Frage zu Herzfrequenz beim Oregon

Former Member
Former Member
Hallo zusammen!

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Verwendung des Pulsgurtes mit dem Oregon 450...
Mittlerweile habe ich eine Ewigkeit damit verbracht einen maximalen Puls anzugeben... Ich finde nirgends eine Eingabemaske dafür... aber ohne diese Funktion macht ja der Pulsgurt keinen Sinn, weil man ja beim Laufen oder Radfahren nicht ständig aufs Display schaut.
Also gehe ich mal davon aus, dass ich einfach blind bin und nicht dass Garmin so kurzsichtig wäre eine solch wichtige und einfach zu integrierende Funktion nicht zu unterstützen...
Hab auch schon entsprechend gegoogelt und konnte auch dort nichts finden :-(

LG
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo zusammen!
    Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Verwendung des Pulsgurtes mit dem Oregon 450
    Mittlerweile habe ich eine Ewigkeit damit verbracht einen maximalen Puls anzugeben... Ich finde nirgends eine Eingabemaske dafür... aber ohne diese Funktion macht ja der Pulsgurt keinen Sinn, weil man ja beim Laufen oder Radfahren nicht ständig aufs Display schaut. Also gehe ich mal davon aus, dass ich einfach blind bin und nicht dass Garmin so kurzsichtig wäre eine solch wichtige und einfach zu integrierende Funktion nicht zu unterstützen...
    Hab auch schon entsprechend gegoogelt und konnte auch dort nichts finden :-(


    Die Funktion mit dem max. Puls würde mir beim Oregon und beim Dakota gefallen.
    Vielleicht stellst du den Wunsch bei den Kundenwünschen rein.

    Chris
  • Former Member
    0 Former Member
    Wir sollten uns nicht zuviel im unrealistischen Bereich wünschen. Sonst macht Garmin gar nix.
    Freut euch, dass der Oregon überhaupt diese Fitnesswerte anzeigt und akzeptiert, dass es mehr halt nur bei Edge & Co gibt.

    Gruss Joe
  • Former Member
    0 Former Member
    Wir sollten uns nicht zuviel im unrealistischen Bereich wünschen. Sonst macht Garmin gar nix.
    Freut euch, dass der Oregon überhaupt diese Fitnesswerte anzeigt und akzeptiert, dass es mehr halt nur bei Edge & Co gibt.
    Gruss Joe

    Wünsche kann man es sich doch, ob es dann umgesetzt wird doch dann entschieden.
    Der Bereich Kundenwünsche ist doch dafür da.


    Chris
  • Former Member
    0 Former Member
    :D unrealistischer Bereich?
    OK würde ich nicht so benennen.
    Unrealistisch währe wenn ich mir nun via Update ein Temperatursensor für Umgebungstemp wünschen würde.
    Realistisch währe diese Funktion schon.
    Und ja wenn ich ein Trainingsgerät haben möchte soll ich mir eines Kaufen. Auch richtig.
    Ich für mein Teil bin auch mit der Funktion zufrieden wie sie gerade vorhanden ist.
    Fakt ist aber das diese Funktion (wie auch andere z.B. Geocaching Dashboard) nur halbherzig umgesetzt ist.
    Das darf man hier sicher auch in den Raum Stellen.
    Ob diese Wünsche auch real umgesetzt werden liegt dann in anderen Händen.
    Ist ja nicht so das hier einer geschriehen hat "Ihr Betrüger es geht nicht ich will mein Geld zurück."
    Ich sehe das so, das dieses Forum zum einen hier ist um Kunden bei Problemen zu helfen aber auch um eine Marktanalyse/Feedback zu erhalten was der Kunde sich für Funktionen wünscht.
    Wer sagt denn das es nicht bald ein Oregon 600 mit besagten Wunsch implementiert gibt.
    Der Kunde will es der Kunde bekommt es. Dann aber bitte auch mit etwas Geld für uns.
    Siehe IPhone. Apple baut ein Telefon Ohne Funktionen welche bei Ottonormal Handys seit Jahren Standart sind.
    Das mistding geht wie ab.
    Oh Kunde wünscht G3 Unterstützung? OK IPhone 3G auf den Markt. Videofunktion wird Gewünscht? Auch kein Problem dann bringen wir halt das IPhone 3Gs.
    Klingt komisch ist aber so.

    Wünsche sollte man hier nicht abwerten oder gar nieder machen.

    Gruß Michael
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    zu der halbherzigen Umsetzung der Herzfrequenz-Funktion will ich anmerken, dass ich einen kleinen (Funk-) Fahrradtachometer (BIKEmate MCP 30000) habe, der neben der (einstellbaren) Min- / Max- Herzfrequenz-Funktion noch eine Berechnung des Kalorienverbrauchs und der Fettverbrennung (in 3 verschiedenen Bereichen, ausgehend von der Herzfrequenz) hat und inklusive eines Brustgurtes (für die Herzfrequenz) bei eBay 9,90 EUR gekostet hat. Natürlich wird auch die Außentemperatur (ein weiterer Wunsch an Garmin) angezeigt, von den übrigen, bei Fahrradcomputern üblichen Funktionen ganz zu schweigen.

    Ich will jetzt nicht von Garmin verlangen, im Oregon alle Funktionen eines Fahrradcomputers zu realisieren, aber da schon die Möglichkeit besteht, die Herzfrequenz (und Fahrrad-Tittfrequenz) anzuzeigen (allerdings kostet der Brustgurt alleine in Europa ca. 50 EUR, in USA ca. 40 USD), gehe ich davon aus, dass Garmin auch Wert auf Kunden mit Nutzung des O. am Fahrrad legt und dafür (und auch beim Bergwandern) wäre es sicher sehr praktisch, zumindest eine Herzfrequenz-Maximum-Funktion mit Warnungsmöglichkeit bei Überschreitung zu haben.

    Mir würde da eine Ampellösung (grüne Schrift - OK, rote Schrift - zu hoch) gut gefallen, ein Warnpiepser könnte auch hilfreich sein. Bis zur Realisierung werde ich (und viele andere Anwender = Kunden) wohl weiter meinen Fahrradcomputer (mit Brustgurt) zusätzlich zum Oregon beim Biken verwenden (und sicher keinen Oregon-Brustgurt kaufen!).

    LG
  • Es ist wie schon gesagt wurde: der Oregon ist als Outdoorgerät positioniert mit zusätzlichen Funktionen (hier z.B. Herz-/Trittfrequenz). Daher bietet dieser nicht die Trainingsfunktionen in einem Umfang wie es beispielsweise der Edge 705 tut.


    Ganz ehrlich, ich verstehe diese Argumentation nicht.
    Outdoor bedeutet ja nicht zwangsläufig Wandern - oder?
    Ich bin mit meinem Mountainbike "Outdoor" unterwegs und benötige auch die bessere Kartendarstellung des Oregon im Vergleich zum edge705.

    Ich hatte das edge705 und muss sagen, es ist für die Orientierung im Wald einfach nicht optimal (zu wenig Auflösung, keine Schummerung). Nun habe ich das Oregon450t und bin mit der Navigation sehr zufrieden. Aber was fehlt ist eine Anzeige des Max und Avg Puls, ebenfalls der Trittfrequenz. Nun kann die Antwort von Garmin ja nicht ernsthaft sein, dass ich mir sowohl edge als auch Oregon an den Lenker montieren soll - oder? Ich hätte gerne 50 Euro mehr ausgegeben um eine gute Unterstützung der Herzfrequenzmessung zu bekommen. Hingegen benötige ich die Trainingsfunktionen des edge705 (z.B. Virtueller Partner,... ) als Mountainbiker nicht unbedingt.

    Eine ordentliche Auflistung der Tourendaten zu jedem Track im Gerätedisplay (km, max Speed, Avg Speed, Dauer, Pause, Herzfrq max, Herzfreq Avg, Trittfreq avg, Anstiegs hm, max Höhe,...) wäre eine extreme Aufwertung des Gerätes und bestimmt ein Kaufanreiz für jeden Mountainbiker!

    Und wenn man es dann noch umsetzt, dass der Gesamtstreckenzähler je Profil gültig ist, zurückgesetzt bzw. eingestellt werden kann, müßte man sich endlich nicht mehr gegenüber den Bikekollegen und Ihren Aldi Tachos entschuldigen wenn die Nachfrage der aktuellen Jahres KM Leistung kommt. Die können einem nämlich in jedem Augenblick sagen wieviel Km und Höhenmeter sie dieses Jahr haben und das für 25 Euro. Ein zweites Gerät an den Lenker zu schnallen ist aber nicht wirklich eine Alternative und irgendwie ja auch ein Armutszeugnis für Garmin - oder?

    Und warum soll ein Wanderer nicht auch Interesse an einer Herzfrequenzmessung haben?

    Da die Hardware alles bietet wäre es nur eine Softwareänderung und schon hätte man ein paar tausend Käufer Weltweit mehr....

    Können Sie meine Argumente etwas nachvollziehen?


    Mit freundlichen Grüßen,
    Timo
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    für solche Dinge haben wir den Bereich Kundenwünsche...

    Grüße
  • Ok, werde mal meinen Wunsch dort äußern :-)
  • Former Member
    0 Former Member
    Also ich äger mich auch, das das nicht geht. Ich habe mir ein Oregon zugelgt weil es ein Outdorgerät ist für: Caching, Wandern, Biken, Radfahren usw.
    Ich weiss auch das es kein Trainingscomputer ist, das soll es auch nicht.
    Aber die möglichkeit (Funktion) manuel einen Maximalpuls eingeben zu können, und bei erreichen wird ein Signalton ausgeben (wie bei der Navigation) sollte nun wirklich drin liegen.
    Nicht meher und nicht weniger (bei einem so teuern Gerät find ich das auch nicht übertrieben.