Kann man Apps selber programmieren für die Vivoactive 3?

Former Member
Former Member
Hallo,

kann man eigene Apps für die Vivoactive 3 programmieren?

Hat hier jemand das schon gemacht?

Falls das geht, was wird alles benötigt?
Kommt man dann damit an alle Basisdaten ran?

Mich interessiert speziell die Herzfrequenzerfassung und Quelldaten der verfügbaren Sensoren.

Würde mich über Infos freuen.

Gruß
Mark
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hi,

    danke. Versuche es gerade, aber nicht so einfach alles unter Win10 einzurichten....
    Gut, soll dann vielleicht auch nicht jeder. ;-)

    Gruß
    Mark
  • Klar, grundsätzlich ist es möglich Apps für alle Garmin Geräte zu entwickeln, die "Connect IQ Apps" unterstützen.

    Die Entwicklungsumgebung ist in Eclipse aber echt grottig. Jedes Update von Eclipse oder der Garmin SDK zerschießt Dir zuverlässig Deine Umgebung.
    Die Programmiersprache ist....gewöhnungsbedürftig und clean-coding Ansätze aus anderen Sprachen wirst Du dort auch nicht finden.
    MonkeyC (wie die Sprache heißt) entwickelt sich aber immer weiter und es kommen nützliche Features hinzu. Leider verschwinden andere wieder und es fühlt sich alles immer mehr wie etwas zusammengebastelt an.

    Einen direkten Zugriff auf Sensoren gibt es (noch) nicht. Du kannst aber auf alle Werte zugreifen, die auch in den aufgezeichneten Aktivitäten landen.
    Also aktuelle HRM und auch Durchschnittswerte pro KM, usw. Wenn es die dort nicht gibt, musst Du sie selbst berechnen.

    Sofern Du es geschafft hast, Eclipse (in der richtigen Version), die Garmin SDK und deren Abhängigkeiten (Simulator, Kompiler, usw.), zu installieren und einzurichten, schau Dir am besten ein paar Beispiele an. Die beigelegten von Garmin selbst, oder hier ein paar weitere:
    Overview of Connect IQ Apps accompanied with source code
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hi,

    danke.

    Habe es gestern noch hinbekommen, scheinbar läuft nun alles.

    Nur leider bekomme ich wohl nicht die Health API, da sind mehr die Daten vorhanden, die mich interessieren.
    Speziell Herzfrequen, HRV, Bewegung und die vorhandenen Sensoren.

    Wie es aussieht möchte Garmin keine Hobbyprogrammierer an Board, wenn mir so die Anmeldegeschichte für bestimmte Details ansehe...

    Sehr schade, bei Fitbit kann jeder Apps programmieren.

    Warum man auch extra eine eigene Sprache rausbringen musste, ist mir auch schleierhaft, aber gut, das muss ich nicht unbedingt verstehen.

    Mal sehen, was so mit den "einfachen" Sachen alles geht.

    Dank Dir.

    Gruß
    Mark
  • Hallo,
    vielleicht hilft Dir auch das Developer Portal von HERE, mit APIs und Mobile SDKs für Location Based Data (u.a. auch mit Historical und Live Traffic). Geht dort nicht primär um Sportuhren, aber viele APIs könnten Dir dort nützlich sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hi,

    Danke, werde ich mir anschauen.

    Gruß
    Mark
  • Ich weiß ja nicht genau, was du programmieren willst, aber eventuell hilft dir das diy-Datenfeld weiter, mit dem man sehr einfach Datenseiten selbst erstellten kann