Forerunner 235 NUR die Herzfrequenz ausgeben (fürs Edge 1000)

Former Member
Former Member
Hallo Forumuser,
ich habe hier mal eine zugegeben spezielle Frage.

Ich besitze eine Forerunner 235 mit Heatrate Sensor und ein Fahrradnavi Garmin Edge 1000.
Jetzt möchte ich beim Radfahren das Edge die Strecke aufzeichnen lassen. Gleichzeitig soll das Edge 1000 die Herzfrequenz von meiner Uhr abnehmen und mit in den aufgezeichneten Track einbauen. Ich möchte da meine Uhr nur als Herzsensor nutzen. Klar gedacht ist das so nicht, aber ich habe keine Lust mir für das Fahrradnavi einen Gurt zu kaufen und ich habe auch keine Lust meine Laufuhr als Fahrradnavi zu nutzen.

Das Spannende ist, das funktioniert auch ohne Probleme, wenn ich meine Uhr auf eine Aktivität stelle. Allerdings möchte ich nicht, dass meine Uhr und mein Fahrradnavi gleichzeitig aufzeichnen. Die Verbindung vom Herzsensor der Uhr an das Fahrradnavi funzt auch, wenn ich nur die Aktivität an der Uhr anwähle, aber nicht starte. So kann ich z.B. die Aktivität Indoor an der Uhr wählen und spare mir dann das GPS als Akkufresser.

Jetzt zum Problem: Die Uhr schaltet in der Konstellation nach ein paar Minuten automatisch in den Ruhemodus (also in den Uhrenmodus). Somit bricht prompt die Herzaufzeichung im Edge 1000 ab. Gibt es dafür eine Lösung? Kann ich der Forerunner sagen, sie soll jetzt nur als Herzsensor fungieren? Kann man vielleicht den Sprung in den Standby abschalten?
  • Klar geht das. Du kannst die Herzfrequenz broadcasten. Das heißt die Uhr wird in einen Modus versetzt, wo sie dauerhaft deine HF aufzeichnet und diese an Geräte weiter gibt. Das ist genau für die Anwendungsfälle, wie due sie beschreibst gedacht. Es ist nur etwas versteckt, wird allerdings glaube ich in der Bedienungsanleitung beschrieben. Ich habe es aber auch durch Zufall entdeckt und nicht aus der Anleitung

    Du kommst folgendermaßen in diesen Modus:
    Ausgehend von der Uhrenseite drückst du einmal kurz nach unten. Dann kommst du in die Pulsanzeige wo auch der Puls der letzten 4 Stunden angezeigt wird. Auf dieser Seite drückst du LANGE!!! Taste nach oben (die wo der Pfeil nach oben angezeigt wird) und zwar so lange bis du in ein Optionsmenü gelangst. In dem Menü gibt es zwei Punkte:

    1) Herzfrequenz: automatisch (hier muss automatisch angezeigt werden, andere Option wäre "AUS")
    2) Herzfrequenzübertragung (dazu gibt es keine EInstellung, die kannst du jetzt einfach starten mit einem Druck auf die "Aktivität starten" Taste, also oben Rechts an der Uhr der Knopf mit dem laufenden Männchen.

    In der Folge wird ganz groß die HF auf der UHr angezeigt, darunter die aktuelle Uhrzeit in klein und darüber ein Symbol mit einem Herz und Funkwellen, dass siganlisiert dir, dass die Herzfrquenz jetzt übertragen wird. Wenn dein Edge jetzt mit der UHr gekoppelt ist müsstest du die HF dann im EDGE sehen. Dieser Modus geht NIE in den Standby und bleibt so lange aktiviert, bis du auf die Taste zurück drückst (unten rechts an der Uhr). Dann fragt er dich, ob du den Sendemodus beenden willst, bei Bestätigung mit "JA" kommst du wieder auf die normale Seite mit der HF über 4 Stunden Aufzeichnung.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Viel Erfolg und Spaß damit. ;-)


    DerBastian
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wow so einfach eigentlich!
    Vielen Dank für deine Hilfe. Es sollte sich ja auch iwie lohnen, bei einem Hersteller zu bleiben.
  • Freut mich, dass ich dir helfen konnte :-)
  • Das finde ich ja mal Klasse. Habe die Uhr schon eine Weile, aber diese Möglichkeit war mir nicht bewusst. Somit kann ich endlich auf dem Laufband die HF an mein edge500 senden. Da dieser am Laufband mit einem GSC10-SENSOR gekoppelt ist. Der Indoorlauf über die Uhr ist nämlich sehr ungenau. Und das alles ohne Brustgurt. Vielen Dank