Hallo Community
Ich bin seit ein paar Wochen besitzer einer Forerunner 235, da ich wieder mehr Laufe.
So weit so gut. Da ich aber auch sehr viel Radfahre versuche ich jetzt auch eine Sinnvolle am Anzeige am Lenker zu bekommen.
Ich hatte mich für GARMIN entschieden da ich mir die Option offen halten wollte mir den Edge 25 anzuschaffen.
Macht das Sinn diese beide zu koppeln ? damit ich z.B auch meinen Puls am edge ablesen kann?
Ist schön klein und ohne komplizierte Halterung schnell an jedes meiner Räder fest zu schnallen. Gefällt mir eigentlich gut.
Ob es Sinn macht ein zweites teures GPS Gerät zu benutzen nur um Werte vom Arm auf den Lenker zu bekommen ist eine Sache. Die ich je nach Geldbeutelstand entscheide.
Jetzt sehe ich aber dass es wohl Grundsätzlich keine Steigungswerte bei garmin gibt!?. Weder im FR235 noch in Garmin Connect auch nicht am Edge 25.
Setzte ich mir GARMIN hier aufs falsche Pferd ? Sollte ich doch zu STRAVA oder RUNTASTIC wechseln oder wird sich im Connect IQ etwas bezüglich Steigungsmessung tun.
Für den edge gibt es noch nichts im Connect IQ, tut sich hier vielleicht auch was ?
Ein Radcomputer (edge25) ohne Steigungsinformationen ?
Habe ich keine Chance, ohne einen zusätzlichen "herkömmlichen Sigma oder ciclosport" Radcomputer Steigung und Puls an den Lenker zu bekommen??
ODER doch wieder wieder mein wasserfestes sony xperia Z3C an den Lenker anschnallen ? Ich habe mal versucht aus dem App Store "ANT+ Plug in" auf das smartphone geladen,
aber leider konnte ich noch keine Verbindung zum FR235 herstellen.
Werde noch andere ANT+ Apps ausprobieren. Hier im Forum habe ich bisher noch nichts über ANT+ gefunden.
Wie Handhabt Ihr das?
Ich weiss, mein Problem geht in die Richtung der "EierlegendeWollmilchSau" aber über eure "Installationen und Erfahrungen" freue ich mich.....
Grüssle