Wie lange kann ich mit der Vivoactive 4 eine Aktivität pausieren?

Ich frage deshalb, weil ich mit der Uhr auch pendeln möchte. Also morgens auf Arbeit (Aktivität pausieren) und zum Feierabend wieder zurück. Meinen Edge 1030 schalte ich dann einfach aus und zum Feierabend macht er da weiter, wo er aufgehört hat. Bei der Uhr macht das aber keinen Sinn wegen dem Schrittzähler usw...

Bei manchen Garmin Modellen steht in der Bedienungsanleitung, dass die Aktivität dann nach 20 Minuten automatisch gespeichert wird. Dann hat man hinterher jedoch 2 Aktivitäten :(

Jetzt könnte man sagen, naja, das sind ja auch 2 Fahrten. Aber wie ist das z.B. beim Wandern. Man macht eine entspannte Mittagspause und hat dann 2 Tracks in der App obwohl man nur einen Rundkurs gelaufen ist? Das wäre irgendwie bescheuert.

Bei den Fenix Modellen gibt es den Punkt "später fortsetzen". Wie ist das bei der Vivoactive 4 geregelt? Ist ja nur eine Software-Funktion ...... aber die hält mich noch vom Kauf ab, da ich keine weiteren Infos dazu finde.

Danke im voraus.

  • Vielen Dank für diesen Beitrag Former Member

    Für mich definitiv der Grund, diese Uhr nun doch nicht zu kaufen und mich nach Jahren mit verschiedenen Garmin-Trackern nun mal bei anderen Marken genauer umzuschauen. Ich habe dieses Problem schon mit der VA HR und der VA 3 und nerve mich jedesmal über dieses Beenden von pausierten Aufzeichnungen. Schade und schwer zu verstehen, weshalb Garmin bei verschiedenen Modellen solch sinnfreien Mist einbaut.

    Perfekt wäre, dass die Uhr zB. alle xx Minuten mit einem kurzen Surren auf eine pausierte Aktivität aufmerksam macht und fertig. Alles andere ist einfach Blödsinn.

    Sehr schade ebenfalls, dass Garmin selber hier offenbar nicht mitliest, bzw. schreibt, wie das andere Firmen tun. Deine Aufforderung wird daher wohl leider ungehört bleiben, genauso wie mein Anliegen.

  • Ich habe viele Uhren aller Hersteller probiert und bin bei Garmin geblieben. Die Uhr ist das Eine, die Software und Web Plattform das andere...und hier ist Garmin für mich weit voraus... Polar wäre die nächste Wahl, da sie noch eine Web Plattform haben.

    Ich habe wieder zur Forerunner 245 gewechselt. Die Venu war sehr gut aber Trainingszustand und die Kleinigkeiten mit Pause passt. Auch mag ich die Knopfbedienung. Ich kann nicht meckern, bin sehr zufrieden. Es gibt also auch bei Garmin genug Alternativen die preislich auch passen...

  •  Ja klar, die Dinger von Garmin sind auf jeden Fall gut. Solche Kleinigkeiten in der Software können einfach die ganze Anwendung in Frage stellen. Es liegt ja nicht daran, dass das Modell das nicht könnte, sondern man hat das aus irgendwelchen Gründen in der Software bei den günstigen Modellen einfach weggelassen.

    Wie auch immer, ich werde mir weiterhin mit meinen alten Geräten behelfen und kein neues Teil von Garmin kaufen. Nur damit ich diese Funktionalität drin habe, bezahle ich nicht einen deutlich höheren Preis. Es gibt übrigens bei weitem nicht nur Polar als Alternative, auch mit Web-Plattform.

  • Heutige Geräte definieren sich aber nun mal von der Software und grenzen sich dadurch auch voneinander ab. Jeder 30,- China Tracker hat in der Theorie die Technik wie eine teure Garmin Uhr. Das gefällt mir auch nicht sonderlich, aber ist für mich verständlich. Das Konzept von Garmin ist eben eine große Palette von Produkten für unterschiedliche Zielgruppen anzubieten. Und damit sind Vivoactive und Versa eher für die breite Masse als Fitnesstracker konzipiert... die wenigsten stören sich an einer Pause Funktion (im Forum schreiben nur die, die Probleme haben... die zufriedenen Millionen anderen nutzen das Zeug einfach ;) ). Die Forerrunner 245 bietet die Funktion und ist kein Stück teurer als die Vivoactive 4, das Argument zieht also für mich nicht. Nur vom Aussehen und ohne Touch ist es vielleicht nicht jedermanns Sache.

    Welche anderen Web Plattformen die so stark wie Polar und Garmin sind gibt es denn noch? Was ich so gelesen habe wird sich Suunto auch langsam nur auf die App beschränken (korrigiere mich, hier kann ich mich täuschen... wenn ja, dann wären es 3 Plattformen, was ich sehr begrüße). Sachen wie Strava, Endomondo usw. zähle ich hier nicht dazu, sie bieten eben nur den Sport und nicht Fitness und Alltagstracking... Fitbit hatte ich viele Jahre, da ist im Dashboard im Netz seit Jahren nichts passiert... 

    Ich will Garmin nicht zu sehr in den Himmel loben, die haben schon ihre Macken und ich würde mir auch wünschen dass solche kleinen Software Sachen besser gelöst werden (von mir aus auch für ein paar Euros freischalten). Aber ich habe echt nicht viel besseres gefunden (Samsung, Fitbit, Google Wear und was auch immer ich probiert hatte... im Detail hatten sie alle mehr schwächen)