- ist aber wohl nicht das Gleiche gemeint. Dort geht es darum, das nach jedem Update der FW die Widgets anders angeordnet sind als vorher. Ich meine aber, das wenn ich die Widgets neu angeordnet, gespeichert und dann synchronisiert habe, die VA diese Anordnung einfach nicht übernimmt. Das ging die ganze Zeit problemlos
Das Problem habe ich nur mit der Reihenfolge meiner favorisierten Apps.
Die ist nämlich auf der Uhr eine andere als in der Connect App. Daher gehe ich möglichst in der App nicht mehr auf die Einstellungen der VA3. Sonst muss ich alles manuell wieder so umsortieren, wie ich es vorher hatte.
Bei den Widget konnte ich das bisher nicht vorstellen. Habe die aber auch nur einmalig nach dem Kauf der Uhr angeordnet und seit dem nie wieder angefasst.
Vorgestern eine Radtour über 40km gemacht, Garmin Montana sagt 324Hm, VA3 sagt 217Hm, obwohl die Höhe durchgehend recht genau angezeigt wurde. GPS und Glonasss waren aktiviert. Dafür stimmt die Höhe seit gestern überhaupt nicht mehr, ständig wird 40 bis 50m zu niedrig angezeigt, trotz Kalibrierversuch per GPS gestern Nachmittag. im Moment wird statt 184m 148m angezeigt. Auch hat sich der Akkuverbrauch erhöht. Die ersten Tage war noch nichts zu bemerken. Jetzt, nach zwei Wochen, ist der Verbrauch von 0,5%-0,6% per Stunde auf 0,7% gestiegen.
Bei dem Akku-Verbrauch wäre ich froh. Aus unerfindlichen Gründen saugt meine seit ein paar Tage (nach Reset und alles default) 5-6% pro Stunde, also im Prinzip ist dieses Stück Hardwareschrott nicht mehr nutzbar.
Warum diese Softwarebastelbude Garmin seit Jahren zu doof ist ordentliche Software zu entwickeln und vor allem nicht ständig neue schwere Bugs einzubauen, ist mir wirklich ein Rätsel.
Apple sollte sich mal dem Thema annehmen, damit Garmin mal Konkurrenz bekommt. Apple arbeitet natürlich auch nicht fehlerfrei, aber 1000 mal besser als Garmin sind sie...
So, ich hab meine VA3 heute über den Händler eingesendet. Die Fehler waren einfach zuviel, und Garmin hat dann das Einsenden ermöglicht. Alleine das Nichtfunktionieren als HFQ-Sender hat mich von Anfang an schon mehr als gestört. Ich bin gespannt, ob es an einer defekten Uhr liegt oder an der Hardware an sich. Einige der Fehler liegen sicher an der Firmware. Dann geht die Uhr retour.
Das mit den abbrechenden Ant+ Verbindungen liegt wohl an der Hardware. Die Antennen sind zu klein und ausserdem schirmt die Stahl-Lünette einiges ab. Nicht umsonst hat man bei der VA3M diese durch Glas ersetzt.
Dazu sind noch andere Fehler gekommen, wie: Wenn die Uhr vom PC getrennt wird, stellt sich immer ein anderes Watchface (das zuletzt installierte) ein – obwohl über die Uhr ein anderes ausgewählt wurde. Der Radumfang lässt sich bei manueller Eingabe nur auf ganze CM einstellen, mit der 3.5er Firmware ist das noch auf den MM genau gegangen.