Oregon software version 3.74 Beta (Oregon x50)

Former Member
Former Member
So, hier für den Oregon x50:

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4743

Changes made from version 3.71 to 3.74:

  • Added multicaching support.
  • Added display color to track gpx files.
  • Added ability to set user declination direction.
  • Improved accuracy of trip odometer.
  • Fixed occasional shutdowns.
  • Fixed issue with stuck route button.
  • Fixed issue with Oblique Mercator User grid.
  • Problems with the software may be reported to [email][email protected]
  • [/email].

  • Further Instructions for units with 3.71:
  • The unit must be held in boot block to apply the update.
    • Unplug all Garmin devices from the computer at this time.
    • Run Oregonx50_371_to_374.exe.
    • Select 'USB Device' from the following menu.
    • Shut down the Oregon if it is running.
    • Press and hold the power button.
    • Attach the USB Cable.
    • When the text box next to 'USB Device' shows your unit information, press OK.
    • Once the device screen flashes, release the power button, but do not unplug unit.
    • Wait for the update to complete.



Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nach vielen betas mit diversen Fehlern ist jetzt die Version 3.8 über den Webupdater verfügbar. Mutige vor :D
  • :D

    Nach vielen betas mit diversen Fehlern ist jetzt die Version 3.8 über den Webupdater verfügbar. Mutige vor :D


    Schaumermal

    Edith sagt:
    Update von 3.74beta auf die 3.80 lief anstandslos durch :)
    Da werde ich morgen "meine" Tätigkeiten damit mal antesten.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habs auch gewagt von 3.74 auf 3.80 hat einwandfrei geklappt. War heute mit der 3.74 SW unterwegs ist bei nem Multi echt klasse. Hatte keine Aussetzter ist alles stabil gelaufen. Hatte als Vergleich mein älteres Oregon 300 dabei die Tageskilometer weichen hier doch etwas voneinaner ab. Die 'Treckaufzeichnung habe ich noch nicht ausgewertet.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...von 3.74 auf 3.80 hat einwandfrei geklappt...


    Und nur so geht's!!

    Ich bin schier verzweifelt mit dem Update von 3.40 auf 3.80. Denn danach ging nix mehr. Nur noch "Garmin mit Hut" im Display und zum Abschalten muss man die Batterien rausnehmen.

    Toll gemacht Garmin! Sauber abgeschossen.

    Nach dem Downgrade auf 3.40 habe ich mich dann langsam über alles Beta-Updates bis zur 3.74 hochgearbeitet, und hoppla - jetzt geht auch 3.80.

    Danach nochmal alles platt gemacht, wieder v3.40 draufgespielt und von dort direkt auf 3.74. Alles paletti...
    Nochmal v3.80 drauf und nu' läuft mein Oregon wieder. Allerdings hat er mir mein "Recreational" Profil völlig umgekrempelt und auch in den anderen Profilen Änderungen vorgenommen.

    WICHTIG
      Vor dem Upgrade unbedingt alles sichern, was im Speicher des Oregon "steckt": Profile, GPXe, (Basis-) Karten, Bilder. Das "Recreational" Profil muss man händisch anpassen, oder aus der Sicherung eine Kopie als "Standard" auf den Oregon kopieren.

      NIEMALS NICHT direkt per Webupdater ein Upgrade von 3.40 auf 3.80 durchführen, sondern erst (ohne Webupdater) auf v3.74beta. Sinnvoll ist, die Speicherkarte zu entfernen, dann löscht man auch nicht versehentlich etwas.

      Wer seinen Oregon x50 bereits gelyncht hat, kann Google zum Thema "Recovery #2 -- Forced Upgrade to 2.5" um Rat fragen und landet in einem internationalen Forum. Dort gibt es auch das wichtige Downgrade, mit dem man immer auf v3.40 zurückrudern kann.


    Letztlich kann ich über so einen Schlampertkram nur den Kopf schütteln. Wenn sich Kunden durchaus sinnvolle, neue Funktionen von Garmin wünschen, heißt es oft: "Zu kompliziert für den casual user."

    Das gilt ganz offensichtlich auch für dieses Firmware-Upgrade!

    Gruß,
    Axel_S
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei mir sind all die Fehler beim Upgrade nicht aufgetreten und es wurde auch nichts gelöscht - auch nicht von SD-Karte.
    Meine Profile habe ich allerdings schon immer unter eigenen Namen abgelegt und zusätzlich in einem Unterordner gesichert - dann wird auch hier nichts gelöscht oder überschrieben.