Wie lange kann ich mit der Vivoactive 4 eine Aktivität pausieren?

Ich frage deshalb, weil ich mit der Uhr auch pendeln möchte. Also morgens auf Arbeit (Aktivität pausieren) und zum Feierabend wieder zurück. Meinen Edge 1030 schalte ich dann einfach aus und zum Feierabend macht er da weiter, wo er aufgehört hat. Bei der Uhr macht das aber keinen Sinn wegen dem Schrittzähler usw...

Bei manchen Garmin Modellen steht in der Bedienungsanleitung, dass die Aktivität dann nach 20 Minuten automatisch gespeichert wird. Dann hat man hinterher jedoch 2 Aktivitäten :(

Jetzt könnte man sagen, naja, das sind ja auch 2 Fahrten. Aber wie ist das z.B. beim Wandern. Man macht eine entspannte Mittagspause und hat dann 2 Tracks in der App obwohl man nur einen Rundkurs gelaufen ist? Das wäre irgendwie bescheuert.

Bei den Fenix Modellen gibt es den Punkt "später fortsetzen". Wie ist das bei der Vivoactive 4 geregelt? Ist ja nur eine Software-Funktion ...... aber die hält mich noch vom Kauf ab, da ich keine weiteren Infos dazu finde.

Danke im voraus.

  • Hallo. Ich habe heute meine erste 16km Wanderung mit der Venu gemacht, die ist ja quasi eine Vivoactive 4 mit Oled Display. Ich war knapp 1h in einem Restaurant und habe pausiert. Gleichzeitig habe ich meine Forerunner 245 getragen (zum Vergleich, Akku und Daten). Diese kam nach einer Weile mit der Frage, ob gespeichert werden soll (und hier ein Timer, den ich abgebrochen habe und dann blieb es im Pause Modus).

    Ich werde bei der Venu die "später fortsetzen" Funktion schon vermissen. Schon weil es irgendwie ein Gefühl von Sicherheit gibt (Aktivität gespeichert und fertig). Es könnte schon passieren, dass man mal auf das Feld zum Speichern kommt. Schöner fände ich es, wenn es kein "Button" wäre, sondern man auf den Bildschirm hochwischen müsste. Das ist beim Abbrechen der Aktivität nämlich so. Hier wischt man von oben nach unten und muss dann nochmal bestätigen. Das sollte beim Speichern auch sein. ABER: Wenn man etwas aufpasst, sollte das kein Problem sein. Auch gibt es Websiten, die GPX Dateien von zwei Aktivitäten zusammenfügen kann. Zur Not macht man halt das ;)

    Tipp: Wenn du die 8 Tage Akkulaufzeit oder das etwas größere Display der Vivoactive 4 nicht brauchst, nimm eine Venu. Das Display ist eine Wucht und auch bei Sonnenlicht top Ablesbar. Ich habe heute den Vergleich mit der FR245 mit Alway On Display gemacht (das schluckt sicher einiges bei der Venu, durch Amoled). Die FR245 hat 23% bei 3h verbraucht, die Venu 26%. Wenn man hier noch Always On bei längeren Wanderungen ausschaltet, kommt man sicher auf sehr gute Werte (Hatte GPS+Galileo an, das soll auch etwas mehr Akku als nur GPS saugen).

  • Danke für die ausführliche Antwort. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hat die Vivoactive auch bei einer Stunde Pause die Aktivität nicht von selbst gespeichert? Dann kann man vielleicht davon ausgehen, dass das auch für längere Zeit klappt, sofern man nicht aus Versehen aufs Display zum Speichern tippt? Ich würde dann sowieso wahrscheinlich auf die Uhr umschalten und die Displaysperre aktivieren.

    Das macht mir ja dann doch Hoffnung, denn ich möchte nicht nach jedem Training hinterher mit irgendwelchen Online-Tools zwei Tracks wieder zusammenfügen. Ich weiß dass das geht, aber meine Sachen werden auch bei Strava hochgeladen und dann müsste ich die ja da wieder löschen und wieder neu hochladen und das nervt einfach nur.

    Danke auch für den Tipp mit der Venu, aber da ich hier schon lange Smartwatches benutze, weiß ich jedoch wie schlecht so ein Display eigentlich in der Sonne abzulesen ist. Sollte das bei der Venu wirklich besser sein??? Außer die Helligkeit ist dann wirklich extrem hoch gestellt. Auf den Fotos sieht es jedenfalls recht gut aus Thumbsup In dem Always on Modus werden ja nur wenige Pixel schwach beleuchtet und das kann man dann garantiert nicht in der Sonne ablesen, ohne doch wieder irgendwie das Display per Touch oder Button zu aktivieren, oder?

  • Mein Gedanke war auch, bei Pause zum Watchface zu gehen. Jedoch wechselt es nach einer kurzen Zeit wieder zurück. Auch gibt es ein Bildschirm, wo die Trainingsseite angezeigt wird und wo direkt nur dieGrinning Buttons an der Uhr gehen. Auch von hier wechselt die Uhr zu der blöden Seite mit Abbrechen und Speichern. Vielleicht wird das ja noch angepasst...sind noch andere kleine Bugs in der Venu Grinning

    Ich denke das Display ist vergleichbar mit Apple Watch oder Galaxy Watch (nicht so flüssig, dafür bessere Akkulaufzeit). Es wird je nach Sonne automatisch heller (verbraucht sicher auch mehr Akku, aber ich war heut zufrieden, sehr sonniger Tag). 

    Vielleicht ist es auch Geschmacksache, ich bin ja mit der FR245 sehr zufrieden. In Räumen ist es leider nicht so gut (meine Wohnung ist dunkel durch kleine Fenster). Einfach mal testen. Bei der Wanderung heute konnte ich keine Nachteile feststellen. Außer, dass halt die VA4 wohl immer an ist, ohne in den Einstellungen herumzuwühlen..

    Schau dir auch die Forerunner 245 mal an. Von dem Funktionen vergleichbar. Auch wenn Kompass und Barometer fehlt... Hab noch kein Problem damit gehabt. Höhe kommt vom GPS und meiner Meinung nach genauer als der eingebaute Barometer. Button Bedienung hat man nach ein paar Tagen drauf, ich mag es inzwischen lieber. Wegen dem Display werde ich mich trotzdem vom der Forerunner wohl trennen.

  • Wie gesagt die VA4 wäre optimal für mich, bis auf das fehlende "später fortsetzen". Vielleicht kommt ja wirklich noch ein Update dafür? Gibt es irgendwo eine Seite, wo man die Changelogs für aktuelle Firmware von Garmin einsehen kann?

  • Im englischen Teil des Forums hier, sind die changelogs oft verlinkt.

    Ich glaube nicht, dass die Fortsetzen Funktion noch kommt. Garmin beschränkt die Software der ganzen Uhren bewusst auf den Anwendungsbereich. Finde ich schade, die Sensoren sind alle gleich. Z.b. Wandern gibt es nur auf den teuren Sportuhren, obwohl jeder gerne wandert. Alles Marketing und Abgrenzung zwischen den Produkten... 

  • Wie gesagt, das Touch ist nicht unbedingt nötig. Knopfbedienung geht gut, das Betriebssystem ist darauf ausgelegt. Touch ist danach gekommen und wird nicht wirklich ausgereizt... Die Forerunner 245 oder teurer haben dann das Fortsetzen... Meine steht bald zum Verkauf, wenn ich 100pro sicher bin. Die venu zu behalten Grinning

  • Das vermute ich auch, da hast du wohl leider recht :( Nur was erreichen die damit? Ich werde mir zum Wandern sicher keine 700 € Uhr holen. Da werde ich meine Smartwatch weiterhin nutzen und halt jeden zweiten Tag aufladen, grrrr .....

  • ... das schöne bei Garmin ist, du kannst Gehen aufzeichnen und in der App dann als Wandern oder jede andere Aktivität umbenennen. Das mache ich und das ist kein Problem. War nur ein Beispiel, weil dGrinning technisch kein Problem ist auf der Uhr eine Aktivität zu haben. Ich nutze Garmin wegen App und Website, da gibt es nichts was so viel Kram hat (maximal Polar). Alle anderem haben keine Website. Da Grinningbt es oft noch mehr Daten als Zusatz zur App. Aucj die Verbindungen zu anderen Geräten ist gut. Z.b. von der Vivoactive den Puls auf einen Garmin Fahrradcomputer freigeben Grinning . Das Gesamtpaket gefällt mir. Hatte vorher alle Arten Fitbit, Samsung, Motorola Moto 360 usw. Bestell eine Vivoactive 4 und schicke sie zurück, wenn es nicht passt. Beachte, es gibt ein Akku Problem. Im englischen Forum mal lesen. Aber Update installieren und dann Neustarten ist wichtig. 

  • Das mit dem Umbenennen mache ich jetzt schon immer bei Strava, geht. Ich hatte eine Moto 360 Sport (transreflektives Display - Top) und im Moment benutze ich eine Ticwatch S oder die Fossil gen 5. Leider muss man da ständig auf den Ladestand achten und bei Sonne sieht man nix mehr drauf oder muss das Display immer mit einer Hand abdecken. Die Daten sind immer bei Google Fit oder Strava gelandet. Eine gute Webseite (wo ich mal alles zusammen habe) ist schon wichtig für mich. Deshalb würde ich auch gerne auf eine Garmin umsteigen, wobei ich dann natürlich bei den Smartwatch-Funktionen Abstriche machen muss. Hmmmmm, irgendwie hat man nie alles Gute zusammen Slight smile

  • Richtig! Es gibt leider kein System, wo alles Gute zusammen da ist ;) 

    Ein Freund hat eine Samsung Galaxy Watch, ohne Sport kommt sie auch ca. 5 Tage (ist auch ein riesen Teil ;) ). Bei einer Tageswanderung hatte er noch 45%, nach ca. 32km und einem ganzen Wandertag. Er nutzt dann Endomondo als Transferplattform (ich auch, falls ich den Hersteller mal wechsel). Mir gefällt jedoch die Samsung Health App überhaupt nicht. Wie bei Fitbit werden die Daten alle gesammelt und nur für den Moment aufbereitet. Ich mag bei Garmin den Kalender (hier schaue ich wenigstens in der App, dass ich vor ein paar Tagen Sport gemacht habe, kann hier schnell zu dem Tag springen, mit all den aufgezeichneten Daten). Die Berichte auf der Website sind auch interessant (gerade Gewicht bei mir, aber auch Ruhepuls über die letzten 6 Monate usw...). Suchfunktion gibt es auf der Website für Aktivitäten (leider nicht in der App!), mag ich auch sehr.

    Ich würde also nicht nur nach der Uhr schauen, wichtiger ist fast das was dahinter so werkelt. Evtl. mal die Garmin App installieren und auch das Dashboard im Web anschauen (connect.garmin.com). Du kannst auch eine GPX Datei einer Aufzeichnung importieren und schauen was da hier herauskommt (Strava sollte auch ein export haben).

    Ticwatch S hat meiner Meinung nach noch den alten Snapdragon als CPU, die Fossil hat schon den 3100. Das ist die neuste Generation, viel mehr geht bei Google Wear derzeit nicht. Das ist aber auch "nur" die alte CPU mit zusätzlichen Akku Spar Funktionen. Evtl. ist hier die Samsung auch besser, da einen eigenen Prozessor. Garmin und Fitbit holt die Akkuzeit in der reduzierten Art der Darstellung heraus. Es ruckelt halt etwas, das Display wird weniger aktualisiert. Das Betriebssystem ist auch aufgebaut Priorität auf die Sensoren und Aktivitäten zu legen, weniger im Hintergrund alle möglichen Dinge zu erledigen, wie bei herkömmlichen Smartwatches...