Entfernung zum Ziel

Former Member
Former Member
nach dem ich vom etrex30 nach einem Jahr die Nase voll hatte, weil die Entfernung zum Ziel Anzeige macht was sie will (addiert die Meter dazu), bin ich auf ´s Oregon 450 umgestiegen. Nun muss ich feststellen das das Gerät das Gleiche macht. Mache ich was falsch oder ist das ein bekanntes Problem.?Ausserdem Friert der Pfeil wenn man dem Ziel näher kommt ein.
Karten topo 2012 und openfietsmap D und Benelux
Caches auf der Karte im gpx Ordner und die Spoilerbilder im Gerät selber.

Gruß
  • Vielen Dank, SMITHY1, die BaseMap warzusätzlich zu meiner "TOPO V3 Österreich" in meinem Profil FREIZEIT tatsächlich nicht aktiviert, da ich irgendwo las, dass die Aufbaugeschwindigkeit der Karte darunter leidet.

    Nun hab ich noch 1 Chance für das Entfernungs.-und Kompassproblem meines Oregon 450 und die werd ich morgen nützen .:):confused:

    Bis dann!
    Ciao
    Walter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    die BaseMap warzusätzlich zu meiner "TOPO V3 Österreich" in meinem Profil FREIZEIT tatsächlich nicht aktiviert, da ich irgendwo las, dass die Aufbaugeschwindigkeit der Karte darunter leidet.



    Eigentlich ist es ja genau umgekehrt: Bei einem grossen Zoom (z.B. Routendarstellung über 100 KM) wird die Basemap viel schneller aufgebaut als die Topo für ganz Deutschland darstellen zu müssen.
  • Bei einem grossen Zoom (z.B. Routendarstellung über 100 KM) wird die Basemap viel schneller aufgebaut als die Topo für ganz Deutschland darstellen zu müssen.


    Interessant, bringt die Basemap Deutschland auch für die TOPO Österreich Vorteile?; habe gerade verglichen aber keinen Zuwachs an Details oder Schnelligkeit in der letzten Zoomstufe feststellen können.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da die Basiskarte für ganz Europa ist sollte sie sich auch in Österreich auswirken.

    in der letzten Zoomstufe

    Allerdings beim RAUSzoomen und dann ggf. auch mal die Karte verschieben. Für deine derzeitige Position ist der Bildaufbau ja schon durch.

    keinen Zuwachs an Details

    WENIGER müssen die Details werden wenn Du auf der Basemap bist.
  • Letzte Frage dazu (versprochen!):


    WENIGER müssen die Details werden wenn Du auf der Basemap bist
    .


    Das heißt beim Hinauszoomen wechselt die Karte automatisch auf die Basemap?

    Danke nochmals für deine für mich so wertvollen Erklärungen an einen Neuling.

    Ciao
    Walter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das heißt beim Hinauszoomen wechselt die Karte automatisch auf die Basemap?



    Ja, sollte so sein. Je nach eingestellter Detailstufe z.B. bei mir (Montana, 60 CSX, ) bei Zoomstufe 12 km (und mehr natürlich).

    Wenn Du nun eine lange Route, einen grösseren Track, komplett anzeigen willst gehts auf der Basiskarte ratzfatz während das Gerät auf der Detailkarte mehr oder weniger lange rödelt.

    Letzte Frage dazu (versprochen!):



    Warum: Frag nur. :D
    Ich habe zwar kein Oregon sondern nur die unten genannten Geräte (und bereits ausgemusterte) aber DAS ist allen gemein.

    Ich bin auch der Meinung dass wir dein "Entfernung zum Ziel und Kompass Problem" in den Griff bekommen.

    Ich habe bei meinem vor 3 Monaten gekauften OREGON 450 das selbe Problem .

    Bei Direct-Routing ist sowohl die Richtungsweisung mit dem Kompasspfeil als auch die Entfernung zum Ziel OK, beim Routing passt das alles nicht.


    Beim Routing zeigt der Kompass zur nächsten Abbiegeanweisung (zu kontrollieren auf der Routenseite) , nie zum Ziel (wenn nicht luftlinie).
    Das kann dann auch mal nach hinten sein wenn Du in der Wiese sitzt und die Route (auf der Strasse) auf der hinter Dir liegenden Strasse beginnt. Obwohl das Ziel VORNE ist.

    Die Entfernung zum Endziel kann man extra einstellen, wie die Entfernung zum Zwischenziel/nächster Anweisung.

    Jetzt teste mal und dann gucken wir weiter.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nachtrag: Ein ganz einfacher Test: Stell Die Ausrichtung deiner Topo auf "in Fahrtrichtung" und setz dich so dass der Positionszeiger nach Süden zeigt. Der zeiger zeigt nach vorne (oben) da Du ja "in Fahrtrichtung" hast.

    Nun zoomst Du schrittweise RAUS. In dem Moment wo der Positionszeiger um 180 Grad springt, also plötzlich NACH UNTEN zeigt, bist Du auf der Basiskarte. Weil Süden UNTEN ist.
  • Danke für´s "Aufmuntern"!

    Beim Routing zeigt der Kompass zur nächsten Abbiegeanweisung (zu kontrollieren auf der Routenseite) , nie zum Ziel (wenn nicht luftlinie).
    Das kann dann auch mal nach hinten sein wenn Du in der Wiese sitzt und die Route (auf der Strasse) auf der hinter Dir liegenden Strasse beginnt. Obwohl das Ziel VORNE ist.


    Wenn ich einen Wegpunkt (nicht aus einer vorgeplanten Route) aus dem WP-Manager auswähle und auf den Kompass-Modus gehe, dann muss doch die Entfernung zu diesem einen

    Ziel
    und die Richtung stimmen, sonst wäre ja die Kompassfunktion entbehrlich, oder denke ich jetzt falsch:confused:

    Und genau für diese punktuelle Aufgabe (z.B. zum Finden eines Caches) würde ich diese Funktion eben brauchen, darum habe ich mir ja auch das Garmin gekauft.

    Danke und LG
    Walter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn ich einen Wegpunkt (nicht aus einer vorgeplanten Route) aus dem WP-Manager auswähle und auf den Kompass-Modus gehe,


    hast Du erstmal überhaupt keinen Kompaspfeil.
    Wenn Du auf LOS gehst stellen sich die Weichen nach den Routingeinstellungen:
    a) Luftlinie = stimmt
    b) Auto(-matisches) Routing(auch Fahrrad, Zu Fuss, aber Routing auf der Strasse) = Zeigt zur nächsten Anweisung. Also falsch.

    Und genau für diese punktuelle Aufgabe (z.B. zum Finden eines Caches) würde ich diese Funktion eben brauchen, darum habe ich mir ja auch das Garmin gekauft.



    Ergo: Anfahrt auf Autorouting. Verläuft auf der Strasse und der Cache ist noch egal. Ab dem Parkplatz oder in der nähe des Caches Umstellen auf Luftlinie.
    Hier stimmen Richtung und Entfernung. Ein Cache liegt doch eh nie mitten auf der Strasse/Weg/Pfad. Und im Gelände gibts kein (Auto-)Routing.
    BEim Nüvi würde es jetzt heissen "Ankunft am Ziel rechts" (bis hier der Pfeil) und trotzdem sitzt noch nicht im Wohnzimmer. Welches auch noch links des Eingangs sein kann.

    Und "auf Str. zeigen" muss auch AUS sein weil sonst deine tatsächliche Position auf die nächste Strasse springt und es wird wieder alles falsch angezeigt.
  • Ab dem Parkplatz oder in der nähe des Caches Umstellen auf Luftlinie.
    Hier stimmen Richtung und Entfernung.


    Ja, sollte so sein, ob es auch so ist sehe ich morgen beim Testen.

    Wünsche zwischenzeitlich noch einen schönen Abend!



    Grüße

    Walter