Hallo,
ich bin noch sehr neu in der Garmin-Familie und es ergeben sich immer wieder Fragen, die zum Glück hier im Forum ihre Beantwortung finden.
Leider gibt es auch Fragen, zu denen ich bisher keine oder keine aktuellen Antworten gefunden habe.
Ich habe mir für das Joggen und Radfahren nach vielem Lesen und Vergleichen die Forerunner 235, sowie den Edge 25 mit Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor gekauft.
Es gibt zurzeit drei für mich wichtige und ungeklärte Fragen und hoffe auf eure Erfahrung.
1. Wie groß ist der Unterschied zwischen der HR-Messung über die Sensoren der Uhr mit der aktuellen Software und der Brustgurtmessung?
Sollte der Unterschied zu groß sein, würde ich mir gegebenenfalls doch noch einen Brustgurt dazu kaufen.
2. Es gibt einige Beiträge, die sich mit dem Thema "Schrittlänge" beschäftigen, doch fand ich sie weder aktuell noch waren sie auf die
Forerunner 235 bezogen. Reicht die automatische Kalibrierung im Laufe der Benutzung oder sollte ich zum Zweck der Genauigkeit doch die Schrittlänge beim Gehen und Joggen
ausmessen und manuell eintragen?
3. Ich will die Forerunner ausschließlich zum Sport benutzen und es stellt sich mir dann die Frage, welcher HR-Tracker würde sich für den
alltäglichen Gebrauch anbieten? Hier ist das Angebot von Garmin für mich fast unüberschaubar zum Vergleichen. Eine Uhrzeitanzeige ist nicht erforderlich,
da ich für den Tag über meine Armbanduhr nutze.
Vorab schon mal vielen Dank für eure Mühe.
Matze