeichnung-und-Auswertung-Herzfrequenz) gelesen habe, für die keine befriedigenden Lösungen gefunden wurden, steht bei Fortbestehen der Problematik eine Rückgabe in Aussicht...
  • Heute neuer Test nach Werkseinstellungen und Tragen der Uhr an der Innenseite:

    Sieht gut aus.

    Aktivität (Hallenfußball, 5.65 km in 1 h gelaufen): HFmax=181, HFmed=166.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Jetzt weiss ich wieso ich nach wie vor auf Brustgurt setze.
    Berichte wie Deine lese ich bei allen Handgelenksmessern (Polar, TomTom und jetzt auch Garmin) und hatte dein Phänomen bei meiner ehemaligen Vivosmart HR.
    Für über den Tag ist das am Handgelenk in Ordnung und ausreichend Präzise aber für aktiven Sport meiner Meinung nach ungeeignet.
  • Bei den letzten Aktivitäten gab es keine Aussetzer und Ausreißer mehr und die gemessenen Werte erscheinen nunmehr im Vergleich mit bei Leistungsdiagnostik und früheren Aktivitäten gemessenen Werten plausibel.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Dann wünsche ich dir dass es so bleibt. Die Uhr immer recht stramm tragen und an der gleichen Position.
    Notfalls kann man ja zusätzlich einen Gurt koppeln, da reicht ja der einfachste.
  • Habe seit gestern Nachmittag die Uhr.
    Möchte auch durch die Uhr hauptsächlich auf den Gurt verzichten. Komme von einer Polar M400.
    Hab heute das erste Training mit Handgelenksmessung gemacht. (gegengemessen mit Polar H7 und Polar Beat app) Kam bei einer Stunde Training 114 bei der Uhr raus und 121 bei Polar Beat als Durchschnitt. Paar spitzen fehlen bei der Uhr. Aber finde ich im Rahmen, dafür das beim Krafttraining oft das Handgelenk genkickt und belastet wird. Werde die Woche versuchen noch 2 mal Laufen zu gehen mit Polar Gurt und daraus mehr Erkenntniss zu gewinnen. Ansonsten finde ich die Uhr bis jetzt ganz gut.
  • So, habe heute 2 Stunden Ballsport mit der Uhr (Herzfrequenzmessung am arm) und Gurt von Polar und Handy gegenmessung gemacht. 1 Stunde Handball 1 Stunde Fußball.. Durchschnittspuls lag um 18 Schläge daneben.. Habe Phasenweiße bei Vollsprints nen Puls von 92 gehabt..
    Habt ihr irgendwelche Tipps?
    Am schluss gings dann einigermaßen, aber da war die Uhr dermaßen Fest das es schon weh getan hat.
  • Weil ich genau diese Auswirkung erwartet habe, bin ich nicht auf die 735 umgestiegen sondern bei der 920 geblieben. Wenn du aer mit Pulsgurt aund Handy trainieren kannst, warum koppelst du dann für das richtige Training die 735 nicht mit Brustgurt und gut ist.
    Die integrierte Pulsmessung taugt meines Erachtens nur als groben Hinweis und für die Intensitätsmessung.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Zum aktuellen Stand sollte man bei einer Profiuhr wie der 735XT ganz einfach auf die Messung am Handgelenk verzichten. Für den Alltag ein Gimmick und für das ernsthafte Training nicht zu gebrauchen. Wer Wert auf verlässliche und reproduzierbare Daten legt nutzt mMn einen Brustgurt! Zumal sind die die erweiterten Daten zur Laufeffizienz auch nur in Verbindung mit einem Brustgurt ermittelbar (Da hat mein Polar etwas aufzuholen :rolleyes:).