Fragen und Probleme Forerunner 645/645m

Hallo. Habe seit Samstag die forerunner 645 Music. Soweit funktioniert alles. Aber was mir auffällt das trotz mehrmaligen GPS nutzen die Höhe nicht stimmt. Weiß das ich hier auf ca 120m bin. Hatten auch alle bisherigen Geräte immer angezeigt. Die forerunner zeigt 198m. Noch jemand das Problem? Kalibrierung kann man ja nicht. Dann noch in Garmin express. Sprachdatei updaten geht nicht da angeblich nicht genug Speicherplatz?

Was sind eure Erfahrungen?
  • Habe mich nochmal mit der Höhenmessung auseinandergesetzt. Angeblich soll die barometische Höhenmessung genauer sein als die GPS gestützte Höhenmessung. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Uhr vor einer Tour kalibriert werden muss. Die habe ich jetzt getan (UP-Taste gedrückt halten--> Einstellungen--> Sensoren und Zubehör--> Kompass--> kalibrieren) und bin gespannt, ob es jetzt genauer ist. Abweichungen wird es immer geben, genauso wie bei der Distanzmessung, jedoch sollten sich die Abweichungen in gewissen Grenzen halten. Ob es eine Kombination aus barometischer und GPS gestützter Höhenmessung gibt, weiß ich nicht, wäre natürlich optimal.
  • Einstellungen--> Sensoren und Zubehör--> Kompass--> kalibrieren) .


    Wenn du den Kompass kalibrierst ist es auch nicht schlecht. Nur mit dem Höhenmesser hat der wenig zu tun. ;)
  • Stimmt, wird wohl in der Tat nichts bringen. Mich wundert nur, dass in Garmin Connect bei barmetischer Höhenmessung der Höhenunterschied ziemlich genau ist, die minimale bzw. maximale Höhe sehr ungenau (laufe im ebenen Gebiet bei 0m Höhe). Trotzdem wird bei einem Lauf eine maximale Höhe von +90m angezeigt, bei einem anderen Lauf eine maximale Höhe von -80m (gleiche Strecke gelaufen). Laut Beschreibung wird beim Start die Höhe mittels GPS ermittelt. Hatte die Hoffnung, mit einer zusätzlichen Kalibrierung am Start dies zu optimieren. Wenn ich die Höhenkorrektur in Garmin Connect aktiviere, erhalte ich genauere Werte, dies sollte so aber nicht der Fall sein. Da ich die Höhenmessung nicht brauche, bin ich mit der 645 sehr zufrieden. Endlich kein störender Brustgurt mehr.
  • Den "Gag" hast Du nicht verstanden.

    Da wo die Einstellungen/Sensoren sind, sollte neben dem Kompass auch der Barometer/Höhenmesser zu finden sein.
    Den Höhenmesser/Barometer kann man sehr wohl kalibrieren. Sofern einer vorhanden ist.

    Der Kompass ist halt (nur) was anderes.

    Andersrum: Bei der Epix steht hier
    Einstellungen--> Sensoren und Zubehör
    unter dem Kompass der Höhenmesser und Barometer
  • Auch gut. Der Fehler scheint aber schon am Startpunkt zu liegen. Dieser sollte per GPS ermittelt werden und gerade im ebenen Bereich bei freier Sicht genau sein. Allerdings starte ich mal bei +90m, dann wieder bei -80m. Also scheint die Ermittlung des Startpunktes schon falsch. Bei Aktivierung der Höhenkorrektur in Garmin Connect ist er korrekt. Möglich, dass aktuell der Startpunkt mittels Luftdruck erfasst wird, das kann natürlich nur ungenau sein. Ist aber nur eine Vermutung.
  • Schau mal ins Handbuch wie Du den Höhenmesser kalibrierst.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Auch gut. Der Fehler scheint aber schon am Startpunkt zu liegen. Dieser sollte per GPS ermittelt werden und gerade im ebenen Bereich bei freier Sicht genau sein. Allerdings starte ich mal bei +90m, dann wieder bei -80m. Also scheint die Ermittlung des Startpunktes schon falsch. Bei Aktivierung der Höhenkorrektur in Garmin Connect ist er korrekt. Möglich, dass aktuell der Startpunkt mittels Luftdruck erfasst wird, das kann natürlich nur ungenau sein. Ist aber nur eine Vermutung.


    ja klar wird der startpunkt per gps ermittelt, aber doch nicht die seehöhe bitte... da müsste die forerunner ja eine topomap von der ganzen welt gespeichert haben... höhenmessung per baro, wie beim handy...

    kompasskalibrierung hat m.E. gar nichts mit barometer zu tun! das ist einfach nur eine kompasskalibrierung wie sie beim handy auch vorgenommen wird!
    mich irritiert ein wenig, dass im gegensatz zur fenix 5 eben keine manuelle eingabe der aktuellen seehöhe möglich ist - das würde ja alle probleme lösen - zumindest bis zur nächsten wetterumstellung ;) ;)

    tja und wenn du ins handbuch schaust, wirst du zu dem thema nix finden!
  • Höhenmesser: Ich hab heute mal eine Idee aus dem englischen Forum geprüft.

    Gerade draußen auf der Uhr GPSmetrics (aus dem Garmin Store) gestartet, und es hat beim Fix wieder falsche Höhe gezeigt. Wieder beendet. Danach die Aktivität Radfahren gestartet, GPS Fix abgewartet, eine Minute gewartet, und die Aktivität wieder beendet, ohne Speichern. Danach GPSmetrics gestartet, und es wurde diesmal die korrekte Höhe angezeigt.

    Also muss man nur eine Aktivität starten, die GPS aktiviert, etwas warten und die Uhr kalibriert sich selber.

    Schau mal ins Handbuch wie Du den Höhenmesser kalibrierst.

    Solche Sprüche ohne Seitenangabe liebe ich. Vor allem wenn ein Garmin Forenmitarbeiter bereits geschrieben hat, dass es keine manuelle Kalibration bei der 645 gibt.
  • Habe nicht geschrieben, dass die Seehöhe ermittelt wird, nur das die Höhe des Startpunktes im ebenen Bereich bei klarer Sicht mit GPS relativ genau sein müsste, was er aber nicht ist. Sonst würde der gleiche Startpunkt nicht mal bei +90m und mal bei -80m liegen. Die Höhendifferenz während des Laufes wird korrekt ermittelt, ich laufe also permanent auf gleicher Höhe (ebenes Gelände). Eigentlich sollte die Uhr die Höhe des Startpunktes automatisch per GPS ermiteln, nur in Gegenden, in denen der GPS- Empfang nicht ausreicht, sollte eine manuelle Kalibrierung möglich sein. Diese Funktion fehlt allerdings. Ich denke, Garmin wird mit dem nächsten Update die Möglichkeit der manuellen Kalibrierung und die genaue Ermittlung des Startpunkts ermöglichen.
  • Hallo Gemeinde

    Ich muss jetzt etwas loswerden.

    Die FR 645 Music ist meiner Meinung nach die perfekte Symbiose zwischen Fenix5s und FR 935. Warum komme ich auf diese Aussage? Die Gehäuse-Abmessungen sind etwa gleich mit der Fenix5s jedoch ist die FR645 leichter und das Display der 935 in der FR 645 ist der Hammer. Endlich ist mal das Display etwa gleichgross wie der Gehäusedurchmesser. Das Ganze noch mit Musik gepaart finde ich eine feine Sache. Die AirPods funktionieren zwar aktuell nur halbwegs, aber da kommt sicher noch eine SW-Nachbesserung. Die Höhe stimmt bei mir auch (FW2.5)! Meiner Meinung spricht für eine FR 935 / Fenix 5 nur noch die längere Akkulaufzeit und das edlere aber schwere Design der Fenix-Reihe!

    Gut gemacht Garmin, Ihr habt es wieder geschafft mir mein Geld aus der Tasche zu ziehen. Dafür habe ich aber einen wirklich guten Gegenwert erhalten.

    Gruss

    Portugieser