Stromaufnahme

Former Member
Former Member
Hi Folks,

Ich habe heute binnen einer halben Stunde mal ein paar Strommessungen gemacht.

Ein paar Interessante Erkenntnisse...

Beleuchtung aus / Energiesparmodus ein *siehe unten:
Ob GPS / GPS+Glonass / Kompass aus oder automatisch / Waas ein oder aus : Stromaufnahme liegt innerhalb 90mA +- 5mA
Tendenziell mag es zwischen "nur GPS" und "alles ein" einen Unterschied geben...ziemlich vernachlässigbar.
Laufzeit wäre ca 24 Stunden (schwarze Eneloop) :)

Beleuchtung aus / Energiesparmodus aus : 95mA+30mA Laufzeit 19 Stunden

Beleuchtung ein (50%) / Home Screen : 95mA + 40mA Laufzeit 17 Stunden *siehe unten

Beleuchtung ein (50%) / Karte (normal, SD Karte) : 95mA + +125mA Laufzeit 10 Stunden (wird die Karte ständig aktualisiert : 95mA+180mA Laufzeit 9 Stunden)
Beleuchtung ein (50%) / Karte (schnell, SD Karte) : 95mA + 190mA Laufzeit 8 Stunden

Beleuchtung ein (50%) / Active Screen (Sattellite, evt. Reisecomputer) : 95mA + 110mA Laufzeit 11 Stunden
(möglicherweise vergleichbar, wenn Karte auf internem Speicher ist)

Und jetzt das wirklich Interessante(wenn sich was auf dem Screen ändern kann, Karte/Sattellite/Reisecomputer...vgl. Homescreen oben):
Beleuchtung aus / Energiesparmodus ein : 95mA + 57mA Laufzeit 15 Stunden

Die 57mA mehr würde ich ja erwarten, wenn der Energiesparmodus ausgeschaltet ist, da hier nur die Beleuchtung ausgeschaltet wird aber der Screen noch aktualisiert wird....
Die Software rechnet aber auch im Energiesparmodus noch fleißig...

Als Resultat : Wenn man denn den Energiesparmodus nutzt, dann vorher auf den Home Screen gehen und dann erst die Beleuchtung ausgehen lassen.

Nachtrag : StandBy sind es ca 90uA :) "Laufzeit" 3 Jahre


Gruß ka-long
  • Was du machst ist deine Sache!

    Technisch und formal Recht zu bekommen sind zwei Paar Schuhe.

    Vielleicht hast du auch schon bemerkt, dass das Gerät beim Laden auch recht warm wird.
    Vielleicht ein Grund die Ladedauer zu begrenzen, das beträfe dann auch die maximale Akkukapazität, die geladen werden kann. Die erhöhte Temperatur hat mit Sicherheit Auswirkungen auf die MTBF.
    Ich denke, dass technische Restriktionen immer nur aus Versehen oder aus Geldgier des Herstellers resultieren. Mitunter gibt es auch gute technische Gründe dafür.


    Ich hoffe für dich, dass du mit deinem Gerät kein Problem hast und Garmin dir dann die Garantie versagt.

    Manchmal ist Schweigen Gold!

    Manche vergessen, dass sie hier in einem Werksforum sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    BTW :

    NiMH sind nicht gleich NiMH.

    Eneloops/MaxE und wie sie alle heißen sind schon anders als normale NiMH. Die niedrigere maximale Kapazität und niedrigere Selbstentladung sind hier zu nennen. Ich glaub Entladekurve und Temperaturbereich kommt auch noch dazu

    Auch wenn man die genauso laden darf.

    Abgesehen davon überlädt mein teures Gerät ganz gerne mal die normalen NiMH...die Abschaltdetektion manchmal. Bei den Eneloops geht aber zuverlässig.
    Das Gerät meiner Freundin schaltet sich aber aus.

    Gruß