Garmin Orgegon 450 und automatische Archivierung

Former Member
Former Member
Hallo Garmin Gemeinde,

ich bin neu im Forum und habe gleich 2 Fragen. Über die Suche bin ich nach "zuviel" fündig geworden. Daher konnten sie nicht beantwortet werden.
Gestern haben wir eine Biketour über knapp 60km gemacht. Leider hat der Oregon nach dem Speichern des aktuellen Tracks nur ca. 30km in dem entsprechenden File (ca. 800kB) abgelegt. Im Archiv habe ich dann 2 weitere, automatisch erstellte, Files (jeweils etwas 313kb) gefunden. Diese enthielten den Rest und ich musste alle 3 Dateien etwas umständlich zusammenbauen.
Warum legt der Garmin die Tour nicht komplett im "Current" bzw. in meinem gespeicherten Track ab? Kann ich es beeinflussen? Die Größe der Files ist ja offensichlich kein Kriterium.
Achso, das ist mir nun schon 2-3x passiert. Beim parallel genutzten Forerunner ist das besser.

Danke im Voraus und 2. Frage folgt sogleich....
  • @Geduld:
    Ich habe einen Bedarf für diese Funktion ;) deswegen nutze ich sie

    Welche Alternativen gibt es?
    Täglich
    Wöchentlich
    wenn voll

    Ich habe so den Verdacht, ähnlich wie bei anderen Optionen haben Änderungen im GUI nicht den gewünschten Effekt, sprich 'wenn voll' wird immer verwendet.

    Andererseits kann ich mit dem Problem leben, da ich eine gute Software für das Mergen verwende, falls erforderlich. ich schneide dann auch nicht gewünschte Abstecher o.ä. heraus, bevor ich sie zu OSM rauflade.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hm, also ich verwende seit Jahren die tägliche Archivierung, und diese funktioniert prächtig. Tracks werden dadurch immer um Mitternacht abgeschnitten, da ich jedoch selten um diese Urzeit aktiv bin, habe ich somit immer Tagesrouten zusammengefasst. Wenn ich aussertourlich mal einen Tagesabschnitt extra speichern möchte, mache ich es wie von SPEICHENNIPPEL beschrieben. Ich hatte auch schon Archivierungstracks mit >=10000 Punkten. Nach meinem Verständnis
    kann der Oregon nur 10k gleichzeitig als Linie auf der Karte anzeigen, jedoch solange weiterloggen, bis die Speicherkarte voll ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wir liegen damit gar nicht so weit auseinander, ich habe nur die Erfahrung gemacht, das ein automatisches Speichern nicht immer den Wegverlauf exakt genug darstellt, zumindest für mich ;) , deswegen die Sekunde, wiederholtes Tracken der gleichen Strecke mache ich auch, bzw ein Vergleichen mit vorhandenen Spuren. Ich gebe meinen Tracks auch nicht den Vorzug, sondern vermittle anhand zusätzlicher Infos. Und die Wolke bei Pausen kann man mit routeconverter sehr leicht entfernen, man markiert einen Punkt und lässt alle Punkte im Umkreis von z.B. 5 Metern löschen

    Ein Springen auf den Weg beobachte ich nur beim Cursor, nicht bei den Punkten in der Datei oder im Display., sieht beim Tracken seltsam aus, wenn die Spur zehn Meter neben der Straße liegt oder der Cursor statt auf dem Radweg auf der parallelen Straße.


    Ich habe die Zeit auf 2s stehen da ich den Zeitstempel auch für die Exif daten in Fotos nutze. Und das Synchen ist so wesentlich einfacher, insbesonderen bei Fotos, die man in den Pausen macht.
    Ausserdem wunder mich, dass die automatisch archivierten Tracks von selben Tag eigentlich recht klein sind (ca. 300k). Das größte aber >800k. Also muss es da etwas geben.
    Und wo finde ich den Eintrag für die Pause???

    Beste Grüße!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und wo finde ich den Eintrag für die Pause???

    Beste Grüße!


    Die gibt es nicht mehr. Habe mich entweder geirrt, als ich schrieb, diese gab es mal oder die FW hat sie erlegt.

    Früher konnte ich eine max Pause von 4 Stunden einstellen, jetzt geht nur täglich, wöchentlich oder voll. HMMM, man möge mich berichtigen, wenn es einem danach dünstet ;)