Forrunner 235 zum Schwimmen nutzen?

Former Member
Former Member
Kann man Forrunner 235 zum Schwimmen nutzen? Wenn ja, wie?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Über Aktivität "Sonstiges" mit/ ohne GPS und HF. Allerdings habe ich bei DCRainmaker.com gelesen, dass die HF im Wasser ziemlich ungenau ist. Er hat dies bei der Bewertung der Fenix HR geprüft. Ich nutze die Rundenzeiten um die Bahnen zu zählen.
    Eine Schwimmenaktivität kenne ich nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich klink mich hier grad mal ein. Auch ich würde meine FR 350 gern zum Schwimmen (in der Halle) verwenden. Die Idee, das Profil "Sonstige" mit deaktiviertem GPS dafür zu nutzen, ist mir auch schon gekommen. Leider funktioniert das bei mir nicht. Die FR zeigt weder Geschwindigkeitsangaben, noch Distanz. Ich hab das auch mal beim Laufen im Freien getestet. Auch da wird weder Geschwindigkeit, noch Entfernung gezählt. Mit GPS funktioniert das ohne Probleme. Als Notlösung verwende ich zum Schwimmen das Profil "Laufen". Das ist natürlich ungenau, da die FR ja sicher die Schrittlänge, die vorher beim Laufen mit GPS automatisch ermittelt wird, als Berechnungsgrundlage für die Entfernung. Ich hab den Support bereits angeschrieben. mal sehen was die antworten.
    Was die HF angeht, bin ich auch im Wasser sehr zufrieden. Vielleicht sollte ich hier noch erwähnen, dass Garmin im Handbuch für die FR 350 ganz klar empfiehlt, unter Wasser keine Knöpfe zu drücken.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Über Aktivität "Sonstiges" mit/ ohne GPS und HF. Allerdings habe ich bei DCRainmaker.com gelesen, dass die HF im Wasser ziemlich ungenau ist. Er hat dies bei der Bewertung der Fenix HR geprüft. Ich nutze die Rundenzeiten um die Bahnen zu zählen.
    Eine Schwimmenaktivität kenne ich nicht.


    Hi , genau so verwende ich die FR235, leider ist der Puls sehr ungenau. Bei den letzten 10 Nutzungen war eine Kurve real an echten Werten. Mit der Mio hatte ich solche Probleme nicht, da stimmte die HR egal ob Freiwasser oder Halle. Mit der TomTom hatte ich dass Problem, das es zwar einen Sensor gibt, aber sobald man Schwimmen wählte wurde der HR Sensor lahmgelegt.

    Hoffe das mit Einführung eines Schwimmmenü nicht auch die Garmin Leute diesen Quatsch machen. Nach Anfrage bei Garmin sagten sie, ein Schwimmenü gibt es nicht für die FR 235. In der App und in Connect ist es da,wird aber nicht in der FR 235 angeboten.

    Ich denke das ist genau auch das Problem der FR235, der Senso ist irgendwie nicht so weit. Beim Laufen habe ich noch einen anderen Effekt, dort hängt sich der HR auf und nur ein Ausschalten der Uhr führt dazu, dass alles wieder läuft.

    Das letzte Update hat aus meiner Sicht nichts an den Problemen verändert. Eher habe ich das Gefühl der HR Sensor ist unsensibler geworden und reagiert jetzt empfindlich auf meine Haare am Unterarm.:rolleyes: