Oregon 550t Kartenauswahl unvollständig

Hallo,

mit o.g. Gerät hatte ich bisher einwandfrei die folgenden Produkte in unterschiedlichen Profilen ansprechen können:

gmapprom
gmapbmap
Europe_2011_40

Zum Geocachen die Freizeitkarte (leider nicht Routingfähig und und oft hat man sich eine bessere Detailtiefe gewünscht) aber gut.

Per Kfz ins Zielgebiet mit der Europe_2011_40

Gestern dann doch die TopoDeutschland (2010) geleistet.

Soviel ich gelesen habe, sollte man die Karten einfach nur ins Verzeichnis Garmin speichern. (Passiert bereits duch den Download) Leider steht die neue Karte nicht im Auswahlmenue des Oregon zur Option.

BaseCamp findet sämtliche Karten und man kann sie vollumfänglich bedienen.

Ziel soll es sein, dass Europe_2011_40 und die TopoDeutschland mindestens zur Auswahl stehen. Besser aber wegen Auslandsaufenthalten auch die Freizeitkarte des 550t. Diese Karten würde ich dann unterschiedlichen Profilen zuordnen.

Durch verschieben in Unterordner kann ich eine Auswahl erzwingen - funktioniert, aber eben alles andere als elegant.

Viellecht kann mir hier jemand helfen, oder zumindest brauchbare Stichworte geben, damit ich in der Suche mehr Erfolg habe als bisher.

Schöne Grüße,
doubledot.de

Zu den Versionen:
Software Version 4.20
GPS Software-Version: 4.52
microSDHC Class4 8GB Panasonic welche einwandfrei erkannt wird.
BaseCamp 3.1.3
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na dann will ich mich mal hier mitranhängen.

    Hab die selben Probleme wie DOUBLEDOT.DE und HORRN mit den DOWNLOAD-Versionen der Topo 2010 und der CNE 2011.
    Nur nicht mit dem 550t sondern mit dem 450t.

    Bei den Veruchen bin ich noch einen Schritt weitergegangen und hab die mitgelieferte Euro Karte gelöscht und sie durch die CNE ersetzt. Dann die Topo auf die Speicherkarte gepackt und... sie wurde nicht angezeigt.

    [OT] mit meinem Standardaccount von myGarmin konnte ich mich nicht im Forum anmelden.
  • Hallo!
    habe so ein ähnliches Problem mit OSM Karten. Einige Karten werden mal erkannt mal nicht erkannt.Je nachdem welche Karten ich auf die SD Karte schiebe.
    An die Topo Deutschland Leute: ist diese Karte wirklich ausführlicher?Welche Nachteile habe ich, wenn ich die Topo V4 nur auf SD Karte kaufe?
    Gruß Corundus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!
    habe so ein ähnliches Problem mit OSM Karten. Einige Karten werden mal erkannt mal nicht erkannt.Je nachdem welche Karten ich auf die SD Karte schiebe.
    An die Topo Deutschland Leute: ist diese Karte wirklich ausführlicher?Welche Nachteile habe ich, wenn ich die Topo V4 nur auf SD Karte kaufe?
    Gruß Corundus


    OSM ist regional sehr unterschiedlich.
    Für das Bergische Land und Eifel kann ich sagen, dass die Garmin TOPO mehr Waldwege enthält, lagegenauer ist und mehr Flächeninfos enthält.
    Die Garmin Karte hat DEM-Höhendaten. Damit kann das Oregon für Routen und Tracks, die keine Höhendaten haben, Höhenprofile und Höhenmeter ermitteln. (Für Tracks ist das aber noch ungenau, was aber nicht an der Karte liegt)

    Was an der TOPO nicht so schön ist:
    - Landschaft zu dunkel, Wege zu dünn. Auf dem eh schon schlechten Oregon-Display ist die Darstellung nicht gelungen. Wenn man sich mit Typ-Files auskennt, kann man das aber ändern.
    - die Karte dreht langsamer als andere (aber nicht zu langsam)
    - das Routing ist merkwürdig. Fürs planen von Strecken mit vielen Zwischenzielen ist es OK
    - keine Adresssuche (hat OSM auch nicht, jedoch gibt es OSM Karten, wo man jede Straße über die POI-Suche findet)
    - Daten nicht aktuell.
    - Viele Wege sind nicht begehbar, z.B. weil zugewachsen, nicht mehr existent, auf Privatgelände, nicht zugänglich...
    - Wege werden nur grob unterschieden. Man kann nicht sagen, ob ein Weg asphaltiert ist oder nicht. Oder ob es sich um eine Waldautobahn oder Trampelpfad handelt. Erst mal gibt es gar nicht soviel Wegetypen, zum anderen ist oft falsch kartiert worden.

    Die letzten beiden Punkte machen die Streckenplanung mit dieser Karte schwierig, da man nicht sicher sein kann, ob die Wege begehbar sind. Daher sollte man das immer mit anderen Kartenmaterial prüfen, z.B. mit OSM oder google Earth

    Bei der SD Karte kann man keine OSM Karte zusätzlich laden. Oder man kopiert sie sich in den internen Speicher, der ist aber begrenzt und das sollte man auch nicht tun. (Kaputte Files können die Geräte zerstören. Ein Dakota ist mir so kaputt gegangen)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dieser Fred bezieht sich auf die Probleme mit der Topo/CNE.

    Es wäre schön wenn ihr für OSM einen neuen Fred aufmachen würdet.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Im Account "BLOCKBUSTER_" ist kein Gerät und auch keine Downloads vorhanden? Wenn ichs Gerät und die Downloads finde kann ich weiterschaun.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Im Account "BLOCKBUSTER_" ist kein Gerät und auch keine Downloads vorhanden? Wenn ichs Gerät und die Downloads finde kann ich weiterschaun.

    Grüße


    Siehe PN Ordner

    Danke.