HRM Pro Batterie ist sehr schnell entladen

  • Mein Brustgurt HRM pro verbraucht seit kurzem extrem viel Batterieleistung. Die neuen Knopfzellen sind nach wenigen Stunden, auch ohne Aktivität entladen und der Gurt ist ohne Funktion. Die ersten beiden Batterien haben jeweils 1 Jahr gehalten. Ich verwende nur neue hochwertige Batterien. Ist der Gurt defekt oder gibt es hier ein Softwareproblem? Aktuelle Softwareversion ist 8.80.
  • Kann mich Dir nur anschließen. Ich habe nun schon die vierte Batterie gewechselt und benutze ebenfalls hochwertige. 

  • War bei mir auch so. Batterie mit 3,2V rein, Brustgurt funktioniert nicht, Batterie wieder raus, nur noch 2,9V messbar Disappointed

    Brustgurt war ca. 3 Jahre alt und 3 - 4x die Woche getragen

  • Keine Antwort, aber zumindest die Bestätigung auch hier. Ich habe auch die „Reset-Funktion“ und ein Liegenlassen (offen und ohne Batterie) über Nacht probiert. Vielmehr habe ich an Möglichkeiten im Netz nicht gefunden - alles ohne Erfolg. War jemand erfolgreicher ?

  • Ich habe nun seit ca. einem Monat das selbe Problem mit dem HRM Pro.
    Bin froh, dass hier das gleiche Problem beschrieben wird aber finde im Netz auch keine wirkliche Lösung anstatt Batterie zu welchseln...
    Wäre doch mal schön, wenn sich Garmin dazu äußern könnte bzw. sich dem Problem annehmen.
    Mein Brustgurt ist zwar mittlerweile über zwei Jahre alt aber ich würde schon erwarten, dass das Produkt länger hält.

  • Nach unzähligen Batteriewechseln und dem Hardreset hatte ich eine kleine Verbesserung. Die war aber nicht von Dauer, da mich mit dem HRM auch verbinden konnte, wenn ich den über Nacht zum trocknen aufgehangen hatte. Ergo aus meiner Perspektive ein dauerhafter Stromverbrauch. 
    Ich habe mich an den Support gewandt, das Problem und meine Lösungsversuche beschrieben und einen Austausch mit einem ProPlus angeboten bekommen. Sachlage für mich erledigt! 

    VG Sebi

  • Bei mir ist es genauso und ich habe die Batterien dreimal gewechselt!

  • Hab das gleiche Problem jetzt schon mit dem zweiten Gurt. 
    Beim ersten Gurt fing es auch nach 2-3 Jahren an. Neuen gekauft. 
    Jetzt wieder nach drei Jahren…

    Neue Batterie rein, Gurt einmal verwenden, keine Verbindung mehr möglich.

    Scheint als ob das die designte Lebensdauer ist. 

  • Bei mir genau das Gleiche, 2. Gurt und nach 2-3 Jahren das Batterie Entleerungsproblem. Garmin scheint das Problem anscheinend nicht zu interessieren. Gibt es Alternativen anderer Hersteller die mit Garmin kommunizieren?

  • Hallo zusammen 

    Ich habe von Garmin Support untenstehende Antwort erhalten und kann sagen, dass die Batterie nach 3 Monaten immer noch OK ist. Also scheint wieder alles zu funktionieren. Hoffe es hilft euch auch weiter. Hier die Vorgehensweise:

    Wir empfehlen Ihnen einen Reset an Ihrem Brustgurt durchzuführen, der dieses Problem erfahrungsgemäß fast immer schnell und zielführend behebt:

    1. Entfernen Sie den Brustgurt als Sensor aus Ihrem Garmin-Gerät.
    2. Entnehmen Sie nun die Batterie aus dem Brustgurt.
    3. Ermitteln Sie die Position des Batteriekontakts. Der Kontakt ist eine kleine Metalllasche auf der 4-Uhr-Position.
    4. Ziehen Sie mit der Fingerspitze an der Metalllasche nach oben.
    5. Legen Sie diesen für 30 Sekunden falsch herum in den Brustgurt hinein.
    6. Nehmen Sie die Batterie heraus.
    7. Lassen Sie den Brustgurt am besten über Nacht ohne Batterie vollständig entladen.
    8. Legen Sie die Batterie - am besten eine gänzlich neue - wieder korrekt in den Brustgurt herein.
    9. Fügen Sie den Brustgurt als Sensor in Ihrem Garmin Gerät wieder hinzu.

    Viel Glück!

    Helmut