Ich hab mir die VA3 als Nachfolger der VivosmartHR zugelegt - auch, um sie hin und wieder als Radcomputer zu verwenden.
Das funktioniert aber nicht:
Die Verbindung zu den Garmin ANT+ Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsender bricht immer wieder ab.
Dazu kommt noch, das die Höhenanzeige und Höhensummierung weit von den richtigen Werten entfernt ist.
Die Höhenwerte dürften wegen der ungünstig platzierten Öffnung für den Höhensensor liegen - unter dem Knopf, im Bereich wo die Uhr auf dem Handgelenk aufliegt - wenn man während einer Radtour noch zu schwitzen beginnt (ja, das soll vorkommen), ist die Öffnung voll Schweiß.
Die Höhensummierung liegt bei einem Vergleich zum Montana fast 60% darunter.
Wenn ich die VA3 nun während einer Radtour nur als HF-Sender verwenden will, taucht das nächste Problem auf:
Die Verbindung zum Montana bricht nach ein paar Minuten ab und lässt sich nur durch Stoppen und wieder Einschalten auf der VA3 wieder herstellen -bis sie wieder nach ein paar Minuten abbricht.
Ich muss schon sagen, dass das für Garmin höchst peinlich ist.
Das Gerät ist jetzt über ein halbes Jahr am Markt und kann so elementare Sachen nicht.
Meine VivosmartHR hat mit dem HF-Senden überhaupt kein Problem, da hatte ich noch nie irgendwelche Unterbrechungen.
Im Moment verwende ich sie nach wie vor als HF-Sender.
Die beiden extra für die VA3 gekauften Radsensoren kann ich jetzt noch nicht verwenden, solange die Firmware nicht richtig funktioniert - und ich hoffe, es ist nur die Firmware und nicht die Hardware, dann wären sie Sondermüll.
Garmin:
Stellt eine Firmware bereit, die diese Fehler behebt!