Oregon x50 (WebUpdater) software version 6.00

Former Member
Former Member
Oregon x50 (WebUpdater) software version 6.00

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4523#Instruct

Changes made from version 5.90 to 6.00:

Improved map drawing at low zoom levels.
Fixed inability to edit archived tracks.
Fixed ability to use NMEA depth for waypoints and tracks.
Fixed display of geocache coordinates with non-default map datum.
Fixed potential issue with reporting tempe temperature data.
Fixed overlapping position text for right to left languages.

Download manuell als Backup:

http://www8.garmin.com/software/Oregonx50_WebUpdater__600.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten
  • Bei mir werden bei der FW 6.00 mit gekoppeltem Tempe-Sensor keine Temperaturen im Track aufgezeichnet. Scheint ein Bug zu sein.


    Wir im garminforum.com auch schon diskutiert: https://forums.garmin.com/showthread.php?30792-Oregon-450-amp-Garmin-Tempe-BUG&p=148132#post148132
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ Speedy,
    kann es sein, dass dir die garmin'sche Logik quer kommt?

    Beim eTrex ist es so:

    Wenn ich im Menü "Auf Karte anzeigen" lesen kann, dann wird der Track auf der Karte nicht angezeigt,
    lese ich hingegen "Auf Karte ausbl.", dann wird der Track angezeigt.

    Es ist also der Schaltzustand aktiv, der nicht gesehen werden kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ Speedy,
    kann es sein, dass dir die garmin'sche Logik quer kommt?

    Beim eTrex ist es so:

    Wenn ich im Menü "Auf Karte anzeigen" lesen kann, dann wird der Track auf der Karte nicht angezeigt,
    lese ich hingegen "Auf Karte ausbl.", dann wird der Track angezeigt.

    Es ist also der Schaltzustand aktiv, der nicht gesehen werden kann.


    Die Buttonbeschriftung soll ja auch nicht den aktuellen Schaltzustand wiedergeben, sondern die Aktion, die Du durch Drücken des Buttons auszulösen gedenkst. Ziemlich logisch für meinen Geschmack.

    Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ Geduld,

    die Garmin -Logik ist mir bekannt, habe ich auch die letzten 2 Jahre mit meinem Oregon auch so gehandhabt.
    Leider ist es seit 6.00 bei mir definitiv so, daß ich die Tracks nicht mehr ausblenden kann, wenn sie einmal angezeigt wurden.
    ( Es sei denn sie werden auf dem Gerät gelöscht und dann mit Basecamp neu übertragen ).

    Trotzdem Danke für den Tip

    Grüße Speedy:o
  • Kann das mit der Trackanzeige leider bestätigen.

    Also bis zur 6.00 vorliegende, nicht abgestellte und neue Bugs:

    -bei Nutzung eines Temp-Sensors erfolgt keine Temperaturaufzeichnung im Track
    -es geht immer noch nur eine SQL Datei (die erstinstallierte), wenn man 2 der neuen ToposPro nutzt
    -beim geführten Routing werden (immer noch) wiederholt Meter in den Datenfeldern Entf. zum Ziel/Entf. zum nächsten Ziel draufaddiert- springt dann wieder auf korrekte Entfernung etc.
    -kummulierte Höhenmeter sind immer noch falsch
    -einmal aktivierte Tracks bleiben dauerhaft in der Kartenanzeige, egal ob man sie deaktiviert oder nicht
    -evtl. zählt er auch zuviel Tageskilometer


    Bitte ergänzen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also bis zur 6.00 vorliegende, nicht abgestellte und neue Bugs:

    -bei Nutzung eines Temp-Sensors erfolgt keine Temperaturaufzeichnung im Track


    - der Druckverlauf wird ebenfalls nicht aufgezeichnet, obwohl die Spaltenüberschriften sowohl für Druck als auch für Temperatur angelegt sind.

    Ist mir völlig unverständlich. Sogar mein uralter WSG1000 kann das. Mit Aufzeichnung wär's perfekt, so ist's mehr als ärgerlich!