Neues Modell in Aussicht ??

Hi , ich bin drauf und dran mir eine Körperdiagnosewaage zuzulegen. Ich habe einige Produkte von Garmin und hätte auch gerne eine Waage von Garmin. Leider gibt es die Smart Scale nur OHNE Oberkörpermessung also keine Segmentkörpermessung. Ist da in naher Zukunft etwas geplant oder kommt da nichts? Finde es suboptimal, nur die unteren Extremitäten zu messen.
Wer weiß was??
Danke für eure Antworten !! Grüße
  • War bei mir anfangs auch ein Kriterium, bei meinen Recherchen ist mir da nur die Omron BF 508 aufgefallen, allerdings hat die keine Datenübertragung, die Tanita BC 601 kann nur auf SD-Karte speichern

    Prinzipiell hat Omron für Blutdruckmeßgeräte eine super Android App (Omron Connect), da funktioniert alles perfekt, nicht so wie bei Beurer (da funktioniert nämlich gar nichts), bei Omron gibt es auch eine neue Waage (Omron Viva), die kann aber auch nur "Fuß zu Fuß" messen und nicht nach der "Hände zu Füße" Methode messen.

    Bei Tanita müsstest du eher in diese Richtung gehen:

    http://tanita.de/produkte/body-composition-monitors#segmental-body-composition-monitors

    diese hier kann mit paar älteren Garmin Devices per ANT+ verbunden werden, aber ob die Daten dann auch in Connect kommen, habe ich noch nicht herausgefunden:

    http://tanita.de/produkte/body-composition-monitors/bc-1500

    ….Mit der drahtlosen ANT+-Technologie kann die BC 1500-Plattform bis zu acht Benutzer mit der kostenlosen Tanita Software Healthy Edge Lite auf Ihrem PC (Windows-basiert, nur auf Englisch) verbinden, um die Messwerte zu speichern, zu analysieren und grafisch darzustellen. Die BC 1500 ist mit den Produkten FR60-LTD, FR70, 310XT, Forerunner 210-610, 910, 910XT, Edge 510, 520, 800-810-1000 von Garmin kompatibel. Außerdem mit Microsoft HealthVault kompatibel......


    diese hier kann aufs Smartphone schicken (Tanita App), habe aber keine genaueren Angaben gefunden ob man die Daten irgendwo weiter syncen kann, die Tanitas sind übrigens auch richtig teuer:

    http://tanita.de/produkte/body-composition-monitors/rd-545

    EDITH: ich hab mich dann mal für die Index Smart Scale entschieden, trotz der Probleme die hier gemeldet wurden, läuft soweit eigentlich gut, ist mal interessant zu beobachten wie sich die Werte entwickeln über einen längeren Zeitraum.
  • War bei mir anfangs auch ein Kriterium, bei meinen Recherchen ist mir da nur die Omron BF 508 aufgefallen, allerdings hat die keine Datenübertragung, die Tanita BC 601 kann nur auf SD-Karte speichern

    Prinzipiell hat Omron für Blutdruckmeßgeräte eine super Android App (Omron Connect), da funktioniert alles perfekt, nicht so wie bei Beurer (da funktioniert nämlich gar nichts), bei Omron gibt es auch eine neue Waage (Omron Viva), die kann aber auch nur "Fuß zu Fuß" messen und nicht nach der "Hände zu Füße" Methode messen.

    Bei Tanita müsstest du eher in diese Richtung gehen:

    http://tanita.de/produkte/body-composition-monitors#segmental-body-composition-monitors

    diese hier kann mit paar älteren Garmin Devices per ANT+ verbunden werden, aber ob die Daten dann auch in Connect kommen, habe ich noch nicht herausgefunden:

    http://tanita.de/produkte/body-composition-monitors/bc-1500

    ….Mit der drahtlosen ANT+-Technologie kann die BC 1500-Plattform bis zu acht Benutzer mit der kostenlosen Tanita Software Healthy Edge Lite auf Ihrem PC (Windows-basiert, nur auf Englisch) verbinden, um die Messwerte zu speichern, zu analysieren und grafisch darzustellen. Die BC 1500 ist mit den Produkten FR60-LTD, FR70, 310XT, Forerunner 210-610, 910, 910XT, Edge 510, 520, 800-810-1000 von Garmin kompatibel. Außerdem mit Microsoft HealthVault kompatibel......


    diese hier kann aufs Smartphone schicken (Tanita App), habe aber keine genaueren Angaben gefunden ob man die Daten irgendwo weiter syncen kann, die Tanitas sind übrigens auch richtig teuer:

    http://tanita.de/produkte/body-composition-monitors/rd-545

    EDITH: ich hab mich dann mal für die Index Smart Scale entschieden, trotz der Probleme die hier gemeldet wurden, läuft soweit eigentlich gut, ist mal interessant zu beobachten wie sich die Werte entwickeln über einen längeren Zeitraum.


    Danke für deine ausführliche Antwort.
    Wie lange hast du die SmartScale denn schon? Ich tendiere zur RD-545. Klar, die kostet schon ein haufen und ich hoffe, dass ich für das Geld auch passable Werte erhalte, diese in Garmin Connect und Goldencheetah einbinden und auswerten kann. Über die 1500 habe ich im Netz tendenziell eher negatives gelesen. Nicht ganz einfach die Entscheidungsfindug da die Meinungen schon extrem auseinander gehen
  • ich hatte sie letztes Jahr schon mal für ca. 1 Monat und habe sie dann bei Amazon retourniert weil damals dann die Werte nicht in Connect übertragen wurden, also anfangs ging es, dann wurde nur mehr Gewicht und BMI übertragen, die Fehlerbehebung seitens Garmin hat mir zu lange gedauert, da war ich noch sehr ungeduldig bzw. auch ziemlich sauer.
    die neue habe ich seit August, die Übertragung funktioniert einwandfrei, allerdings hatte ich mal von 18.September bis Anfang November immer die gleichen Werte bei der Körperfettmessung (immer 7%), das dürfte mit den Änderungen meiner Aktivitätsklasse zusammen hängen, die habe ich dann nochmals geändert, nun sind die Werte auch wieder normal.

    Bezüglich Körperfettmessung kann ich nur soviel sagen, vor einem Jahr konnte ich noch keinen Sport ausüben und dass fast 5 Jahre lang, da hatte ich auch ordentlich zugenommen, meine Körperfettwerte waren da bei ca. 13-14% und jetzt sind sie bei 7-8% wobei ich auch nochmal ordentlich abgenommen habe.

    Falls du dir die RD-545 kaufst, kannst du mir gerne mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu kommen lassen! :-)
  • Falls ich ein Teil meines Weihnachtsgeldes dafür ausgeben sollte, werde ich berichten. Bezüglich der Körperfettmasse habe ich Refernezwerte zum Vergleich aus den Ergebnissen meiner Leistungsdiagnostik. Klar kann man das nicht 1:1 übertragen aber immerhin etwas davon ableiten bzw. interpretieren. Jetzt mal auf Best-Price-Suche gehen :-)