Oregon 550 - Kumulierte Höhe viel zu niedrig

Former Member
Former Member
Hallo,

bei meinem Oregon scheint seit kurzem die Kumulierte höhe völlig falsche Werte auszugeben (z.B. Anstige ges. auf der Höhenprofil Seite 700hm in Wirklichkeit aber weit über 1000hm). Zuerst dachte ich an einen Barometerfehler oder so aber die Höhe selbst passt immer sehr gut. Der Fehler scheint seit einem Update auf FW 5.8 aufzutreten. Nun habe ich auf 5.7 downgegraded aber es tritt noch immer auf.

Hat irgendjemand Tipps diesbezüglich oder hatte schon jemand denselben Fehler und Erfahrungen damit.

LG Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo zusammen,

    wollte zu diesem Thema einen Thread aufsetzen, habe allerdings gesehen, dass es schon behandelt wird.

    War mit meiner Frau per Tandem unterwegs und habe nach unserer Tandemtour ca. 350 kummulierte Höehnmeter abgelesen (Vorher wurde der Aufzeichnungsspeicher genullt.). Den Track im Basecamp ausgelesen ergab ca. 500 hm?! Ich nutze ein Oregon450 (FW 5.80) und Basecamp (MacOS).

    Wäre schön, wenn Garmin mal "in die Pötte kommt" und handelt!

    Gruß in die Runde.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Auswertung der Höhenmeter von BaseCamp ist absolut unbrauchbar.

    Der Wert ist abhängig von der Punktedichte des Tracks. Man kann die Punkte so lange verringern, bis der Wert zur kumulierten Höhe passt. Der Streckenverlauf ist dann immer noch OK.

    Damit kann man nicht feststellen, ob der Hm richtig zählt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Des Rätsels Lösung:

    Ich habe den Oregon an ein Seil gebunden und die Hauswand abgeseilt. Mehrmals.
    Ergebnis: Es werden KEINE Höhenmeter gezählt.
    Die absolute Höhe ändert sich, auch ohne Sat Empfang. Der Druckdose hat die Höhenänderung also registriert.

    Der Filter ist vermutlich so eingestellt, dass ohne Geschwindigkeit keine HM gezählt werden.

    GPS ist nicht so genau, dass langsame Geschwindigkeiten genau bestimmt werden können. Bewegt man sich an steilen Bergen langsam voran, ist die angezeigte Momentangeschwindigkeit oft 0 km/h -> es werden keine Hm gezählt -> Hinterher sind es zu wenige.


    Die Lösung: schneller sein :p :D
  • Mein Test in den Alpen ergab:

    mit dem MTB (oder der Seilbahn:D) passt die kummulierte Höhe beimir mit geringen Abweichungen. Zu Fuß wirds Grütze- habe auch das Gefühl, wie SPEICHENNIPPEL, dass da was bei niedrigen Geschwindigkeiten zu Fuß Modus nicht richtig erfasst wird.

    Garmin, bessert mal endlich nach!
  • Solange man die Höhe rein barometrisch ermittelt, dürfte die Geschwindigkeit egal sein. Für die Trackaufzeichnung braucht nur die jeweilige Höhe zu den entsprechenden Punkten zugeordnet werden.

    Vor Firmware 5.7 war es noch brauchbar.

    Gestern habe ich eine Tour mit dem Profiltyp "Höhe/Zeit" anstatt "Höhe/Geschwindigkeit" gemacht. Es ändert sich nur die Darstellung im Höhenprofil. Die Aufzeichnung blieb wie erwartet unbrauchbar.
    Im gespeicherten Track passt sie recht gut. Wenn man nicht einfach die Zahl der Punkte reduziert, sondern grobe Ausreißer, wird es noch besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn man die Höhe aus den einzelnen Trackpunkte einfach addiert, kommen utopisch hohe Ergebnisse raus. GPS ist nicht Metergenau. Eine gerade Strecke könnte zum Beispiel so aussehen: 20, 23, 19, 16, 21..(bis hierhin sind das schon 10Hm) Meter usw. in der Realität so: 20, 20, 20, 20....(also 0 Hm) Meter
    Auch wenn barometrisch aufgezeichnet wurde, schwankt der Wert pro Punkt etwas, was einfach an der Messungenauigkeit liegt, die jedes Messgerät hat.
    Daraus folgt:
    Je mehr Punkte, desto falscher die Höhenmeter. Das kann man in BaseCamp ganz einfach nachvollziehen. (Obwohl da imho schon ein Filter eingebaut ist)
    Weiter: Die Höhenmeterzahl, welche aus einem Track ermittelt wurde, ist NICHT der Vergleichswert, um zu beurteilen, ob die Höhenmeter im Menü "Höhenprofil" stimmen. Um die geht es in diesem Thread. Die falschen Hm im Track könnte man in einem extra Thread erörtern.

    Im Stillstand zählt der Oregon keine Höhenmeter in dem Datenfeld "Anstieg gesamt". Das ist meiner Meinung nach die Ursache, weshalb zu wenige Höhenmeter gezählt werden. Gerade beim Wandern oder MTB fahren ist man häufig unter 5 km/h unterwegs, vor allem bergauf (klar oder?). Bei diesem Tempo kann der Oregon die Momentangeschwindigkeit nicht richtig anzeigen. Oftmals ist sie bei 0 km/h. Und dann werden eben keine Hm gezählt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich kann das mit den falschen Höhenmetern beim Oregon 450 und der SW Version 5.80 bestätigen. Auf einer MTB Tour die mind. 1500 hm haben müsste (drei Anstiege mit 500hm - das Auf- und Ab zwischendurch noch gar nicht mitgerechnet) zeigte mir das Oregon nur 950hm an. Soweit ich das beurteilen kann, kam diese Ungenauigkeit erst mit der Version 5.80, vorher war der barometrische Höhenmesser eigentlich immer ziemlich genau.

    Ich habe "automatische Höhenmesserkalibrierung" ausgeschaltet, falls das eine Rolle spielt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kann ich auch bestätigen.

    Zur Kontrolle hatte ich noch mein altes etrex Vista HCx mit, das kann es noch besser.
    Das Problem liegt wahrscheinlich daran, dass man beim Oregon versucht den Peak in den Höhenmetern beim Druck auf das Display zu unterdrücken, was ja auch soweit funktioniert hat.
    Nur sollte an dem Algorithmus noch etwas gefeilt werden ;)
    Mir ist natürlich klar, dass das nicht so einfach ist. Die Software muß ja unterscheiden, ob der Peak durch den Druck auf das Display entstanden ist, oder ob der Benutzer gerade in ein tiefes Loch gefallen ist, und dann wieder ganz schnell herausgezogen wurde. Ich denke für den intern verbauten Barometer erscheinen beide Szenarien recht ahnlich.

    Letztendlich wird man das Hardwareproblem aber nie komplett mit Software beheben können. Darum habe ich für die barometrische Höhenmessung auch mein etrex Vista HCx behalten ;)

    Grüße
    Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe 2 Radtouren unternommen.:
    Polar Uhr: 1000Hm
    Oregon 550 FW 5.8: 880Hm

    Polar Uhr: 2610Hm
    Oregon: 2470

    Beides im Rahmen des Möglichen....