Geocaching mit dem Oregon 550t (Spoiler)

Former Member
Former Member
Ich nutze den Oregon 550t zum Geocachen. So weit bin ich auch echt zufrieden mit dem Gerät. Meine Frage zu dem Gerät ist folgende, kann ich auch die Spoilerbilder auf das Gerät bekommen und diese mit dem Cache verknüpfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    ich will dieses Thema noch mal aufwärmen...

    Mittlerweile geht es -zumindest für die Oregon 550er Geräte- relativ einfach, Spoilerbilder ohne großen Aufwand den entsprechenden Caches zuzuordnen.

    Dazu braucht man das schon erwähnte Programm "SpoilerSync" und das damit zusammen arbeitende Programm "GPSAdd".

    Beides gibt es hier:

    http://www.anode.plus.com/spoilersync/

    Zuerst lädt man dann wie gewohnt mit SpoilerSync die Spoiler von geocaching.com und "jagt" diese Bilder anschließend durch das Programm "GPSAdd".

    Hier werden die Spoiler dann "geogetagged", sprich GPSAdd schreibt die entsprechenden Cachekoordinaten in die Bilder.

    Diese aufbereiteten Bilder schiebt man zum Schluß noch in den JPEG-Ordner seines Oregon, dann werden die Bilder auf der Kartenseite beim dazugehörenden Cache angezeigt und können betrachtet werden; das ewige Suchen im Bildbetrachter entfällt.

    Alternativ bleibt natürlich zumindest für GSAK-User das Scrypt "Spoiler2POI", das ebenfalls sehr gut funktioniert...
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Das sollte übrigens auch beim 450er funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Zuerst lädt man dann wie gewohnt mit SpoilerSync die Spoiler von geocaching.com und "jagt" diese Bilder anschließend durch das Programm "GPSAdd".

    Hier werden die Spoiler dann "geogetagged", sprich GPSAdd schreibt die entsprechenden Cachekoordinaten in die Bilder.

    Diese aufbereiteten Bilder schiebt man zum Schluß noch in den JPEG-Ordner seines Oregon, dann werden die Bilder auf der Kartenseite beim dazugehörenden Cache angezeigt und können betrachtet werden; das ewige Suchen im Bildbetrachter entfällt.


    Hi,

    ich nutze das Oregon 200 und versuche nun auch die Spoilerbilder auf dem Gerät zu speichern. Das klappt wohl auch ganz gut, denke ich, im Bildbetrachter kann ich die Bilder sehen. Aber sie werden nicht auf der Karte angezeigt, wenn ich einen Cache gewählt habe (wie in deinem letzten Absatz beschrieben).

    Gibt es einen speziellen Ordner für Bilder? Weil bei mir ist keiner vorhanden. Oder vielleicht mache ich ja auch was bei geotaggen der Bilder falsch.

    Vielleicht kannst du ja helfen
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hi,

    ich nutze das Oregon 200 ...Vielleicht kannst du ja helfen


    Hallo,

    das werde ich vermutlich nicht können, weil du das "falsche" Gerät hast. Zwar haben das Oregon 200 und 300 einen Bildbetrachter, aber leider keinen, der die Koordinaten aus den Bildern auslesen und diese dann entsprechend ihrer Position auf der Karte darstellen kann. Das können nur die neuen Geräte der 550er und vermutlich auch der 450er Reihe.

    Alternativ kannst du ja vielleicht mal versuchen, mit dem Programm "GSAK" zu experimentieren.

    Dafür gibt es ein Macro "Spoiler2POI", das dir aus den Spoilerbildern entsprechende POI's erstellt, die du dann mit dem Garmin POI-Loader auf deinen Oregon laden kannst. Vielleicht klappt das ja.

    Da es sich bei GSAK um Freeware handelt, würde ich das einfach mal ausprobieren.

    Ob es klappt oder auch nur mit den neueren Oregons geht, weiß ich aber nicht.

    Gruß

    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    So, hab's jetzt gerade mal mit meinem "alten" Oron 300 ausprobiert:

    "Spoiler2POI" funktioniert damit. Deswegen gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass das auch mit dem Oregon 200 geht...

    Du brauchst dafür:

    -das Programm "SpoilerSync" (den Link habe ich ja gepostet),
    -GSAK,
    -die GSAK-Macros "SpoilerSync" und "Spoiler2POI",(findest du alles unter www.gsak.net)
    -den Garmin POI-Loader
    - und (aber nicht zwingend) eine Groundspeak-Premium-Mitgliedschaft.

    Genauere Erklärungen findest du im Forum "www.geoclub.de"

    Kannst mich aber auch gerne hier weiter fragen...

    Gruß

    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Alternativ kann man die Spoilerbilder und Beschreibung auch mit dem GPX Converter für das Oregon entsprechend aufbereiten.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    ich noch mal:

    Wenn du dir die benötigten Sachen nicht alle runterladen und installieren willst, kann ich dir gerne zum Testen eine Spoiler-POI zumailen, dann kannst du das selber ohne Aufwand ausprobieren.

    Bei Interesse schick' mir einfach eine PN mit deiner Email-Adresse...

    Gruß

    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hey,

    danke für die Zahlreichen Antworten. Würde das auch gerne erst einmal ausprobieren, daher wäre eine Test-POI sehr hilfreich. E-Mail Adresse kommt wie besprochen per PM.

    Wenn das klappt, schaue ich mal nach den Programmen die du aufgelistet hast und versuche mal damit einen eigenen POI zu erstellen. Ich denke ich werde die funktion erstmal eh nur für die Traditional-Caches nutzen. Bei den anderen mache ich meist ausdrucke.

    Danke schonmal, ich melde mich wieder

    Gruß Maik
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    ich nutze zwar keinen Oregon, sondern einen Colorado, aber ich wollte auch mal das GPXConverter Prog ausprobieren.
    Hat soweit auch erst mal alles geklappt, nur bekomme ich das eigentlich wichtigste (die Spoilerbilder) nicht angezeigt.
    Jetzt meine Frage: Kann es sein dass das Colorado diese Funktion nicht unterstützt??
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Korrekt, aus welchen Gründen auch immer, funktionieren diese Bilder in den POIs beim Colorado nicht.