Oregon ist sehr ungenau .

Former Member
Former Member
Hallo

Ich probiere gerade wie genau ein Wegpunkt im Oregon ist .

Bei ersten Versuch war er über 100 Meter falsch !!https://forum.garmin.de/images/icons/icon11.gif

Jetzt achte ich immer darauf , dass alle 5 Balken grün anzeigen .
Ist schon besser , Fehler 50 Meter .

Bei meinem alten Garmin GPS 12 XL muß ich nur darauf achten , dass 3D angezeigt wird . Dann ist die Genauigkeit immer besser als 10 Meter .

Auf was muss ich achten , damit der Wegpunkt genau wird ?https://forum.garmin.de/images/icons/icon5.gif
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    sehr interessant in dieser Hinsicht ist auch, wo genau gemessen wird. Ganz gut ersichtlich ist das auch wenn man von einer freien Fläche auf ein großes Gebäude / Bergwand zugeht. Man sieht hier teilweise sogar richtig, wie die Position dann plötzlich in die andere Richtung geht, da Signale von der Wand vor einem gespiegelt werden.
    Im Beschriebenen mit einem Abstand von 80m ist ggf. jede Messung 40m verkehrt. Bei einer Genauigkeit von 10 m an einer größeren Hauswand z.B. ist das nicht zu abwegig...
    Also, es kommt auch sehr auf die Umgebung an!

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo zusammen,
    wenn man einen sehr genauen Wegpunkt speichern möchte, dann sollte man diesen immer mehrmals aus verschiedenen Richtungen anlaufen und später dann den Mittelwert nehmen.
    Der erwähnte Menüpunkt "Waypoint Averaging" macht im Prinzip genau das gleiche.

    Zu allem weiteren sollte man sich mal über die natürliche Abweichungen des GPS Signales informieren. Herr Hoecker hat das in seinem Buch über das Geocachen sehr genau und auch sehr anschaulich erklärt.
    Falls jemand das Buch zu Hand könnte er diese Stelle bitte mal zitieren.