Routing mit Topo DE möglich

Former Member
Former Member
Hallo Community

Ich habe ein Oregon 450 , mit Garmin Topo DE V3 drauf.

Damit habe ich das folgende Problem:

Ich stehe in einem Wandergebiet wähle einen POI und sage dem Oregon Route berechnen.
Anstelle einer vorgeschlagenen Route erhalte ich nur einen Richtungspfeil zum POI.

Wenn ich eine OEM Karte nutze ( Open Street Map ) schlägt er mir eine Route vor.

Es sieht so aus als wäre die Topo V3 nicht routingfähig.
( bei Gulli hat aber wer behauptet sie sei es ).

Nun meine Fragen:

1. Mache ich einen Bedienfehler , oder kann die V3 das nicht was ich will , ist also nicht routingfähig für Wanderer.

2. Wenn ich ein Update auf Topo V4 ( DE 2010 ) mache , habe ich dann die gewünschte Funktionalität, oder kann ich mir das Geld für das Up grade sparen.

Hat wer Erfahrung damit.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es sieht so aus als wäre die Topo V3 nicht routingfähig.
    ( bei Gulli hat aber wer behauptet sie sei es ).

    Nun meine Fragen:

    1. Mache ich einen Bedienfehler , oder kann die V3 das nicht was ich will , .


    Die Topo V3 IST routingfähig, aber nicht so die Du es Dir vorstellst ;)

    Sie ist routingfähig aufausgesuchten Wander- und Radwegen.

    Dann ist es auch noch relativ schwierig den routingfähigen Abschnitt einzubeziehen. Ziel-Los geht hier nicht. Du musst über die Suche -Punkt gehen.

    Schau mal ins Handbuch zur Topo V3. Da ist beschrieben wie es geht.
    Sind 2 Seiten Text. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Erst mal danke.

    Geht das was ich mir vorstelle mit der V4 ( 2010 ) ?.


    Die Topo V3 IST routingfähig, aber nicht so die Du es Dir vorstellst ;)

    Sie ist routingfähig aufausgesuchten Wander- und Radwegen.

    Dann ist es auch noch relativ schwierig den routingfähigen Abschnitt einzubeziehen. Ziel-Los geht hier nicht. Du musst über die Suche -Punkt gehen.

    Schau mal ins Handbuch zur Topo V3. Da ist beschrieben wie es geht.
    Sind 2 Seiten Text. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich stehe in einem Wandergebiet wähle einen POI und sage dem Oregon Route berechnen.


    Ja, da ALLE in der Topo V2010 Pfade/Wege/Strassen routingfähig sind geht das so grundsätzlich

    Grundsätzlich sage ich weil es auch Routenoptionen auf dem Gerät (Oregon) gibt.

    Die Topo routet (fast) perfekt im
    -Fussgängermodus mit Option "kürzere STrecke"

    Ist klar, kürzere Strecke IST kürzere Strecke, da kann das Gerät nix falsch interpretieren ;)

    Dies ist auch die vorgeschlagene Einstellung in der Anleitung.

    Schwieriger wirds mit anderen Routenoptionen (Fahrrad, kürzere Zeit usw.)weil das teilweise gar nicht geht, teilweise von den Wünschen der User abweicht.

    Wenn Dein "Wandergebiet" wörtlich gemeint ist bist Du aber richtig. ;)

    Das "fast" habe ich in Klammern gesetzt weil es vorkommen kann dass ein Weg auf der Karte unterbrochen ist. Wenn dies der Fall ist wird natürlich dort auch nicht geroutet, man wird "aussenrum" geführt wo die nächste Strasse VERBUNDEN ist.
    Als Wanderer aber kein Problem. Wenn man sieht dass einem die rosa "Route auf dem Bildschirm irgendwo ENTGEGEN kommt und man sich zutraut (Brücke, BAch, wasweisich) den Raum dazwischen zu überwinden ist man wieder auf der "kürzeren" Strecke. :cool:

    Als Zusammenfassung: Zwischen der V3 und der 2010 sind Welten in Deinem Sinne. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ja, die Topo D 2010 ist auf allen Wegen routingfähig.
    Aaaaber das hat schon noch so seine Tücken. So ist firmwareseitig (noch) nicht zwischen Rennrad und MTB zu unterscheiden, das Garmin routet eher für ein Rennrad, ungeteerte Wege werden nach Möglichkeit vermieden.
    Versucht man das Problem zu umgehen und stellt Fahrzeug "Fussgänger" ein, werden zwar kleinste Wege berücksichtigt, aber auch das Geschwindigkeitsprofil eines Fussgängers für die Berechnung der Ankunftszeit angesetzt (was bergauf oft hinkommt). Ausserdem ist mir schon aufgefallen, dass manche Wege auf der Karte, aber in der Natur nicht (mehr) vorhanden sind. Trotzdem hab ich so schon einige Anregungen für neue Strecken erhalten ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei der TOPO2010 De sind die Wege nicht klar voneinander abgegrenzt. Ein gestrichelter Weg kann ein schmaler Trampelpfad sein, aber auch eine Waldautobahn.
    Genau so, wie die Wege eine Nummer größer. Man kann anhand der Karte nicht sehen, ob asphaltiert oder nicht. Es kann sich um einen breiten Waldweg handeln, aber auch um eine kleine Landstraße.

    Das Routing kann allein aufgrund dieser ungenauen Kartierung keine tauglichen Strecken für Radler heraussuchen.

    Man kann das Routing eigentlich nur zum zeichnen von Strecken verwenden.

    Außerdem berechnet das Oregon mit dieser Karte die Route nicht neu, wenn man mal woanders her muss. Keine Ahnung weshalb, bei allen anderen Karten rechnet das Oregon sofort los, wenn man die Route verlässt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei der TOPO2010 De sind die Wege nicht klar voneinander abgegrenzt. Ein gestrichelter Weg kann ein schmaler Trampelpfad sein, aber auch eine Waldautobahn.
    Genau so, wie die Wege eine Nummer größer. Man kann anhand der Karte nicht sehen, ob asphaltiert oder nicht.


    Ist in meinem Gebiet (Bayern/Oberpfalz) genau umgekehrt :D

    -gestrichelte und schwarze Linien sind Weg/Pfad (Trampelweg, unbefestigter Wanderweg)
    -Wirtschaftsweg ist Schotterautobahn (wassergebundene Decke)
    -Strasse ist geteert
    -ab Land-/Kreisstrasse ist es eh klar.

    Kommt scheinbar auf die Hinterlegung der Landesvermessungsämter an.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen.

    Habe auf Grund eurer Rückmeldung den Schritt zum Upgrade auf Topo V4 Deutschland 2010 gemacht.
    Und wie von Euch beschrieben Routet mein Oregon auf Wanderwegen. Echt prima.

    Kurz nochmal wie ichs mache, falls wer unsicher ist.

    Als Profil habe ich Navigation als "Fussgänger" gewählt.

    Rufe Karte auf ( sie zeigt meine akt position ) und nun markiere den Punkt zu dem ich wandern will.
    Dann erscheint im Kopf der Karte der Name des markierten Punktes.
    Wenn ich dieses Feld antippe kann ich mit "Los" die Navigation starten.

    Achtung : jetzt wir erst mal nur die Luftlinie gezeigt.

    Geht man nun zurück und wählt under dem Menuepunkt "Zieleingabe " "auf Strasse neu berechnen " so berechnet der Oregon die Route neu.
    Er meldet sich mit einem Piepton zurück und Zeigt dann die Route entlang der Wanderwege.

    Ich habe neben der Karte noch das Typfile ausgetauscht , damit ich Strassennamen angezeigt bekomme.

    Bin nur unsicher ob es der letzte optimierte Stand ist vielleicht kann mir jemand den letzten optimierten Stand als PN senden. ( 32 KB)

    L.G.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Eigenschaften -> Routing -> Routenpräferenz

    Da kannst du einstellen, dass das Gerät sofort auf Wegen berechnet, entweder kürzere Zeit oder kürzere Strecke.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also hab ich gemacht wie du mir empfohlen hast.
    Jetzt routet das Teil wenn ich auf Los drücke.

    Klasse.

    Habe dann gemeint ich könnte noch den Kompass nutzen, aber gleich ob ich Kurs oder Peilung , grosse oder kleine Pfeile nutze das Teil schein verückt zu spielen.
    Zeigt teilw. zurück, zeigt nicht wenn ich abbiegen muß usw.

    Hatte gedacht wenn es eine Route ist kann das Teil Abbiegehinweise.

    Bin ich richtig , wenn ich annehme daß ich den Kompass nur nutzen kann wenn ich mit Map Source eine Route erstellt habe.
    Bei Tracks geht das nicht.
    Gibts irgendwo eine Beschreibung die echt was taugt ?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe neben der Karte noch das Typfile ausgetauscht , damit ich Strassennamen angezeigt bekomme.

    welches wäre denn das?