AutoLap / Motorsport geeignet ?

Former Member
Former Member
Hallo Community / Garmin Moderatoren:

bin auf der suche nach einer GPS Uhr (wie früher die MyTach von einem anderen hersteller).

zwei Fragen:

1)verwendet die Vivoactive 3: 10 Hz GPS-Technologie ?
2)kann die AutoLap Funktion manuell die Start / Ziel Position speichern und auf der Start / Ziel mit Aufzeichnung und Stoppen beginnen ?

danke
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    GPS-Wegpunkte werden einmal pro Sekunde aufgezeichnet, sofern du das in den Einstellungen an Stelle von "Smart Recording" aktiviert hast. Ich habe mal nach diesem MyTach gegoogelt, das ist über zehn Jahre alt, gehe ruhig davon aus dass eine moderne Garmin-Uhr deutlich genauer ist. Eine halbwegs ordentliche Streckenaufzeichnung wirst du wohl bekommen. Problematisch dürften allenfalls enge Go-Kart- oder Enduro-Strecken sein, speziell in Bezug auf deine zweite Frage mit Auto-Lap, das könnte fälschlich auslosen wenn du nur wenige Meter von der eigentlichen Startposition bist. Dass Indoor GPS nicht funktioniert dürfte ja bekannt sein. Es gibt im englischen Garmin-Forum eine etwas ältere Diskussion zur Aufzeichnungsfrequenz in Bezug auf Motorsport, die Aussagen sind aber widersprüchlich:
    https://forums.garmin.com/forum/on-the-trail/action-camera/virb/110111-
    Um sicherzugehen dass dir die Aufzeichnungsqualität reicht solltest du mal jemanden mit einer halbwegs aktuellen Garmin-Uhr bei dir mitfahren lassen und dir danach die Aufzeichnung ansehen, nicht dass du das Geld zum Fenster rauswirfst.


    Auto-Lap an Hand der Position kannst du mit einem kostenlosen Datenfeld nachrüsten:
    https://apps.garmin.com/de-DE/apps/56ac6530-5b61-4ed2-9e2f-d682064efeb6
    Für 3$ gibt es auch eine extra App für Motorsport inklusive Auto-Lap, die Bewertungen sind sehr gut, aber selbst nie getestet:
    https://apps.garmin.com/de-DE/apps/cfd07660-08de-4188-9d19-73cdd9250797
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    @Friedhart. danke für die details du hast mir da sehr geholfen. wegen der GPS-Wegpunkte: 1x pro Sekunde ist für "genaue" Messung zu wenig. da kommt es immer wieder zu Abweichungen.