Schlafanalyse - REM nur 2 Minuten, Tief auch nur ein paar Minuten

Hallo,

habe die VA3 seit 2 Tagen und gleich die Firmware 5.50 wurde aufgespielt, deswegen weiß ich nicht, ob das ein Bug ist, oder es schon früher dieses Problem gab.

VA3 wurde Vormittags geladen und trage diese seit dem, auch in der Nacht, also die HR-Messung war über 2 Stunden.

Auch passt die Schlafzeit nicht mehr so ganz, im Vergleich zur VAHR.
Schlafzeit ist von 20 Uhr bis 6 Uhr. Um 21 Uhr in die Falle und gemessen wurde erst ab Mitternacht. Hmm..
Klar, man kann manuell korrigieren, jedoch werden dann seltsame Daten angezeigt.
Bei F.bit wurde die Schlafzeit immer korrekt erkannt, jedoch die detailieren Schlafphasen nicht. Weswegen ich von F.bit weg bin. Zuviel Try&Error.

Die VAHR hat die erweiterten Schlafphasen nicht, weswegen ich nun die VA3 habe.

Ob die REM-Phase dann der Realität entspricht ist eine andere Geschichte, aber 2-3 Minuten sind doch etwas wenig. ;-) Und ebenso die Tiefschlafphase. :-(

Hat jemand von Euch ähnliches festgestellt, der diese Möglichkeit nutzt?

Sonstige Tipps?

Gruß
Mark
  • Ich weiß jetzt nicht was du für Tipps erwartest. Vor dem schlafen vielleicht Tee trinken ? An der Uhr selbst kann man nichts groß bzgl. der Schlafdaten und Phasen einstellen.
  • Zum Glück gibt es bei Garmin nicht so viele Möglichkeiten mit den Einstellungen wie bei F.bit.
    Stimmt, das macht es mit den Tipps schwierig.

    Dann wohl eher, ob es bei Dir/Euch funktioniert? Oder Arrythmien hier Probleme bereiten. ;-)
    Oder es ein Bug sein könnte....

    Gruß
    Mark
  • Weswegen ich von F.bit weg bin. Zuviel Try&Error.

    Das wird dir bei der VA3 auch nicht erspart bleiben.
  • Mir scheint, die ganzen SmartWatches sind alle nicht so ausgereift und getestet.
    Zumindest kann man bei Garmin nicht viel "verbiegen" ;-)
    Und die Synchronisation klappt immer, im gegensatz bei F.bit.

    Naja, man kann wohl nicht alles haben, werde den Support bemühen....

    Gruß
    Mark
  • Tja, mal passt es und manchmal halt nicht.
    Woran das liegt weiß wahrscheinlich nicht mal Garmin. Und die angezeigten Daten der Schlafphasen, nehme ich auch mal so hin.

    Ich war mal 2 Tage im Jahre 2012 in einem Schlaflabor, allein das Verkabeln hat bestimmt 30 Minuten gedauert. Wie genau können da die Daten einer Uhr sein.

    Die Grafik zeigt die Daten des Schlaflabors an...Die letzte Zeile(Die rote Markierung) unten zeigt an wann ich nicht geatmet habe.
  • Ich bin vom Schlaftracking auch nicht überzeugt. Das klappte meiner Meinung nach bei Fitbit besser (Hatte Charge HR, Charge 2, Versa und Ionic :o ).

    Gestern war ich im Kino. Soweit so gut... Heute morgen synchronisiert und die Schlaf Daten stimmten halbwegs (war länger schon wach, Schlaf Ende war für die VA3 aber erst genau beim Aufstehen obwohl ich an der Uhr gespielt habe!).
    Das putzige: Während des Tages habe ich immer wieder synchronisiert und auf einmal hatte ich über 10h Schlaf auf der Uhr. Genau 19.50 bin ich wohl eingeschlafen... aber 19:45 ging der Film los. Dann lief ich noch nach hause, was locker 3000 Schritte gebracht hat. Trotzdem wurde es als Schlaf erkannt.

    Ich würde mir hier mehr Mühe seitens Garmin wünschen, das klappt überhaupt nicht.
    Evtl. habe ich einen Ansatz für den Fehler, konnte ich aber noch nicht genau nachvollziehen. Ich habe das Gefühl, dass an den Tagen wo ich mit bei Garmin Connect auf der Website einlogge, die Schlafdaten so komisch nachgerechnet werden. Das werde ich mal beobachten.

    Zusammenfassend: Die Schlafdaten sind in meinem Fall utopisch und da war Fitbit um Welten besser! Ich vermisse das schon, versuche mich jedoch anzupassen. Die Vorteile für mich überwiegen bei Garmin, besonders was den sportlichen Bereich angeht (trotzdem ich Jahrelang Fitbit gerne genutzt habe!!!)
  • Hallo,

    ja, das Problem hatte ich auch mit Fitbit Charge HR und Ionic, die haben nie zuverlässig die Schlafphasen angezeigt.
    Tausend ausreden, warum das nicht geht, 6 Monate Beta-Tester gespielt.

    Garmin, vorher die Vivoactive HR, jetzt die Vivoactive 3 haben bis jetzt noch nie früh den Schlaf angezeigt.
    Meine Schlafzeit ist eingetragen von 20 Uhr bis 6 Uhr. Das passt bisher.
    Garmin zählt wenigstens keine Schritte, wenn ich im Bett liege, hin und wieder bei der Ionic passiert, ohne Grund.

    Egal, kann ja jeder selber entscheiden, ob er dieses Feature braucht oder nicht.
    Na jedenfalls gibt es nicht viele Hersteller, die eine so detailierte "Schlafanalyse" mit REM-PHase darstellen.

    Leider gibt keiner an, ob es eventuell Probleme bei Herzrhytmusstörungen geben kann. Trotz Einsatz des HRV, was vermutlich auch mit der geringen Samplerate der Sensoren zusammen hängen kann und es deswegen zu Problemen führen kann. Wer weiß!

    Jedenfalls muss ich unter dem Strich sagen, habe ich mit Garmin weniger Probleme. Manches ist einfach nur gewöhnungsbedürftig. Jedenfalls klappt hier einiges zuverlässiger!

    Dann noch schönes Wochenende!

    Gruß
    Mark
  • Hallo,
    Leider gibt keiner an, ob es eventuell Probleme bei Herzrhytmusstörungen geben kann. Trotz Einsatz des HRV, was vermutlich auch mit der geringen Samplerate der Sensoren zusammen hängen kann und es deswegen zu Problemen führen kann. Wer weiß!

    Jedenfalls muss ich unter dem Strich sagen, habe ich mit Garmin weniger Probleme. Manches ist einfach nur gewöhnungsbedürftig. Jedenfalls klappt hier einiges zuverlässiger!


    Ich habe einen sehr niedrigen Puls (Ruhepuls bei Garmin 44). Es kann gut sein, dass es dadurch nicht ganz richtig messen kann. Herzrythmusstörungen hatte ich als Kind und war seither nicht mehr beim Arzt (mir geht es aber gut!!!) ;). Ich kann mir wirklich in dem Bereich vorstellen dass es nicht perfekt ist.

    Unter dem Strich hat Garmin für mein Gefühl leider das schlechtere Schlaf Tracking (evtl. bedingt durch meinen niedrigen Puls). Im Gesamtpaket aber nur Vorteile. Gestern 22km gewandert mit der VA3, genial!!! Ich war auch mit der Ionic wandern, leider wurde die Strecke nicht synchronisiert (der Fehler besteht seit mehreren Jahren!!!), weniger Details bekomme ich zudem auch noch. Bin Happy mit der VA3, auch wenn in meinem Fall der Schlaf nicht perfekt ist. Der Rest ist mir inzwischen wichtiger....
  • Hi,

    ich vermute langsam, das die Auflösung der Sensoren zu "klein" sind. Bei den meisten funktioniert ja alles. Egal ob F. oder Garmin.

    Unter dem Strich war mir die Synchonisation am wichtigsten, was bei Garmin wunderbar funktioniert. Bei F. gar nicht, egal ob das Smartphone kompatibel war oder nicht.

    Was letztendlich die Schlafanalyse aussagt, wenn sie den mal funktioniert, muss jeder für sich selber entscheiden, und nutzen. Für mich ist sie sehr hilfreich. Deswegen der zweite wichtige Punkte einer SmartWatch für mich.

    Die GPS-Genauigkeit für Gehen, Laufen und Radfahren sind für mich in Ordnung, vergleiche mit der Android-App SpeedTracker. Passt alles. Schwimmen gehe ich selten, aber gut, das sie soweit "Wasserdicht" ist.
    Nahrung tracken, klappt prima mit MFP.
    Benachrichtigungen von E-Mails, SMS und Termine von Essential PIM werden immer zuverlässig angezeigt, genial.

    Unter dem Strich habe ich jetzt eine zuverlässige gute Smartwatch, die für mich soweit Perfekt ist.
    (Perfekter wäre vermutlich die Fenix 5x Plus, da noch ein paar interessante Funktionen.)

    Allerdings habe ich festgestellt, nicht jeder nutzt alles, was so eine SmartWatch zu bieten hat.

    Bin gespannt, wann sich der Support meldet und ob das Problem mit REM- und Tiefschlafphase behoben werden kann.

    Jedenfalls bisher sonst keine Probleme, kein Vergleich zu F.bit.
    Aber es entscheidet jeder, was er nimmt. ;-)

    Gruß
    Mark