Höhenmessung

Hallo zusammen,

ich zeichne viele Fahrradaktivitäten mit der Vivoactive 4s auf. Dabei fällt mir schon länger auf, dass der barometrische Höhenmesser der Uhr gravierend (meist geringere) hm aufweist als z.B. digitales Kartenmaterial (komoot) oder eben nach der Bearbeitung der Aktivität durch die digitale Höhenkorrektur über Garmin Connect.

Irgendjemand ähnlich genervt von diesen Abweichungen und hat einen Weg gefunden, mit der Vivoactive 4s zu annähernd "authentischen" Höhenwerten zu kommen?

Viele Grüße,
S.

  • Ich bin mir nicht sicher, ob die Vivo 4 tatsächlich einen barometrischen Höhenmesser besitzt. Garmin-Uhren mit einem dedizierten Baro-Höhenmesser haben auch immer eine Funktion diesen zu kalibirieren. Denn sonst wäre er völlig nutzlos, bzw. stets fehlerhaft, da sich Luftdruck und Temperatur ständig ändern. Wenn ich den Instinct-Höhenmesser auf meine 244 Meter Wohnhöhe kalibiriere, eine Outdoor-Aktivität starte und wieder zum Ausgangspunkt zurückkehre, ist es nicht gesagt, dass der Höhenmesser dort auch wieder 244 Meter anzeigt.
    Der barometrische Höhenmesser ist zwar wesentlich genauer, aber eben von Umgebungsvariablen abhängig. Die GPS-Höhe differiert zeitweise erheblich. Das können schon mal 30-50 Meter sein. Zumindest bei meinen Aktivitäten. Garmin spricht von einer akkuraten GPS-Höhe mit mindestens 4 Satelliten. Guten Empfang (Wolken, Wald,Schlucht etc.) vorausgesetzt. Ich lasse mir auf meiner Instinct beides anzeigen. GPS- und Baro-Höhe. Bei längeren Wanderungen rekalibriere ich den Höhenmesser an Punkten, deren Höhe eindeutig bestimmbar ist.
    Ich habe das schon voreiniger Zeit mit meiner Vivo 4 und meiner Instrinct verglichen. Die Höhe der Vivo 4 ist immer sehr viel näher an der GPS-Höhe der Instinct, als an deren kalibrierter Baro-Höhe. Und die GPS-Höhe differiert natürlich am gleichen Standort auch von Zeit zu Zeit. Was eben mit dem Empfang zu tun hat.
    Mein Garmin Edge 820 besitzt angeblich auch einen Höhenmesser. Warum bekomme ich dann beim Start einer Aktivität die Meldung "Höhe auf GPS-Position kalibiriert"?

  • Angeblich ja: https://support.garmin.com/de-DE/?faq=TBpNa6wJf2AbZK4Jgb99E6
    Ich habe beide Varianten der Kalibrierung schon ausprobiert. Wenn ich in den Bergen unterwegs bin mit vielen Höhen- und Tiefenmetern zeigt die Uhr immer deutlich weniger Meter an als komoot. Zum Navigieren verwende ich komoot auf dem Smartphone und keinen Fahrradcomputer. So kann ich leider den Unterschied von "Uhr" vs. "Fahrradcomputer" nicht dokumentieren.
    Bei der Vivo gibt es meines Wissens keine Funktion GPS- und Baro-Höhe anzeigen zu lassen. Zumindest hab ich noch keine gefunden.

  • "Kalibrieren Sie den Sensor mit GPS" Das ist natürlich Firlefanz, würde aber andererseits Deine Differenzen erklären. Einen Höhenmesser auf GPS-Höhe zu kalibrieren kann relativ genau, aber auch sehr ungenau sein. Glücksspiel. Wie gesagt: Bei meiner Instinct differieren GPS-Höhe und Baro-Höhe nach manueller Kalibrierung über die ganze Zeit der Aktivität. Mal mehr, mal weniger. Hat Garmin in der Firmware der Vivo 4 und anderen einfach die manuelle Kalibrierung des Höhenmessers ausgespart? Denn nur die kann den Höhenmesser bei einer tatsächlich bekannten Höhe zuverlässig kalibrieren. Aber tröste Dich: Einen 100%ig korrekten Wert über eine gesamte Aktivität wirst du mit keiner der beiden Verfahren (GPS oder Baro) hinbekommen. Das ist auch immer wieder Thema in vielen anderen Userforen.

  • Aber tröste Dich: Einen 100%ig korrekten Wert über eine gesamte Aktivität wirst du mit keiner der beiden Verfahren (GPS oder Baro) hinbekommen. Das ist auch immer wieder Thema in vielen anderen Userforen.

    Ich weiß, es ist nur so traurig, wenn man sich 1000 Meter hoch gequält hat und die Uhr dann nur 550 anzeigt. Das versaut einem ja die ganze Statistik ;)

  • Ach herrje! So schlimm steht das? Das würde mich auch gehörig frustrieren. An der Vivo 4 frustriert mich mehr die Akku-Laufzeit. Ich hatte mir damals wegen dem Speicher für Musik fürs Fitnesstudio gekauft. Outdoor habe ich mittlerweile nur noch die Instinct, seit ein paar Tagen die Instinct Solar. Auf dem Fahrrad den Edge 820, und die Instinct broadcastet mir den Puls auf den Edge. Das ist ein ganz zuverlässiges Setup.
    Ich werde demnächst ein paar Tage im Schwarzwald verbringen. Deswegen habe ich mir schon ein paar zuverlässige Wegpunkte in der Instinct via Garmin Explore eingetragen inkl. Höhenmeter. Aber ich denke natürlich auch nicht immer daran, den Höhenmesser manuell zu kalibrieren, bzw. unterwegs zu rekalibrieren. Ich bin schließlich nicht in der Natur unterwegs, um Höhenmesser zu kalibrieren, sondern aus ganz anderen Gründen.

    Good luck!

  • So sieht's aus! Hätte ich gewusst, dass die Vivo so derbe schwächelt beim Thema Baro-Höhe hätte ich mir eine andere geholt. Ich habe sie mir im Prinzip wegen der Musik fürs Laufen geholt und selbst das funzt nicht einwandfrei.
    Das Schlimme ist, dass ich zwar via Garmin Connect im Browser (!) die Aktivität über die manuelle Höhenkorrektur im nachhinein aktivieren kann (s. Screenshot), aber da ist sie mir über die Schnittstelle schon bei Strava gelandet. Und dort lässt sich die Höhe im Nachhinein nicht korrigieren. Bringt also nix.
    Eigentlich hatte ich bis hierhin auch null Lust mich so in das Thema reinzuarbeiten. Wir sind ja wie du sagst draußen um abzuschalten, right? Right.
    Viel Spaß im Schwarzwald, ich war erst kürzlich in Freiburg zum Radeln, ein Traum!

  • Nur zur Info: Bei mir ist die Höhenkorrektur bei der Vivo 4 von Anfang an deaktiviert gewesen. Das habe ich auch nie geändert. Ich schaue mir das Höhenprofil auch immer nur als Gesamtkunstwerk an.
    Ja, Freiburg ist bikemäßig ziemlich auf der Höhe. Das kann ich von meiner Wohnstadt Waiblingen nur bedingt behaupten. Aber ich fahre sowieso fast ausschließlich im Grünen. Jetzt im Schwarzwald aber ohne Fahrrad. Dafür geht der eTrex touch mit. Als Itler bin ich doch ein wenig technikbekloppt. Die Frau schüttelt immer nur mit dem Kopf...

  • Die Höhenkorrektur bei der Vivo 4 ist automatisch deaktiviert. Man muss sie manuell im Profil aktivieren, kann das aber nur pro absolvierter Einzelaktivität im nachhinein machen. Default auf "aktiviert" stellen geht wohl gar nicht. Ziemlich sinnlos so als Feature.
    Ich bin in Berlin, für mich ist alles andere nur ein Lichtblick nach Oben!