Zufrieden? Oregon 6x0

Former Member
Former Member
Gibt es auch jemand der wirklich zufrieden mit seinem Oregon 6x0 ist. Verbesserungen zum Vorgänger die nützlich sind oder Fehler vom 4x0 die nicht mehr auftreten?

Bei meinem neuen Oregon 600 kann ich sagen, das die Anzeige "Distanz zum Ziel" nun auch als Fußgänger wieder funktioniert. (beim etrex 30 und oregon 450 hat diese Anzeige trotz mehrmaligen Einsendens nicht funktioniert und der Fehler war im Service reproduzierbar!)

Bisher bin ich vollkommen zufrieden. (FW3.80 und bisher keine Abstürze, Akkulaufzeit min. 12h (eneloop))

Gruß, Guido
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die besten Ergebnisse bei der Empfangsgenauigkeit erzielt man (meiner Erfahrung nach), wenn das Oregon mit GPS+GLOSNASS, WAAS+EGNOS:aus läuft.

    Bei schlechten empfangsbedingugnen hinkt die angezeigte Position der reellen hinterher. Meine Vermutung ist, dass das GPS-Signal ausgewertet wird und z.B. in Verbindung mit der zu erwartenden Genauigkeit, Bewegungsrichtung usw. geglättet wird. Je ungenauer das zu erwartende Signal, umso stärker ist der Effekt des Hinterherhinkens.

    Ich glaube, dass Garmin-Geräte grundsätzlich Probleme mit dem Profilwechsel haben. Gerade als Geocacher nutzt man alle Möglichkeiten des Oregons sehr ausgiebig und intensiv (Autonavigation, Fußgänger, Luftlinie, CN-Karte, TDV6, OSM) dazu noch Poi's und viele Geocaches). Hier kommt es immer wieder zu Fehlern. Funktionen werden einfach angeschalten, obwohl sie definitiv aus waren (zeige auf Straße), Auto-Routing ist plötzlich fehlerhaft usw.
    Wenn ich das Gerät "nur" zum Wandern nutze, nur eine Karte drauf habe, und mich vielleicht dazu noch mit dem Autonavi hinnavigieren lasse, dann werden die meisten Probleme vermutlich gar nicht auftauchen.

    Gruß
    Stoni
  • Der mitgelieferte Akkupack ist schrottig.
    Gerätekonzept selbst ist top (Größe, Display).
    Umstzung Garmin typisch gewöhnungsbedürftig.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mein Gerät wurde vor einem Monat getauscht. Es wurden zwei Anläufe genötigt. Erst als ich mich bei Facebook zu Wort gemeldet hatte, reagierte Garmin. Das neue Gerät habe ich jetzt zwei Wochen im Urlaub getestet. Die meiste Zeit benutze ich es zum Cachen. Was soll ich Euch sagen. Wie hier schon viele beschrieben haben bin ich am Cache 20 Meter vorbei bis auf einmal die Anzeige reagiert und mich wieder 20 Meter zurück schickt. Im Wald bewege ich mich angeblich obwohl das Gerät ruhig auf dem Boden liegt. Ich erreiche dabei Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 km/h. Hat das Gerät direkten Kontakt zum Himmel steht die Anzeige auf 0 und es passiert nichts. Mein größtes Problem ist seit dieser Woche das Display. Bei Bewegung produziert es wagerechte hauchdünne Streifen. Diese entstehen sehr stark bei Bewegung. Zu sehen sind sie am besten bei grauen Hintergrund. Wer hat dieses Problem an seinem Gerät auch schon mal beobachtet? Im Service Menü kann man diese Striche sehr gut sehen. Man muss schon genau hinsehen um dieses Phänomen zu beobachten. Der erste Oregon hatte dieses Problem nicht. Mir graut es jetzt schon wieder mit Garmin Kontakt aufzunehmen. Ich schicke das Gerät dann wieder auf meine Kosten ein und bekomme es ohne Befund wieder zurück. Langsam habe ich so richtig die Schn....e voll von Garmin. Ich hoffe dass das Problem anders zu lösen ist.
    Gruß
    Bernd