Nach vielen Jahren der Nutzung von Samsung Health bin ich zu Garmin gewechselt. Ich laufe täglich mit vergleichbarer Belastung. Allerdings stelle ich fest, dass die gespeicherten Kalorienangaben in den Workouts m. E. nicht stimmen können, nicht vollständig konsistent und insbesondere nicht zum Tracking passen.
Beispiel von Workouts :
- Läufe jeweils mit einer fast identischen Pace von 4:50 m/km
- Lauf 1
- Distanz: 20,3 km
- Zeit: 1:38 h
- durchschn. HF 148 bpm
- Kalorien 1088 Kalorien
- Lauf 2
- Distanz: 21,77 km
- Zeit: 1:45 h
- durchschn. HF 145 bpm
- Kalorien: 1094 Kalorien
- Lauf 3
- Distanz: 17,1 km
- Zeit: 1:22 h
- durchschn. HF 185 bpm (Messfehler)
- Kalorien: 1259 Kalorien
- Lauf 1
- Gehen
- Distanz: 4,5 km
- Zeit: 49 m
- durchschn. HF 108 bpm
- Kalorien: 297 Kalorien
Folgende Punkte verstehe ich in Bezug auf Kalorien nicht:
- Unberücksichtigte Kriterien für MFP
In MFP gibt es offenbar keine andere Möglichkeit als mit Zielkalorien zu arbeiten. D. h. der Grundumsatz wird dadurch festgezurrt und nicht durch die effektiv wichtigen Zusatzkriterien, wie die Abhängigkeit zur Kalorienaufnahme durch Nahrung beeinflusst. (Wer mehr isst, verbraucht auch mehr Kalorien). - Aktivitätskalorien größerer Aktivitäten zu gering / bei kleineren Einheiten zu gering
In verschiedenen m. E. guten Onlinerechner (welche mehr Kriterien einbeziehen) zeigen jeweils ca. 20 % mehr verbrauchte Gesamtkalorien an. Wenn ich den enthaltenen Grundumsatz ausnehme (so scheint es berechnet zu werden) verbleiben mind. 15 % mehr Aktivitätskalorien
M. E. kann das nicht hinreichend mit spezifischen Kriterien wie Herzfrequenz erklärt werden.
Während die Läufe zu gering bewertet werden, wird offenbar das Gehen verhältnismäßig mit zu viel Kalorien bewertet, da hier in Onlinerechnern fast 24 % (reine Aktivitätskalorien) zu viel berechnet werden. - Einflussgrößen für Kalorienangaben nicht korrekt
Die Herzfrequenz scheint einen deutlich zu großen Einfluss zu nehmen auf die berechneten Kalorien. Anders wäre m. E. nicht zu erklären, warum der Lauf 3 von den anderen Läufen mit 5 Kalorien pro Minute abweicht. Außerdem ist m. E. nicht zu erklären, warum ein Lauf 2 mit 1,5 km mehr nahezu gleiche Kalorien ausgibt als Lauf 1. Hier gibt es auch nur die HF als mögliche Einflussgröße (3 bpm Unterschied). Da die HF Messung ohnehin nicht genau genug mit optischer Messung sein kann, ist es m. E. falsch diese derart stark einfließen zu lassen.
Gibt es ähnliche Erfahrungen, ähnliche Einschätzungen und mögliche Lösungen? Bin gespannt.