Oregon 6x0 software version 3.10 vom 20.08 2013

Former Member
Former Member
Oregon 6x0 software version 3.10 vom 20.08 2013

Changes made from version 2.90 to 3.10:

◦Added support for VIRB Remote. Setup > Main Menu to add. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2013/08/VIRB-remote.html) for more information.
◦Improved 3-axis compass performance
◦Improved guidance text on the map when using certain maps
◦Fixed an issue with the geocaching quick filter in languages other than English
◦Fixed a possibility of certain geocaches not appearing on the map immediately after turning on the device

Link: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Update über WebUpdater: http://www.garminservice.de/downloads/geraeteseoftware/index.php

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Download manuell als Backup oder späteres Downgrade:

http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd
oder
http://www8.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd
oder
http://www.gawisp.com/perry/oregon/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten

-für ältere Versionen http://www.gawisp.com/perry/oregon/
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie bei der FW 2.9:
    Das Gerät geht aus, wenn man im Querformat bei einer Aktiven Navigation das Höhenprofil aufruft.
    Legt man "toggle Screen Lock" auf einen Userkey wird das Schlosssymbol in einigen Menüs, z.B. dem Reisecomputer, nicht umgeschaltet.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe meins mal komplett resetet und die Software dann erneut installiert.

    Zu Abstürzen kommt es nun nicht mehr.

    Genauigkeit weiterhin mehr als schlecht. Das Samsung Galaxy S4 hat 3m abweichung, das Oregon 14m. Beide Geräte empfangen die gleiche Anzahl an Sat. Beide Geräte liege unter freien Himmel.

    Das Telefon benötigt nach dem einschalten keine 2min bis es sich bei 3m einpendelt, das Oregon dagegen braucht deutlich länger und kommt bei weitem nicht an die Genauigkeit des Telefons heran.

    3m hatte ich bei allen anderen Garmin Geräten die ich vorher besessen hatte, das neue 650 hat das noch nie erreicht.
  • @STEVENSCHLEY:
    Dir ist klar, dass die angezeigte Genauigkeit nicht unbedingt ein Kriterium ist?
    Siehe dazu auch den große Thread bzgl GPS Empfang vom O600...
  • @STEVENSCHLEY:
    Dir ist klar, dass die angezeigte Genauigkeit nicht unbedingt ein Kriterium ist?
    Siehe dazu auch den große Thread bzgl GPS Empfang vom O600...


    Iss schon richtig, liegt aber trotzdem arg daneben.
  • Iss schon richtig, liegt aber trotzdem arg daneben.


    Ich habe heute 3 meiner Caches angelaufen, die ich mit einem O450 eingemessen habe. Gute bis Mittlere Bedingungen für das Gerät.
    Das O600 lag bei allen dreien in den normalen Schwankungen, d.h. 2-6m daneben bzw. drauf.

    Ich hatte hier mit dem selben O600 auch schon 15m-20m off und dann eben auch die berühmten Kompass/Karten-Drehungen mit älterer Firmware.
    Zeigt für mich nur wieder, dass es "tagesformabhängig" bzw. "situationsabhängig" ist und damit auch keine weiteren "neuen" Erkenntnisse.
  • Wie bei der FW 2.9:
    Das Gerät geht aus, wenn man im Querformat bei einer Aktiven Navigation das Höhenprofil aufruft.
    Legt man "toggle Screen Lock" auf einen Userkey wird das Schlosssymbol in einigen Menüs, z.B. dem Reisecomputer, nicht umgeschaltet.


    ...das kann ich nur bestätigen, auch mit FW 3.10.

    Kann jeder selber einfach reproduzieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Heute noch einmal mit FW 3.10 auf meiner Referenzstrecke unterwegs gewesen. So richtig anfreunden kann ich mich mit dem Oregon immer noch nicht. Mir scheinen zwar tatsächlich die Drifts nicht mehr aufzutreten, der Track liegt aber immer noch dauerdaneben. Zwei "kleine" Ausreißer über mehrere 100 Meter kann ich auch bieten. Bleibe daher mehr denn je bei meiner gestrigen Einschätzung: Es wurde durch FW 3.10 an der ein oder anderen Stelle etwas in die richtige Richtung bewegt, aber es bleibt immer noch viel zu tun, was offensichtlich nicht angepackt wurde.

    Anbei einige Beispiele:

  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch ich kann mit 3.10 noch die gefürchteten GPS-Ausreißer feststellen, insbesondere bei schnellen Richtungswechseln im Wald, d.h. ungünstigeren Empfangsbedingungen. Im Unterschied zu früheren Firmware-Versionen scheint sich das Gerät aber dann wieder zu fangen und schrittweise an die korrekte Position heranzurechnen, anstatt dass sich das Problem aufschaukelt. Also eine Verbesserung.

    In Kenntnis der Tagesformabhängigkeit des Geräts möchte ich aus drei Touren aber noch keine Schlüsse ziehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Oregon 600 stürzt beim Trackmanager immer ab wenn ich einen Track auswähle mit der 3.10

    Die Track liegen immer noch danebenund haben weiterhin ausreißer.

    Für mich ist das Gerät immer noch unbracubar. Ich warte noch das nächste Update up dann haue ich es Garmin um die Ohren weil es nicht nutzbar ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    So, ich hatte ja noch gestern auf die ersten Besserungszeichen bei der Firmware gehofft. Leider war das mal wieder nur Tagesform, und jetzt gerade habe ich dann mal wieder einen grandios besch**ssenen Track (Abweichungen / Parallelverschiebungen > 200m) abgeliefert bekommen.

    Also: Immer noch nix!!!