Seit einer Woche bin ich im Besitz einer Forerunner 735XT und habe damit bis jetzt 5 Aktivitäten aufgezeichnet (4x Laufen, 1x Rennrad). Am Anfang war mit der HF-Messung alles in Ordnung, die Werte entsprachen dem, was ich vorher gewohnt war
Aktivität 1 (mittlerer DL): HFmax 148, HFmed: 140
Aktivität 2 (Lauftraining): HFmax: 157, HFmed: 137
Dann fingen die Probleme an:
Aktivität 3 (langsamer DL): HFmax: 144, HFmed: 84 (!)
Bis zu einer Pause zeigte der HF-Sensor nahezu konstant 85 bpm an, mit einem kurzen Ausreißer nach 143, was wohl real gewesen sein dürfte. Nach der Pause (Uhr angehalten und dann fortgesetzt) wurde überhaupt kein Puls mehr gemessen (0 bpm).
Aktivität 4 (Rennrad): Hier wurde überhaupt keine Messung durchgeführt, obwohl der Sensor an war (Automatisch).
Aktivität 5 (Lauftraining, 5 Teilaktivitäten): HFmax: 132/158/117/120/105, HFmed: 88/89/96/89/87 (!)
Hier wurde wieder über die gesamte Aktivitätsdauer hinweg fast konstant 87 bpm angezeigt, mit kurzen Ausreißern in Richtung 130 (realistisch), aber auch einmal bis hinab zu 51 (!).
Zwischen den Aktivitäten, die sich über die letzte Woche verteilten, gab es immer wieder Updates für die Uhr, die eingespielt wurden. Welches genau evtl. zu dem Problem beigetragen hat, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Am Anfang hatte ich mit der Uhr einen Ruhepuls von 90..100 bpm, jetzt zeigt sie mir immer Werte von 70..90 an.
Heute habe ich die Uhr auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und werde beobachten, ob das etwas ändert. Da ich in diesem Forum von ähnlichen Problemen mit anderen Modellen (aber wohl dem gleichen Sensor, z. B. FR235 => https://forum.garmin.de/showthread.php?68179-FR-235-fehlerhafte-Aufzeichnung-und-Auswertung-Herzfrequenz) gelesen habe, für die keine befriedigenden Lösungen gefunden wurden, steht bei Fortbestehen der Problematik eine Rückgabe in Aussicht...