Forerunner 735XT: Zeit pro 100 m beim Bahnenschwimmen

Former Member
Former Member
Hallo,

ich möchte gerne auf der Uhr beim Bahnenschwimmen die Zeit pro 100m angezeigt bekommen, also quasi die Rundenpace, die beim Laufen pro km (Autolap) gemessen wird. Gibt's fürs Schwimmen nicht vordefiniert. Man kann zwar die Pace der letzten Bahn anzeigen, die schwankt allerdings sehr stark, da die Wenden nicht immer genau gemessen werden (mag ja an meinem Schwimmstil liegen...). Außerdem bedeutet eine Sekunde Abweichung pro Bahn schon 4 s in der Pace pro 100 m.

Ich habe versucht, Intervalle von 100 m Länge zu programmieren, die Erholungszeit zwischen den Intervallen habe ich auf 1 s gesetzt (0 ging leider nicht), und mir dann eine Anzeige mit der Intervalldauer angelegt. Trotzdem wurde dort die Gesamtzeit des Schwimmens angezeigt und in der Garmin-Connect-Auswertung gab es nur ein einziges riesiges Intervall mit allen Bahnen.

Das muss doch machbar sein. Wer kennt sich aus?
  • Kann man beim Bahnschwimmen nicht automatisch Runden nehmen? Und da die Distanz auf 100m stellen und als Datenfeld einfach die letzte Rundenzeit machen?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Kann man beim Bahnschwimmen nicht automatisch Runden nehmen? Und da die Distanz auf 100m stellen und als Datenfeld einfach die letzte Rundenzeit machen?


    Nö. Da, wo beim Laufen und Radfahren die Runden definiert werden, stellt man bei der Schwimmbad-Aktivität nur die Schwimmbadgröße ein, sonst nichts.

    Im Prinzip müsste es ja möglich sein, über ein Intervalltraining die Zeit für je 4 Bahnen zu messen (dass man die Pause nicht weglassen kann, ist ärgerlich, aber wegen 1 Sekunde pro 100 m wär's mir noch egal), aber es funktionierte nicht. Ist vielleicht ein Bug. Ich finde aber nirgends im Web, dass sich darüber jemand beschwert hätte.

    Vielleicht bin ich ja auch nur zu blöde, ein solches Training einzurichten. Ich habe die Warmup- und Cooldown-Abschnitte gelöscht und 2 Abschnitte mit je 25 Wiederholungen angelegt. Jeder Abschnitt hat die Länge 100 m mit Kraul-Schwimmzug. Die unvermeidliche Pause hat 1 s. Das hat die Uhr dann im Becken trotz korrekt gezählter Bahnen wie ein Intervall gewertet:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1451771555

    Könnte es evtl. sein, dass die Streckenmessung nur mit GPS im offenen Gewässer funktioniert und deswegen nie das Intervallende erreicht wurde?
    Ist überhaupt schon mal irgendjemand hier Intervalle in der Halle geschwommen? Ggf. mit einer 920XT?

    Wenn ich die Uhr mit Start-Stopp anhalte, wird ein neues Intervall angelegt. Wohl auch beim Drücken des Lap-Knopfes. Der hält aber leider die Zeit an, also müsste man ihn zweimal drücken. Das ist nicht sehr durchdacht, so kann man nicht einmal ordentlich manuelle Runden abdrücken.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Habe es gestern nochmal mit einem Intervalltraining versucht, aber die Uhr hat nur vibriert (irgendwann zwischendurch; hatte die Pause auf eine Intervalldauer von 2 Minuten gestellt in der Hoffnung, dass sie wegfiele, wenn ich länger als die 2 Minuten für das Intervall bräuchte). Wieder wurde das ganze Training als ein einziges Intervall gewertet. Die Uhr informiert also nur, dass das Intervall vorbei sei, wartet dann aber offenbar auf einen Knopfdruck, der die Zeit für die Ruhepause anhält und das Intervall somit abschließt.

    Das ist anders als beim Laufen: mit meiner alten Forerunner 235 bin ich auch geschwommen, im "Indoor-Lauf"-Modus, und habe die Runden (je 2 Bahnen) manuell abgedrückt. Nebenher hatte ich ein Intervalltraining laufen, dass nach einer bestimmten Zeit, in der ich die 2 Bahnen mit Sicherheit schaffen sollte, automatisch ein neues Intervall startete. Falls ich mal vergaß, die Runde manuell zu nehmen, schaltete das Intervall so automatisch weiter, ohne dass ich irgendeinen Knopf drücken musste; die Runde war dann zwar verlängert, aber am Ende stimmte die Anzahl der Runden und ich konnte die geschwommenen Bahnen und die Entfernung daraus ermitteln und in Garmin-Connect manuell eintragen, nachdem ich die Laufband-Einheit in eine Schwimmeinheit umgewandelt hatte. So hatte ich die mittlere Pace und auch sehr exakte Rundenpaces. Nur die Angaben zur Best Pace, Zahl der Züge, SWOLF etc. waren natürlich Unsinn. Deswegen würde ich dies mit der 735 nicht so machen, obwohl die auch einen Indoor-Lauf-Modus hat.

    Ist schon seltsam, dass die 735 im Schwimmmodus keine Autolap-Funktion hat und die Intervalle anders als beim Laufen behandelt. Falls jemand von Garmin hier mitliest: bitte unbedingt in die Firmware einbauen!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe ein tolles Datenfeld fürs Laufen installiert, das die Pace über eine einstellbare Zahl von Sekunden mittelt ("configurable pace"). Funktioniert leider nicht fürs Schwimmen. Es wäre toll, wenn sich ein Programmierer fände, der etwas entsprechendes fürs Schwimmen schriebe: ein Datenfeld, dass die Pace pro 100 m über eine einstellbare Zahl von Bahnen mittelt (oder einfach die Zeit summiert). Falls jemand hier Ideen für eine coole App sucht, das wäre eine... ;)