Oregon650 Fehler nach Update3.50

Former Member
Former Member
Hallo an alle Oregon Nutzer,

seit dem letzten Update 3.50 habe ich merkwürdige Anzeigen so zB:
- Temperaturanzeige: Bis 0° C ist alles normal. Sinkt die Temperatur erscheint 655 C bzw 654 C vermutlich weiter abfallend.
- Kalorien: hier bleibt die Anzeige konstant auf 0 (Null).
Hat jemand eine Erklärung?

MfG PeterG
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Werksreset hilft immer, wenn man den Überblick verloren hat. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Anbei ein Beispiel Track

    Diesen Track mit Basecamp, Gpssies, und GPs Track Analyse "bewundert" lauter Blödsinn.

    L.G
    R.


    Du hast den Track vor dem Losfahren nicht zurückgesetzt. Die ersten 1059 Punkte bewegt sich das Gerät nicht von der Stelle. -> Lösch die mal
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jetzt glaube ich wirklich das ich nun zu doof bin.

    Könnte mir BITTE einer step by step die Höhenmesser Kalibrierung verklickern.
    Danke wäre ganz lieb. Leider schaltet sich das Gerät auch fast jedes mal 1-2 mal aus.

    Zur Zeit ist die Track-auswertung völlig unbrauchbar zum Beispiel statt zirka 2000km sind 14769km am Gerät ?
    Finde auch keine Möglichkeit diese zurück zu setzen.
    Wenn ich zuhause im Wohnzi. Gerät einschalte zählt der Tages km Zähler stetig hinauf in 14:min 350 meter. Auch 15 Hm zählt er im Wohnzi.
    Wirklich schade !!!

    L.g
    R.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Werksreset hilft immer, wenn man den Überblick verloren hat. :)




    ....man kann doch nicht zu Beginn der Woche schon wieder in die Kneipe gehen und Reset durchführen :p
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jetzt glaube ich wirklich das ich nun zu doof bin.

    [...]
    Zur Zeit ist die Track-auswertung völlig unbrauchbar zum Beispiel statt zirka 2000km sind 14769km am Gerät ?
    Finde auch keine Möglichkeit diese zurück zu setzen.
    Wenn ich zuhause im Wohnzi. Gerät einschalte zählt der Tages km Zähler stetig hinauf in 14:min 350 meter. Auch 15 Hm zählt er im Wohnzi.
    Wirklich schade !!!

    L.g
    R.


    So schön es im Winter im warmen Wohnzimmer sein mag, es sind dort aber nicht wirklich geeignete Bedingungen für ein GPS-Gerät. Wenn beim Höhenmesser die automatische GPS-Kalibrierung aktiv ist, ist auch wegen schlechtem GPS-Empfang in Gebäuden auch die Höhenmessung fehlerhaft und der "Wanderradius" ist ebenfalls größer.

    Habe aber den sprunghaften Höhenmesser aber auch auf freiem Feld beobachten können und das ist m.E. nur eine Folge des immer noch fehlerhaften GPS-Empfangs als Wurzel allen Übels.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jetzt glaube ich wirklich das ich nun zu doof bin.


    Ne, ne, das ist nur "the Garmin way of life". Da haben Ingenieure verschiedene Programmteile zusammengekloppt und sich nie Gedanken gemacht, wie das zusammen passt, ob das zusammen passen soll und was der Kunde als praktisch empfindet. Der hat sich irgendwann an den Schamrrn gewöhnt und jetzt will es keiner mehr ändern.

    Grundsätzlich:
    1) Tripcomputer und Trackaufzeichnung haben nichts mit einander zu tun. -> Es müssen immer beide zurückgesetzt werden.
    2) Alles hat einen Anfang. Und der ist dort, wo das Gerät sich den letzten Punkt vor dem Zurücksetzen gemerkt hat. Und das ist unter Umständen weit weit weg. Wer sicher gehen will, bewegt sich ein paar Meter, kontrolliert die Positionsänderung und setzt dann alles zurück.

    Könnte mir BITTE einer step by step die Höhenmesser Kalibrierung verklickern.


    Das ist eigentlich bei allen Garmins gleich. Man muss wissen auf welcher Höhe man gerade ist. Auf der Seite mit dem laufenden Höhenprofil geht man ins Menü und wählt dort Kalibrieren aus. Und dann gibt man die bekannte Höhe ein. Die Höhenangabe sollte nun ungefähr die eingegebene Höhe anzeigen (+-2m). Wie jeder Messwert, so ist auch die Höhe mit einem gewissen Rauschen versehen. Den Einfluss vom Rauschen kann man mit allerlei Algorithmen gering halten. Ganz weg bekommt man ihn nicht. Beim Garmin sorgt der Abgleich mit dem GPS Empfänger für mehr Rauschen, als wenn nur die rein barometrische Höhe bestimmt wird. Insofern ist dein Höhenmesser am Tacho immer genauer, solange der Luftdruck stabil ist. Garmin versucht hier mehrere Wünsche unter einen Hut zu bekommen, was mit Abstrichen verbunden ist.

    Zur Zeit ist die Track-auswertung völlig unbrauchbar zum Beispiel statt zirka 2000km sind 14769km am Gerät ?


    Ein GPS ist halt kein guter Tacho. Jeder Empfangsabriss bzw das Einpendeln beim Start fügt dem tatsächlichen Wert einen dicken Fehler hinzu. Hier könnte man sicherlich versuchen auf Grund der Empfangswerte die Spreu vom Weizen zu trennen. Aber das würde Ehrgeiz, die Bereitschaft Zeit zu investieren und ausgiebiges Testen erfordern. Die Geräte verkaufen sich auch so ;)

    Finde auch keine Möglichkeit diese zurück zu setzen.


    Doch, der Werksreset setzt alles zurück. Von http://garminoregon6xx.wikispaces.com/:

    How do I Master Reset my Oregon 6xx?

    With the Oregon 6xx powered off, press and hold the user button and cycle the power button.

    The Oregon 6xx will begin the boot process.

    When prompted "Do you really want to erase all user data?", select [Yes]



    Wenn ich zuhause im Wohnzi. Gerät einschalte zählt der Tages km Zähler stetig hinauf in 14:min 350 meter. Auch 15 Hm zählt er im Wohnzi.


    Damit hast Du den Messfehler bei schlechtem Empfang und Stillstand bestimmt. Der ist wenig wert, weil das Gerät in Bewegung den Bewegungsvektor benutzt, um das Ergebnis zu verbessern. Die einzige Möglichkeit als Benutzer einen Empfänger zu testen ist raus zu gehen und Tracks in verschiedenen Situationen aufzunehmen. Am besten immer mit einem zweiten Gerät, dem man traut, damit man weiß was möglich gewesen wäre.
  • Grundsätzlich:
    1) Tripcomputer und Trackaufzeichnung haben nichts mit einander zu tun. -> Es müssen immer beide zurückgesetzt werden.


    With past Garmin GPSr, this was true. But, the Oregon 6xx can be configured so the Track Log and Trip Computer are synchronized: Setup > Tracks > Advanced Setup > Trip Recording > When Tracking
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    With past Garmin GPSr, this was true. But, the Oregon 6xx can be configured so the Track Log and Trip Computer are synchronized: Setup > Tracks > Advanced Setup > Trip Recording > When Tracking


    Ah, ok. Thanks for pointing out. Does it work properly?
  • Ah, ok. Thanks for pointing out. Does it work properly?


    Currently, Yes :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Currently, Yes :)


    :D:D:D