Firmware update Version 5.00

Meine VA3 hat gerade das Update gemacht. FW 5.00 !!
Neu:
- Physio TrueUp (??)
- das scrollen durch die watchfaces ist besser gelöst


Was findet ihr?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,
    ich hoffe natürlich auf einen Softwarefehler, da meine Höhemessung definitiv gar nicht oder falsch geht.
    Werde am Montag mal den Support kontaktieren.
    Ärgert mich garde ein wenig.
    Grüsse
  • Mein erster Eindruck der 5.0:
    Abgesehen von der idiotischen Entfernung der manuellen Höhenabgleichung -

    Negativ:
    Die Höhensummierung während einer Radtour gestern:
    Garmin Montana: 158m
    VA3: 76m
    Soviel zur verbesserten Höhenmessung.
    Beide mit barometrischer Messung und GPS-Abgleich.

    Die Verwendung der VA3 als HFQ-Sender (zum Montana) bricht nach wie vor nach ein paar Minuten ab - keine Änderung zur 3.5.

    Die manuelle Einstellung des Geschwindigkeitssensors ist nun auf ganze CM beschränkt.

    Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren wurden als verbunden angezeigt - trotzdem kein Aufzeichnung.

    Stiegen wurden gestern deutlich weniger gezählt als mit der 3.5.

    Verbesserung:
    Bei der Anzeige von Mails muss man nicht mehr bis ganz runter wischen, bis man dies Anzeige entfernen kann.

    Da haben sich ein paar Programmierer (wahrscheinlich aber nur einer, so lange, wie das gedauert hat) ausgetobt - im Sinne - probieren wir, was die Nutzer alles aushalten. :eek:

    Peinlich für Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Da haben sich ein paar Programmierer (wahrscheinlich aber nur einer, so lange, wie das gedauert hat) ausgetobt

    Ich vermute, dass ein Zerrbild über die "Macht" eines Programmierers da draußen vorhanden ist. Programmierer im allgemeinen denken so "Kleinteilig", dass das große Ganze schon mal übersehen wird. Natürlich gibt es einige wirklich gute, die den Überblick nicht verlieren. Aber in der Regel müssen die an so viele Schrauben denken, dass ein paar Unterlegscheiben schon mal vergessen werden - ich würde hier eher einen Produktverantwortlichen und die aufgebaute Qualitätssicherung durchleuchten wollen.
  • Was ich noch alles erleben darf, Harald findet zu einem halbkritischen Kommentar über Garmin. Das mit Schräubchen und Unterlagsscheibchen ist ja das Problem. Ein modernes Programmierkonzept ist modularisiert, so dass wenn am Schräubchen A gedreht wird, nicht Schräubchen C, D und E auch verstellt werden. Aber sicher hast du recht, dass die Leitung die Hauptschuld trägt. Ich habe nicht umsonst vor langer Zeit schon geschrieben „Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken“.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich danke Dir, dass Du dir die Mühe gemacht hast den Beitrag zu verstehen. Trotzdem kann ich die Schwächen der Leseverständnis nicht ganz ausblenden :)

    Das Verständnis über moderne Programmierkonzepte und deren realen Ausprägung, insbesondere in der Treiberprogrammierung und eventueller geräteübergreifenden Bibliotheken, teile ich nicht. Wer von uns weiß schon, ob nicht HW-Fehler durch SW zu umschiffen sind und es somit verschiedene Versionen des Gleichen notwendig werden, die sich nicht mehr so leicht "trennen" lassen? - In der Theorie mag das alles richtig sein

    Edit: Ergänzung: Ich kenne übrigens kein "altes" Programmierkonzept, dass eine "saubere" Programmierung verhindert hat.
  • Troll bleibt Troll. So jetzt lass Deine Provokationen los.

    //Ingnore Harald
  • Etwas positives habe ich noch vergessen:
    Gestern wurden keine Stiegen während der Fahrradtour gezählt. ;)
  • Hallo,

    das Schöne ist für mich als Kunde ist, das ich mir um Softwareentwicklung keine Gedanken machen muss. Wenn ich solch eine Arbeit abliefern würde, müsste ich mir um eine Zukunft in Firma keine Sorgen machen, denn ich hätte keine.
    Auch muss ich kein Verständnis zeigen, ich habe für eine Leistung bezahlt und muss sie nur einfordern. Und wenn Garmin es nicht schafft eine vernünftige QS zu etablieren, dann sollten sie aufhören Software zu entwickeln und Blauklötze oder Steine verkaufen.

    meine 50 cent zu dem 5.0 Update...
  • Garmin scheint überhaupt sehr speziell zu sein habe harald65.simon gepostet, dass ich ihn für mich auf ‚ignore‘ setze er hat sich noch wie es seine 'Art' ist bedankt‘. Beide Posts wurden veröffentlicht. Jetzt sehe ich dass beide Posts gelöscht sind. Da ich in den Forumeinstellungen keinen Punkt für eine offizielle Ignoreeinstellung finde und ich mich nicht von jedem Troll anpatzen lasse, finde ich es vom Moderator sehr manipulativ den Post zu löschen. Er könnte seine Zeit besser Nutzen um Druck auszuüben, dass es bald eine funktionierende Softwareabteilung gibt. Bin neugierig wie lange dieser Post stehen bleibt.