Leistungsdiagnostik und Schlafanalyse

Hallo zusammen,
laufe seit kurzem mit einem 235 und bin im Bezug auf GPS und Pulsmessung sehr zufrieden. Weniger zufrieden bin ich mit Leistungsdiagnostik und Schlafanalyse. DA werden aus meiner Sicht Fabelzeiten errechnet oder der Leistungszustand zu positiv dargestellt. Auch die Schlafanalyse liefert deutlich abweichende Ergebnisse zu führenden Anbietern von Fitnessarmbändern. Ich habe leider den Eindruck, daß die Kernkompetenz von Garmin bei GPS liegt, der Rest ist eher warme Luft, um es mal ganz deutlich zu sagen.

Bei der 235 vermisse ich den virtuellen Racer, leider scheint der nur bei der 735xt implementiert zu sein. Gibt es sonst noch irgendwelche sinnvollen Vorteile (keine zusätzlichen Leistungstests! ), die einem den Wechsel zum grösseren Schwestermodell schmackhaft machen können?
Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Gibt es sonst noch irgendwelche sinnvollen Vorteile (keine zusätzlichen Leistungstests! ), die einem den Wechsel zum grösseren Schwestermodell schmackhaft machen können?

    Mit Modell FR935/F5/F5s/F5X ist die optische Pulsmessung massiv besser/zuverlässiger geworden. Fand' die Pulsmessung der F3HR/FR235 absolut unterirdisch.
  • Hallo,

    kann man die Aussage auch auf 735XT übertragen bzw. ist bei den anderen Modelle bessere Hardware bzgl. Lichtsensor verbaut?

    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    kann man die Aussage auch auf 735XT übertragen bzw. ist bei den anderen Modelle bessere Hardware bzgl. Lichtsensor verbaut

    Die 735XT hat noch den "alten" Sensor von FR235/F3HR. Würde ich mir heute nicht mehr kaufen, ehrlich gesagt.
  • Die 735XT hat noch den "alten" Sensor von FR235/F3HR. Würde ich mir heute nicht mehr kaufen, ehrlich gesagt.


    In den diversen Tests für FR935 werden auch nicht unbedingt Lobeshymnen über den Sensor gesungen, ich denke diese Technik hat halt dich Grenzen. Manche Features kann man wohl sowieso nur mit Gurt nutzen (sofern diese Features sinnvoll sind). Die Preisdifferenz zur 735XT ist nicht gerade gering. Aber trotzdem danke für deine ehrliche Meinung!!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    In den diversen Tests für FR935 werden auch nicht unbedingt Lobeshymnen über den Sensor gesungen, ich denke diese Technik hat halt dich Grenzen.

    Absolut, hat seine Grenzen. Für mich war's bisher im Grunde unbrauchbar, nun nicht mehr…
    https://analyze.dcrainmaker.com/#/public/dfa446ca-dfc9-499f-557c-08dea98e6f8c
    https://analyze.dcrainmaker.com/#/public/dab6f9ed-d7f0-48c8-681d-fc5dffb1e499


    Bei Niedridpulsaktivitäten mit "Unruhe" durch Armbewegung ist oHR bei mir nach wie vor Müll…
    https://analyze.dcrainmaker.com/#/public/22b3fc1a-2493-4ea8-7cd2-f92ea9524ab7
  • Ich habe mir den 235 hauptsächlich auf Empfehlung eines Kollegen gekauft, der viel läuft. Er hat sich auch durchaus positiv zur Handgelenksmessung geäußert. Ich selbst habe davor ein Xiaomi Miband 2 getragen, mit dem man mittlerweile auch laufen kann mit Pulsmessung am Handgelenk. Da kann man auch deutlich erkennen, dass die optische Messung träge ist und in den höheren Bereichen ungenauer wird. Für mich, wie schon anfänglich erwähnt, liegt die Kompetenz von Garmin bei GPS/ Navigation. Polar war immer für Pulsmessung bekannt, ob das jetzt vor allem bei optischer Messung noch gilt, kann ich nicht beurteilen, vermute aber, daß da die Probleme ähnlich gelagert sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Durch die doch vielen Foreneintrage oder Test mit dem optischen HR Messer am Handgelenk müste das doch nun mitleidige klar sein das es da zu stärken Problemen kommen kann...

    Wenn man so hohen Wert auf den zu der Aktivität gehörigen Puls legt muss man nun einen HR Gurt tragen.

    Ich persönlich bin mit den Werten des Handgelenksensors recht zufrieden (Ruhepuls/ Niedrigpuls Aktivitäten) und bei Aktivitäten trage ich den HR Gurt