Meereshöhe stark abweichend

Hi, ich kann über ein Watchface mir die aktuelle Höhe anzeigen lassen, sprich die Meter über NN. Allerdings weicht dieser teilweise um rund 100m von der tatsächlichen Höhe. Mein Smartphone, Galaxy s9+, findet die korrekte Höhe bis auf ein paar wenige Abweichung sehr genau.

Bei Aktivitäten habe ich eine ungefähre Abweichung von rund 15% zum tatsächlichen Gesamtanstieg. Was bei einer Tages-MTB-Tour schon mal mehrere hundert HM sein können.

Gibt es dazu mittlerweile Abstellmaßnahmen?

  • Ohne GPS schwer möglich.

    Der Barometrische Höhenmesser reagiert halt nicht nur auf Höhe, sondern auch auf Wetterschwankungen (Hochdruck-, Tiefdruckgebiet) und auch auf klimatisierte Gebäude (überdruck). 

  • Seit Garmin die manuelle Höheneinstellung aus der Software entfernt hat, ist so eine Höheneinstellung kompliziert geworden.

    Du musst das über eine Aktivität machen, die GPS verwendet.

    Aber auch da kann die angezeigte Höhe falsch sein, da GPS nicht genau ist.

  • Hallo!

    Ich nutze Vivoactive 3, mein Haus liegt genau auf 210m....lt. meiner Vivoactive sind es mal (heute) 369m, an anderen Tagen liegt es bei 69m, hatte aber auch schon mal Fabelwerte mit 1.600m! 

    Bei meiner Fenix 5X Plus passt es auch manchmal nicht, aber mal kurz auf der Terrasse Kalibrieren und es passt wieder...echt schade, dass das bei der Vivoactive nicht (mehr) funktioniert!

  • Hast du schon versucht die VA3 kurz auf der Terrasse zu kalibrieren?

  • Meine Erfahrung: die Vivoactive3 schätzt die aktuelle Höhe. Meine 1er war annähernd genau; aber wie es bei Garmin so ist - jedes Produktupdate verschlechtert die laufende Software Disappointed

    Ich saß letztes Jahr im Urlaub im Strandkorb an der Nordsee und die Vivoactive 3 zeigte mir eine GPS-Höhe von 370m über NN an...

    Daraufhin habe ich alles kalibriert das zu kalibrieren gab und schaute immer mal wieder auf die Uhr. Zwischen -37m unter NN und 392m über NN war täglich etwas neues zu lesen... Würden meine Meerschweinchen die Höhe schätzen würde es sicherlich genauer sein...

    Der Barometrische Höhenmesser ist die größte Fehlentwicklung der Uhr. Bei einer 2h Wattwanderung habe ich doch tatsächlich 15 Stockwerke "geschafft". Die Vivosmart meiner Frau ist um einiges genauer.

  • Die barometrischen Höhenanziege reagiert auf Luftdruckänderungen.

    Diese passieren auch, wenn man sich immer am gleichen Platz befindet, das ist normal und betrifft alle Geräte, die barometrisch messen.

    Darum gab es früher die Möglichkeit, manuell  einzugreifen. Nun geht das, wie schon hier früher geschrieben, nur mehr mittels Starten einer GPS-Aktion, damit die angezeigte Höhe halbwegs richtig ist.

  • ...wenn es so ungenau ist dann sollte man die Funktion ganz rausschmeissen und nicht als Feature ...

  • Nein, es genügt, das Garmin die manuelle Höhenkorrektur wieder einbaut.