Kaufempfehlung Forerunner 225WHR oder 235WHR

Former Member
Former Member
Hallo,
ich würde gerne eine Laufuhr kaufen und bin mir bzgl. der Eigenschaften nicht ganz sicher welches Modelle für mich besser ist. Da Ihr hier ja sicher alle schon Erfahrungen habt, wollte ich Euch mal fragen, was Ihr empfehlen würdet.

Ich möchte die Uhr rein nur für's laufen, also zum Joggen im Wald und auf dem Laufband im Studio. Ich brauche keine ActivityTracker und auch kein Schrittzähler mit Tagesziel, auch keine SmartApps für mein Telefon.
Die 225 würde sich hier vom Funktionsumfang eher anbieten, die 235 hat allerdings zum GPS auch noch Glosnass, was für das Laufen im Wald vermutlich besser ist!? das ist eigentlich auch der einzige Grund, warum ich nun auch die 235 in Betracht ziehe.

Wie ist den die Akkulaufzeit der beiden Uhren? identisch? Gibt es negative Erfahrungen bzgl. GPS-Empfang der 225 im dichten Wald? (Weshalb ich ja auch ein Auge auf die 235 werfe).
Bei Amzn wird der 235 eine schlechtere / ungenauere Pulserkennung nachgesagt, sind das auch Eure Erfahrungen?
Warum? ist das nicht bei beiden Uhren die selbe Technik?

Ihr Forerunner 225WHR Besitzer: seit Ihr mit dem GPS-Empfang zufrieden?
Ich sehe es eben bei meinem Edge: während mein Edge1000 in allen Lagen GPS Empfang hat, piepsen die Edge800 und Edge810er-Geräte meiner Kollegen schon mal im Wald wenn das Signal kurz verschwindet und kurz darauf wiederkommt, da sind wir aber natürlich auch schneller unterwegs...

Prinzipiell stellt sich mir auch die Frage ob die 225WHR nicht eigentlich schon abgekündigt ist, wenn es zwischenzeitlich nun auch die Forerunner235 gibt?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Christoph_OnTour,

    also ich habe mir vor ziemlich genau einer Woche die FR 235 zugelegt. Bin auch bisher echt zufrieden damit, abgesehen davon, dass ich Probleme hab vordefinierte Strecken auf die Uhr zu laden, aber das kann auch an einem Bedienfehler meinerseits liegen ;-)

    Also gestern hatte der Akku noch 46% angezeigt bei einer Nutzung von 6 Tagen. Jedoch nutze ich auch die Uhr auch als Activity Tracker mit HF-Messung. Also mit eingeschalteter Pulsmessung (tagsüber), und Bluetooth. In den 6 Tagen war ich 3 mal kürzere Strecken (5-5,5 km) laufen mit eingeschaltetem GPS (ohne GLONASS!) und mit HF-Messung (ohne BT).

    Garmin gibt an, dass die Uhr bei dauerhaft eingeschaltetem GPS, HF-Sensor und BT angeblich 11 Stunden Laufzeit hat. Mit Glonass wären es 9.
    Im reinen Uhrbetrieb bis zu 9 Wochen, als Tracker und Smartwatch 4 Wochen, und bei ständiger HF-Messung 9 Tage.

    Bisher wurde das GPS-Signal immer recht schnell gefunden, auch in einem bewaldeten Naturschutzgebiet um die Ecke.
    Ich bereue meine Kaufentscheidung bisher nicht, wollte aber auch die Möglichkeit haben, dass die Uhr als "SmartWatch" genutzt werden kann.

    Die Pulsmessung läuft was ich bisher sagen kann sehr genau. Auch diverse Foren und Blogs tendieren zu einer sehr genauen Messung. Die Uhr misst auch mit 3 Dioden wogegen viele andere Hersteller nur 2 verwenden. Wie das bei der 225 ist, kann ich leider nicht sagen, aber soweit ich weiß, verwendet die noch den mio-Sensor. Bei der FR 235 sowie der Fenix kommt der Sensor aus dem Hause Garmin zum Einsatz.

    Vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen.