Garmin Vivoactive 3 Benutzererfahrungen

Ich habe das Vivoactive 3 seit ca 1/2 Jahr und bin sehr enttäuscht.

Die Vivo 3 wurde als Sportuhr fürs Training und zum Skitourengehen gekauft, ist hierfür aber leider ungeeignet. Als Fitnesstracker i.O., aber da hat Garmin auch günstigere Geräte in Programm.

Die Probleme mit Softwareupdate sind mittlerweile weitestgehend behoben.

Die GPS-Positionssuche nach längerer Pause dauert bis zu 10min, 3-4min sind Standard.

Die Höhenmessung auf meiner Referenzstrecke weicht zwischen den Messungen um bis zu 15% ab.

Pulsmessung / Anzeige erfolgt zeitversetzt, bis zu 4 min im Vergleich zu Garmin Edge mit Brustgurt. Damit ist eine Trainingssteuerung nicht möglich. Durchschnittspuls u. Maximalpuls sind genau.

Da ich bisher überzeugter Garmin-User war und schon gute Garmin Produkte besitze habe ich mich an den Support gewendet, aber seit ca 2 Wochen noch keine Rückmeldung bekommen.
  • Da muss ich dir widersprechen!

    Und ich Dir ;)

    Es ist schon korrekt, dass der Höhenmesser nicht sonderlich gut funktioniert. Die Herzfrequenzmessung würde ich sicherlich nicht als schlecht bezeichnen, wenn ich nicht den Vergleich aus jahrelanger Nutzung mit Brustgurt hätte.
    Habe ich aber.
    Und die Anzahl der diesbezüglichen Themen hier, aber noch viel mehr im englischen Forum, sprechen eine deutliche Sprache, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt.

    Software-Updates die manche Funktionen "kaputt" machen, den Batterieverbrauch erhöhen, die Sprache auf Indisch stellen, lange für das GPS Signal brauchen, GPS bei Apps aktivieren, die per Manifest dies garnicht benutzen dürfen, Daten von ConnectIQ Apps "vergessen", usw.
    Und das gilt jetzt nur für die VA3! Habe noch unzählige Beispiele für andere Modelle, die Connect Seite, Mobile-App und weitere Software.

    Wenn Garmin nur ein bisschen mehr testen würde (gerne auch Beta-Test mit Usern), eine Anständige Codeverwaltung hätten (Damit Fehler nicht behoben werden und dann wieder kommen), etwas offener kommuniziert, dann wäre ich schon sehr zufrieden.

    Die Geräte an sich sind top, aber haben alle aus o.g. Gründen immer einen faden Beigeschmack. Und dann noch der Support...
  • Du kannst mit deiner defekten Uhr nicht den ganzen Garmin-Konzern in Frage stellen.

    Meine Uhr ist nicht defekt - sie funktioniert nur nicht wie versprochen.
    Ich stelle den Garmin-Konzern deshalb STÄNDIG in Frage, weil ich sehr viele Produkte von ihnen habe und auch in den entsprechenden HILFE-Foren unterwegs bin.

    In meinem Eigentum befinden/befanden sich:
    Etrex 10, Dacota 20, Etrex 30, Oregon 600, Vivosmart HR, Vivoactive 1, Vivomove, Vivoactive 3

    Das sind jetzt 7 Jahre "Garmin-Erfahrung" - leider ist "deren" Wettbewerb noch grottiger und momentan noch keine Alternative für mich. Garmin ist in meinen Augen der Einäugige unter Blinden. Allerdings geht ab und zu mal ein 2.Äuglein auf... manchmal aber auch beide wieder zu (siehe der Vorpost).
  • Die Herzfrequenzmessung würde ich sicherlich nicht als schlecht bezeichnen, wenn ich nicht den Vergleich aus jahrelanger Nutzung mit Brustgurt hätte...
    Wenn Garmin nur ein bisschen mehr testen würde (gerne auch Beta-Test mit Usern), eine Anständige Codeverwaltung hätten (Damit Fehler nicht behoben werden und dann wieder kommen), etwas offener kommuniziert, dann wäre ich schon sehr zufrieden.


    Der Vergleich mit einem Brustgut ist aber so was was korrekt. Nur der Rückschluss ist falsch.

    Du weißt wie Garmin's SW-Schmiede organisiert ist? Woher?
  • Weshalb ist der Rückschluss verkehrt?
    2 Minuten nach einer Aktivität geht mein Puls um 13 Schläge runter. Mit Gurt um 50-60. Bei einem Gleichmäßigen Lauf ohne Steigungen sieht die Aufzeichnung aus wie ein Sägeblatt. Mit Gurt linear. Minimal-/Maximal-/Ruhepuls, alles sieht mit Gurt realistischer aus. Am Handgelenk wäre ich mit 38bpm schon lange abgelebt ;)
    Hätte ich den HRM nicht, würde ich das vermutlich einfach so hinnehmen und glauben.

    Ist nur ne Vermutung, aber da ich selber Apps mit deren SDK geschrieben habe, spricht das schon Bände. Dann bin ich viel im englischen Forum unterwegs, wo Fehler sich wiederholen oder auf anderen Modellen auftauchen.
    Was bei einem Modell behoben wird, bleibt bei anderen im nächsten Update bestehen. Es kommt ein Update für Virb Edit (Schnittprogramm für Videos). Ganz viele neue Features, nur der Export (also die Hauptfunktion) klappt nicht mehr.
    Bin überzeugt, dass es nicht an den Entwicklern liegt. Sondern an den Vorgaben der Etage darüber...
  • Du solltest die Ergebnisse eines Brustgurtes nicht mit den Sensoren des Treckers vergleichen. Garmin weißt übrigens auf die Ungenauigkeit hin und daher sind die gemessenen Werte eher als Trend und nicht absolut zu betrachten.

    Warum sollte das Management Fehler haben wollen? Wir sollten nicht über interner oder Vertragssituationen von Zulieferern (z.B. SW-Schmiede) reden, da wir nicht wissen wie das organisiert ist. Grundsätzlich bin auch ich für getestete und einwandfreie SW. Da der Funktionsumfang endlich ist, sollte man nahezu 100% liefern können.