Garmin Vivoactive 3 Benutzererfahrungen

Ich habe das Vivoactive 3 seit ca 1/2 Jahr und bin sehr enttäuscht.

Die Vivo 3 wurde als Sportuhr fürs Training und zum Skitourengehen gekauft, ist hierfür aber leider ungeeignet. Als Fitnesstracker i.O., aber da hat Garmin auch günstigere Geräte in Programm.

Die Probleme mit Softwareupdate sind mittlerweile weitestgehend behoben.

Die GPS-Positionssuche nach längerer Pause dauert bis zu 10min, 3-4min sind Standard.

Die Höhenmessung auf meiner Referenzstrecke weicht zwischen den Messungen um bis zu 15% ab.

Pulsmessung / Anzeige erfolgt zeitversetzt, bis zu 4 min im Vergleich zu Garmin Edge mit Brustgurt. Damit ist eine Trainingssteuerung nicht möglich. Durchschnittspuls u. Maximalpuls sind genau.

Da ich bisher überzeugter Garmin-User war und schon gute Garmin Produkte besitze habe ich mich an den Support gewendet, aber seit ca 2 Wochen noch keine Rückmeldung bekommen.
  • Hallo Supermario,

    das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.

    Der Puls ist bei mir synchron. Allerdings unterliegt die Messung am Handgelenk vielen Fehlmessungen/Abweichungen. Daher bin ich persönlich auch wieder zurück zum Brustgurt gegangen.
    GPS geht bei mir innerhalb von 2-3 Sekunden bei regelmäßiger Nutzung. Im Urlaub nach 1 Woche (Kroatien & Schweden) braucht die Uhr merklich länger, aber niemals mehr als 15 Sekunden.
    Es gab mal einen Bug in einer FW Version, da hat es auch mal 2-3 Minuten gedauert. Das ist aber nur kurzfristig aufgetreten und auch das unregelmäßig.

    Bei der Höhenmessung bin ich grundsätzlich bei Dir, aber anders :) Sie weicht die ersten 15 Minuten ab. Danach geht es eigentlich recht genau. Der Start ist immer ca. +30 Meter höher als in der Realität. Nach 2-3 Kilometern passt es dann bis hin zum Ende. Mag daran liegen, dass ich meist von "drin" aus der 1. OG kommen und man beim Joggen erstmal auf Temperatur kommen muss. Damit dann gleichzeitig auch die Uhr erwärmt. Sind Mensch & Maschine erstmal auf Betriebstemperatur, sind die Werte relativ verlässlich.

    Kann Dich verstehen, dass die Uhr manche Dinge einfach nicht so exakt tut wie sie sollte. Für mich gibt es aber aktuell auch keine Alternative, da die Messung am Handgelenk bei allen Uhren gleich schlecht ist. Die Höhenmessung ist mega nervig, aber imho aktuell der einzig wirklich negative Punkt.
    Und die Optik der VA3 ist unschlagbar! Ein riesen Rückschritt mit der Music, sie wieder wie ein Spielzeug aussehen zu lassen.
  • Generell muss ich dir recht geben. Preislich und vom Design stellt sich die VA3 als Sportuhr dar. Es ist aber doch nur ein einfacher und teurer Fitnesstracker. Für den Preis sollte man zumindest einfache Trainingsfunktionen wie Trainingseffekt, Erholungszeit und Training load erwaten können. Bei der Herzfrequenzmessung muss ich dir aber widersprechen. Die Uhr misst meiner Meinung nach am besten von allen Garmin Uhren den Puls. Natürlich ist der optische Sensor, wie alle optischen Sensoren nicht für Intervall oder HIIT geeignet. Die Verzögerung beträgt bei mir auch nur normale 20 bis 30 Sekunden. Wahrscheinlich trägst du die Uhr falsch. GPS bekomme ich auch nach ca. 30 Sekunden, wenn die Uhr lange nicht benutzt wurde kann es auch 3 Minuten dauern, dass ist aber bei allen GPS-Uhren so. Die Höhe ist leider absoluter Non-sense. Im Übrigen fand ich die UI einfach nicht gut, Entsperren oder die Hintergrundbeleuchtung in der Nacht waren überhaupt nicht gut gelöst. Da die Uhr mehrfach defekt war, konnte ich sie zurückgeben und habe mir eine richtige Sportuhr geholt.
  • Danke für die Rückmeldungen, auch wenn Sie meine Erfahrungen nicht bestätigen.

    Zum Thema falsches Tragen am Handgelenk: ich habe alle Empfehlungen auf der Homepage und noch mehr ausprobiert ohne einen nennenswerten Unterschied feststellen zu können.
    Wenn es nur 30sec Abweichung sind wie bei euch, wäre ich glücklich, da dies für meine Anforderungen reichen würde.

    Zum Thema GPS:
    Wenn ich Abends an der gleichen Stelle die Positionssuche starte wo ich morgens die Tour beendet habe dauert es 3-4min. Ist am nächsten morgen dann das selbe Spiel. In wenigen Fällen geht es schneller.
    Nach 2 Wochen Urlaub habe ich kürzlich nach 10min auf der Terrasse mit freiem Blick auf den Himmel noch kein Signal. Dann habe ich abgebrochen. Im 2. Versuch war dann nach 8min die Position da.
    Mir ist schon klar, das nach längerer Pause die Ortung länger dauert.
    Als langjähriger Edge 810 u. Dakota Nutzer bin ich aber deutlich schneller Positionsermittlungen gewohnt.
    Beim Edge 810 auf dem von euch beschriebenen Niveau.
  • Generell muss man festhalten, dass die kleine Uhr kein Präzisionsinstrument ist.
    ich nutze sie viel zum Radfahren. Die Pulsmessung am Handgelenk ist so ungenau und verzögert, dass ich sie gar nict mehr beachte.
    Wenn mich der genaue Puls interessiert, dann nur über Brustgurt.
    Mit dem GPS gab es bei mir auch mal eine Phase in der die Signalsuche einige Minuten gedauert hat. Aktuell (auch heute früh) dauert das nur wenige Sekunden.
  • Zum Thema GPS:
    Wenn ich Abends an der gleichen Stelle die Positionssuche starte wo ich morgens die Tour beendet habe dauert es 3-4min. Ist am nächsten morgen dann das selbe Spiel. In wenigen Fällen geht es schneller.

    Das alleine kann/darf schon nicht sein. Dann ist vielleicht irgendwas defekt. Entweder Hardwareseitig oder die Software hat sich im Zuge irgendeines Updates "verschluckt".

    Daher würde ich mal alles synchronisieren und einen Reset der Uhr durchführen. Wenn dann immer noch keine Besserung in Sicht ist, das Gerät umtauschen.
    Zwar hasse ich es selbst zu resetten und alles wieder neu einstellen zu müssen, aber da sehe ich wenig Alternativen. Das wird Garmin Dir ebenfalls raten, sofern die jemals auf Dein Ticket reagieren.

    Laufe ich zwei Tage am Stück im selben Ort, dauert die GPS Suche 2-5 Sekunden. Je nach Häuserschlucht oder Blätterdach.
  • Komplett zurücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich schon vor mehreren Wochen durchgeführt. Leider ohne Verbesserung. Synchronisation jeden Abend wenn eine Aktvität aufgezeichnet wurde.

    Es gibt also unterschiedlich funktionsfähige Geräte.

    Besonders ärgerlich ist, dass ich mir wegen des integrierten Pulssensor und des Höhenmesser einen Update von Vivoactive 1 auf 3 gegönnt habe. Pulsmesser taugt nichts, Höhenmesser mit Ungenauigkeiten und die Positionsbestimmung um Welten schlechter.
    Fazit: viel Geld für nichts ausgegeben

    Bleibt also nur Anfrage bei der Reklamation und wenn die sich auch nicht rühren eine entsprechende Bewertung des Produkts im Garmin-Shop bei Amazon, wo das Gerät gekauft wurde.
  • ...und wenn die sich auch nicht rühren eine entsprechende Bewertung des Produkts im Garmin-Shop bei Amazon, wo das Gerät gekauft wurde.

    und dann sind alle Probleme beseitigt!?
  • Eine Bewertung löst nicht meine Probleme, hilft aber Interessenten sich ein Bild zu machen auf was Sie sich einlassen. Mir hätten die Infos bei der Kaufentscheidung geholfen.
    Wenn eine Neuanschaffung für unsere Edge 810 ansteht, werde ich mich sicher warten bis für das Produkt mehr Infos vorliegen.
  • Besonders ärgerlich ist, dass ich mir wegen des integrierten Pulssensor und des Höhenmesser einen Update von Vivoactive 1 auf 3 gegönnt habe.

    Nur wegen 1 Punktes sollte man bei Garmin NIE auf ein Neues Produkt umsteigen; bei Garmin ist der Kunde der Betatester und hat die ersten Updates meist nur Ärger.
    Ich habe die 1er auch noch in der Schublade liegen. Komischerweise funktioniert dort ALLES viel besser und konstanter - natürlich bis auf den Pulsmesser. Daher verstehe ich nicht, wie es Garmin mal wieder geschafft haben eine gute Uhr zu verschlimmbessern.
  • Komischerweise funktioniert dort ALLES viel besser und konstanter - natürlich bis auf den Pulsmesser. Daher verstehe ich nicht, wie es Garmin mal wieder geschafft haben eine gute Uhr zu verschlimmbessern.

    Da muss ich dir widersprechen! Du kannst mit deiner defekten Uhr nicht den ganzen Garmin-Konzern in Frage stellen. Das Problem liegt dann eher bei dir.
    Meine VA3 und die meiner Freundin funktionieren ausgezeichnet. Wir haben auch andere Garmin-Produkte im Einsatz und ich würde mir nie was anderes kaufen.