735XT: Höhenmeterangabe/-berechnung per GPS deutlich fehlerhaft

Guten Morgen,

derzeit ist meine Forerunner 735xt beim Garmin Support. Da die es dort nicht auf die Reihe kriegen, eine Uhr auszutauschen, warte ich mittlerweile schon seit über 6 Wochen auf meine Ersatzuhr (obwohl mir zugesichert wurde, die neue Uhr sei innerhalb von 2 Wochen da). Aber da ich ja jetzt genug Zeit hab, kann ich ja mein eigentliches Problem mal darstellen mit Hoffnung auf Hilfe.

Es geht um die Höhenmeterberechnung per GPS. Die ist bei meiner Uhr immer deutlich zu hoch gewesen. Bsp.: ich war 50km mit meinem Freund Mountainbiken. Seine Fenix3 zeigt 1500 Höhenmeter, mein Tacho zeigt bspw. 1530hm, die Forerunner zeigt 2400hm. Also deutliche Abweichungen!
Dass es nicht am GPS liegt, zeigte der Vergleich, wenn ich meine alte Polar-GPS-Uhr mitgenommen hab. Auch dort haben die Höhenmeter gepasst.

Dann hab ich mir gedacht, exportiere ich das gpx-file der Radtour und importiere es z.B. in outdooractive. Da passen die Höhenmeter plötzlich auch wieder.

Also: GPS-Aufzeichnung an sich ist nicht der Fehler, sondern die Berechnung der Höhenmeter. Ich weiß, dass das mitunter verschieden gehandhabt wird (erst ein Aufstieg ab bspw. 5m wird gezählt). Trotzdem kann ich nicht akzeptieren, wenn meine Angaben um über 1000 Höhenmeter oder über 50% abweichen! Dafür war die Uhr zu teuer, und meine billige Polar-Uhr kanns schließlich auch ;-)

Gibt es Lösungsvorschläge, oder evtl. ein Statement von Garmin dazu?

Beim Support meinten sie das übliche: auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann halt einschicken. Wobei ich stark bezweifle, dass das Problem durch eine neue Uhr gelöst ist, da das GPS an sich ja nicht fehlerhaft war..
Und da ich nicht weiß, wann bzw. ob ich irgendwann meine Uhr nochmal wiedersehe (s. Thema Support oben), dachte ich, ich frag mal das Forum.

Ich hatte gehofft, dass ggf. ein Wechsel auf eine andere Uhr möglich ist mit Anrechnung des Kaufpreises (die Uhr ist erst ein halbes Jahr alt), aber das wird anscheinend nicht mehr gemacht. Trotzdem will ich mich nicht damit zufrieden geben, dass ich über 400€für eine Uhr zahle, die nicht mal Höhenmeter gescheit angeben kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Also: GPS-Aufzeichnung an sich ist nicht der Fehler, sondern die Berechnung der Höhenmeter. Ich weiß, dass das mitunter verschieden gehandhabt wird (erst ein Aufstieg ab bspw. 5m wird gezählt).

    http://regex.info/blog/2015-05-09/2568
    https://www.dcrainmaker.com/2010/05/understanding-sport-device-gps.html
    http://blog.gpsies.com/article/206/hoehenmeter-gpsies-sucht-die-wahrheit
    https://www.navigation-professionell.de/funktionen-garmin-outdoor-gps-geraete/#barometer
  • Da sind interessante Links dabei, danke!
    Gerade der erste visualisiert das ganz gut.

    Wenn ich mir das alles so anschaue, komm ich aber auf folgendes Fazit:
    Meine Uhr hatte keinen "Fehler", das Einsenden und nun ewige Rumärgern und Warten hätte ich mir also sparen können. Schade, dass anscheinend keine fachlich kompetenten Leute beim Support-Team sitzen, sonst hätte man mir das ja gleich sagen können.
    Das heißt auch, das Problem wird mit einer neuen Uhr vorhanden sein.
    Garmin müsste etwas an seiner Berechnung ändern, richtig? Und ich glaube kaum, dass das in nächster Zeit geschehen wird...?

    Somit bleibt mir wahrscheinlich nix anderes übrig, als auf eine andere Uhr umzusteigen, wenn ich halbwegs verlässliche Höhenmeterangaben möchte. Seh ich das richtig?

    Schade, die Uhr war von der Größe her perfekt für mich! Und wie schon gesagt, bei meiner günstigen Polar-Uhr war das nie ein Thema, deshalb hab ich mir beim Neukauf der 735xt gar keine Gedanken darüber gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das Problem bei Uhren/Geräten (ohne Barometer) ist, dass die halt total vom GPS-Signal abhängen. Und wenn man sich die Tracks von Uhren/Geräten so anschaut, wie die im Schnitt so "daneben liegen"… da summieren sich ganz schnell Fehler auf, zusätzlich zur schon eh sehr groben GPS-Höhe.

    Wenn du "verlässliche Höhenmeter" haben willst, dann müsstest du idealer Weise eine Uhr mit integriertem Barometer (e.g. FR935, F5, F3, FR920XT, usw.) in Betracht ziehen.

    Siehe auch nochmal https://www.navigation-professionell.de/funktionen-garmin-outdoor-gps-geraete/#barometer hier, da ist das wirklich gut beschrieben.
  • Danke dir!
    Ja, das stimmt natürlich, ist alles vom GPS abhängig.

    Ich hatte nur bisher mit meiner alten Polar-Uhr nie solche Probleme, deshalb hab ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht bzw. war immer der Meinung, ich brauch nicht unbedingt ein Barometer, wenn die GPS-Daten auch halbwegs verlässlich sind.

    Und das ist es auch, was ich nicht ganz verstehe – was macht Polar anders als Garmin? Da haben die Höhenmeter wirklich immer sehr gut gepasst (Abweichungen von vllt. 50- max. 100 hm bei einer Tour von über 1500 hm, und damit konnte und könnte ich immer noch leben).

    Aber da ich ansonsten mit der 735xt schon super zufrieden war, wird es wohl eine andere Garmin-Uhr werden – da bleibt mir eigentlich nur, wie du schon gesagt hast, die Forerunner 935 oder die Fenix 5s. Leider sind sie beide schon etwas wuchtiger als die 735xt. Die 935 ist vor allem größer im Durchmesser, die Fenix5s dafür dicker und mich stören vor allem die weit hinausragenden Plastik-Dinger, wo das Armband befestigt ist… Hab leider sehr schmale Handgelenke… Aber da muss ich wohl einen Kompromiss eingehen, wie es aussieht…
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ja, das stimmt natürlich, ist alles vom GPS abhängig.

    Ich hatte nur bisher mit meiner alten Polar-Uhr nie solche Probleme, deshalb hab ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht bzw. war immer der Meinung, ich brauch nicht unbedingt ein Barometer, wenn die GPS-Daten auch halbwegs verlässlich sind.

    Und das ist es auch, was ich nicht ganz verstehe – was macht Polar anders als Garmin? Da haben die Höhenmeter wirklich immer sehr gut gepasst (Abweichungen von vllt. 50- max. 100 hm bei einer Tour von über 1500 hm, und damit konnte und könnte ich immer noch leben).

    Ich vermute, dass es eine Mischung aus GPS-Genauigkeit (bzw. Aktualisierungsrate bei vermeintl. Höhenmessung) und dem hinterlegten/genutzten Höhenmodell ist. Da hat Garmin bei der 735XT "ins Klo gegriffen": https://www.dcrainmaker.com/2016/06/garmin-forerunner-735xt-in-depth-review.html#gps-altimeter-accuracy

    Aber da ich ansonsten mit der 735xt schon super zufrieden war, wird es wohl eine andere Garmin-Uhr werden – da bleibt mir eigentlich nur, wie du schon gesagt hast, die Forerunner 935 oder die Fenix 5s. Leider sind sie beide schon etwas wuchtiger als die 735xt. Die 935 ist vor allem größer im Durchmesser, die Fenix5s dafür dicker und mich stören vor allem die weit hinausragenden Plastik-Dinger, wo das Armband befestigt ist… Hab leider sehr schmale Handgelenke… Aber da muss ich wohl einen Kompromiss eingehen, wie es aussieht…

    Zwei Anmerkungen, die dir bei deiner Entscheidungsfindung hoffentlich weiterhelfen:

    • Ich habe zwar "klodeckelgroße Hände", aber schmale Hangelenke (ca. 17cm): FR935 geht sehr gut. F3HR war sehr sehr viel wuchtiger und massiv schwerer.
    • Fenix 5/5s würde ich mir deswegen genau überlegen.
  • Wow, dein Link hat mich restlos überzeugt, dass ich mit der 735 nicht mehr glücklich werden kann... Leider!

    Danke dir für die Tipps bzgl. neuer Uhr!
    Hab leider noch schmalere Handgelenke (15cm). Hatte die 5s mal um und die zapfen, wo das Band befestigt ist, stehen schon ziemlich weit raus - insgesamt ist die Uhr von oben betrachtet dann länger als mein Handgelenk breit ist...
    Ist das bei der forerunner 935 auch so? Bzw weißt du, wie lang das Gehäuse ist? Ich find immer nur den Durchmesser, aber nirgends die Länge mit diesen zapfen... Bei der 5s hab ich eine Länge von 52 mm gefunden im Netz ...

    Und bzgl der konnektivitäts Probleme bei der 5s - das scheint soweit nur dieses stryd zu betreffen oder? Das brauch ich eh nicht :D
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Größe 5s/935

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies sehr viel pers. Geschmack, Vorliebe und Empfinden ist. :) Am besten wäre wäre wohl, wenn du beide mal anprobieren und vergleichen kannst.


    (Quelle)


    (Quelle)


    Und bzgl der konnektivitäts Probleme bei der 5s - das scheint soweit nur dieses stryd zu betreffen oder? Das brauch ich eh nicht :D

    …soweit ich das überblicke, fußt die generelle Konnektivität zu Sensoren "auf schwachem Signal".
    Bei der 735XT hast du sicherlich auch mal gesagt, "sowas" brauch' ich nicht. Würde ich mir also gut überlegen, nicht dass du erneut in's Fettnäpfchen… ;-)
  • Hey,
    vielen Dank dir nochmal für deine Hilfe!
    Die 935 hab ich bisher leider noch nirgends im Laden gesehen, daher ist anprobieren leider schlecht. Aber aufgrund der Größe werd ich mich wohl doch für die Fenix 5s entscheiden, trotz der Gefahr der Konnektivitätsprobleme. Ich hoffe mal, dass alles gut geht ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Aber aufgrund der Größe werd ich mich wohl doch für die Fenix 5s entscheiden […] Ich hoffe mal, dass alles gut geht ;-)

    Wünsche ich dir auch. Good luck. :-)