FR 235 - Indoor Laufen

Former Member
Former Member
Hi

Ich war heute mit meiner FR 235 auf dem Laufband und gar nicht zufrieden. Hier mal der Vergleich:

FR235: 11,05 km bei 1:00:42 Stunden.
Laufband: 12,1 km bei 1:01:00 Stunden

Ich war anfang Dezember auf dem selben Laufband, hier mal zum Vergleich:

FR235: 11,29 km bei 1:02:09 Stunden
Laufband: 11,5 km bei 1:03:00 Stunden

Jetzt habe ich letzte Woche meine eigene Schrittlänge manuell eingegeben. Geht die FR235 beim Indoor Laufen nach der eigenen eingegebenen Schrittlänge? Dann hab ich da wohl eine total falsche eingegeben durch meine Messung die ich auf einer sehr kurzen Strecke gemacht habe.

Oder es liegt an der Softwareversion die momentan darauf ist. Momentan ist ja die 3.30 darauf. Anfang Dezember war für damals noch die aktuellste, Version habe ich nicht mehr im Kopf.

Hat evtl. jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Laufband ist übrigens eins der Marke Life Fitness und ist bei mir im Fitnessstudio.
  • Die Uhr sollte mit Hilfe der GPS Koordinaten und der Schrittfrequenz deine Schrittlänge berechnen. Der Laufsensor sollte sich nach einigen Malen draußen Laufen eigentlich kalibrieren. Zudem wird der Laufsensor kontinuierlich kalibriert und die Werte angepasst.

    Im Dezember schienen die Werte ja perfekt gewesen zu sein.
    Die jetzigen Abweichungen sind da schon anders. In unregelmäßigen Abständen müssen auch die Laufbänder neu kalibriert werden. Da kann gegebenenfalls schon eine solche Abweichung auftreten.
    Etwas mehr könnte man herausfinden wenn man sich beide Einheiten genau anschauen würde und bspw. sich jeweils die ersten 5Km anschaut. Schrittlänge & Schrittfrequenz wären da wirklich interessant.

    Ist es der erste Lauf der eine solche Abweichung aufzeigt?
  • Hallo,
    Gerry1982 schreibt doch selber, "Jetzt habe ich letzte Woche meine eigene Schrittlänge manuell eingegeben". Dann ist doch relativ klar wo der Fehler liegt;). Normal kalibriert sich der Laufsensor, in Abhängikeit mit dem GPS, selber. Dort werden dann sogar die verschiedenen Schrittlängen/Ferquenzen bei verschiedenen Geschwindigkeiten berücksichtigt um die Streckenangabe genauer aufzuzeichnen.Ob das die 235 macht kann ich aber nicht sagen.
    Gruß
    Klosi
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi

    Also ich laufe nicht so oft auf dem Laufband bei dem momentanen Wetter. Das finde ich auch gut so. :D Deswegen habe ich erst die beiden Vergleiche.

    Ich denke ich habe jetzt folgende möglichkeiten:

    Schrittlänge wieder auf Garmin Standart stellen und/oder das Laufband wechseln. Es stehen ja vier zur Auswahl...
    Von meinem eigenen Gefühl und Körperlicher Belastung denke ich aber das die Werte vom Laufband eher passen.

    Wie kann ich die Einheiten genauer betrachten? Kann man die Daten irgendwie Auswerten, übereinander legen oder wie wäre das möglich?

    Was ich noch komisch finde ist, das ich mit der Garmin Connect App auf dem iPhone Schrittlängen fürs Gehen und für das Laufen eingeben kann. Über den Laptop finde ich nur die Gehen Schrittlänge. Die habe ich ja geändert. Die vom Laufen ist die Standart Garmin Schrittlänge.

    Gruß Gerry
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also hab heute mal beide Aktivitäten genauer angeschaut und die Schrittfrequenz mit der Pace überlagert. Auffällig ist das die Pace letzte Woche schon sehr sprunghaft ist im Gegensatz zum Dezember.

    Meinungen dazu?
    Attachments.zip
  • Verständnisfrage mal:
    Die FR235 ist selbstkalibrierend, was die Schrittlänge anbelangt. Nun gehe ich gerne in meiner Mittagspause spazieren und lasse mir die Strecke als Aktivität aufzeichnen (inkl. GPS um zu sehen wo ich lang lief) und setze in GC nach Synchronisation, die Aktivität auf "Spazieren gehen".
    Bei meinem letzten Indoorlauf hatte ich bei 5km eine Differenz von 700m (weniger als Laufband anzeigte). Nun meine Frage, ist mein Spaziergang mit GPS kontraprodukiv was die Selbstkalibrierung anbelangt, da ich ja nur spazieren gehe und nicht Laufe?
    FW ist die 4.6

    Danke!
  • Verständnisfrage mal:
    Die FR235 ist selbstkalibrierend, was die Schrittlänge anbelangt. Nun gehe ich gerne in meiner Mittagspause spazieren und lasse mir die Strecke als Aktivität aufzeichnen (inkl. GPS um zu sehen wo ich lang lief) und setze in GC nach Synchronisation, die Aktivität auf "Spazieren gehen".
    Bei meinem letzten Indoorlauf hatte ich bei 5km eine Differenz von 700m (weniger als Laufband anzeigte). Nun meine Frage, ist mein Spaziergang mit GPS kontraprodukiv was die Selbstkalibrierung anbelangt, da ich ja nur spazieren gehe und nicht Laufe?
    FW ist die 4.6
    Danke!


    Ich würde sagen, dass der Spaziergang definitiv kontraproduktiv ist, wenn du Spazieren gehen mit "Laufen oder "Indoorlauf" aufzeichntest. Vielleicht hilft es ja wenn du auf der Uhr eine weitere Sportart extra fürs Spazieren gehen anlegst.
  • Ich glaube es eigentlich nicht. Ich hoffe mal ganz stark, dass die nicht nur eine Schrittlänge speichern, sondern eher einen ganzen Haufen für verschiedene Schrittfrequenzen. Aber sicher bin ich da nicht. Man müsste sich mal in Sporttracks ansehen, ob man dort einen definierten Zusammenhang zwischen (GPS-)Pace, Kadenz und Schrittlänge ausmachen kann. Es könnte ja auch sein, dass sich die Schrittlänge kaum über die Pace ändert und die deshalb für's Laufen wirklich nur eine Schrittlänge hinterlegen...
  • Ich würde sagen, dass der Spaziergang definitiv kontraproduktiv ist, wenn du Spazieren gehen mit "Laufen oder "Indoorlauf" aufzeichntest. Vielleicht hilft es ja wenn du auf der Uhr eine weitere Sportart extra fürs Spazieren gehen anlegst.



    Danke Dir.
    Hat mich mein Gefühl also nicht getäuscht. Wie lege ich eine Sportart an?
  • Ich glaube es eigentlich nicht. Ich hoffe mal ganz stark, dass die nicht nur eine Schrittlänge speichern, sondern eher einen ganzen Haufen für verschiedene Schrittfrequenzen. Aber sicher bin ich da nicht. Man müsste sich mal in Sporttracks ansehen, ob man dort einen definierten Zusammenhang zwischen (GPS-)Pace, Kadenz und Schrittlänge ausmachen kann. Es könnte ja auch sein, dass sich die Schrittlänge kaum über die Pace ändert und die deshalb für's Laufen wirklich nur eine Schrittlänge hinterlegen...


    Auch dir Danke für deine Antwort. Auf die Idee der verschiedenen Schrittfrequenzen bin ich noch nicht gekommen. Wäre aber auch ne Idee.
    Vielleicht kann ein Garmin-Admin was dazu sagen?
  • Ich nutze zum Spazieren gehen bzw. Wandern diese Watchface :

    https://apps.garmin.com/de-DE/apps/39d3b5e8-67db-4517-93a8-5ec485269635

    Die entsprechende Fortbewegungsart wird hiermit richtig zu GC übetragen.

    Die persönliche Schrittlänge beim "Gehen" kannst Du davon unabhängig in GC eintragen !

    Grüße
    Oldpaps