Hallo Forum/ Garmin,
am 22.08.2025 einen HRM 600 gekauft. Bei einem Preis von UVP 169,99 € lange überlegt, aber letzten Endes doch gekauft. Heute wollte ich den Sensor laden und habe versucht ihn vom Brustgurt zu lösen (ist zum aufladen leider nötig). Man sollte ja annehmen, dass sich der Sensor leicht und ohne größere Schwierigkeiten lösen lässt, wie man das von anderen (Konkurrenz-) Gurten kennt. Nicht so beim HRM 600. Vielleicht habe ich ein besonders sicheres (Montags-) Produkt erwischt, aber der Sensor klemmte bombenfest an dem Gurt, mit dem Resultat, dass eine Knopffassung (oder Öse?) regelrecht abgerissen und der Gurt somit unbrauchbar geworden ist. Nach etwas mehr als einer Woche und 4 x Nutzung? WTF? Offensichtlich gibt es keine vernünftige Qualitätssicherung mehr bei Garmin. In über 20 Jahren, in den ich schon verschiedenste Brustgurte genutzt habe, habe ich selten so eine schlechte Qualität gesehen. Der Sensor als solches funktioniert natürlich, aber ohne Gurt halt sinnlos.
Meine Frage: Ticket bei Garmin aufmachen oder über den Händler reklamieren.
Zum Sensor: Einrichtung problemlos möglich. Nutzung in Verbindung mit Edge 1050 und Epix Pro Gen2 hat funktioniert und Pulswerte passten. Nutzung ohne Edge oder der Epix hat leider nicht so funktioniert wie es einem das Marketing weismachen will. Tracking ließ sich nicht über die Connect App starten, warum auch immer?! Tragekomfort nur ausreichend, sticht an der Halterung in die Haut, selbst wenn der Gurt nicht besonders "stramm" sitzt. Unangenehmes Tragegefühl bei längeren Radtouren.
Der Komfort des TRACKR ist da deutlich angenehmer, insbesondere bei langen Radtouren. Für mich ist der Preis von 169,99 € absolut nicht angebracht. Mag der Sensor auch noch so gut sein und sich in den Garmin Kosmos einfügen, die Qualität des Gurtes ist es jedenfalls nicht.
Werde wieder zu Konkurrenz wechseln. Schade Garmin.