Oregon 450t Update auf 6.60. Geocache Icon ? ersetzt durch eine Schatzkiste?

Former Member
Former Member
Guten Abend,

ich habe heute auf mein Oregon 450t das Firmwareupdate 6.60 instaliert und nun wird mir für Mystrie Geocaches, die sonst als Icon ein Fragezeichen hatten, eine geschlossenne Schatzkiste auf der Karte angezeigt. Das finde ich eher unübersichtlich. Woran liegt das und wie kann ich es rückgängig machen.
Versucht habe ich schon einen Hardreset, Gpx datei neu kopiert und neu erstellt, Firmwaredowngrade auf 4.50 runter. Nix hilft.
Ansonsten tut das Oregon was es soll.

Vielen Dank für eure Hilfe
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vergleich mal bitte die PQs und zeig mal worin sie sich unterscheiden. Eventuell kann man einfach mit einem Texteditor mit Suchen und Ersetzen das Fragezeichen wieder hinbekommen.

    Wenn nichts intimes in den PQs ist kannst du auch beide mal anhängen?


    Es ist nichts dramatisches:
    http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=323188&view=findpost&p=5390632

    Hans
  • Es hat nichts mit den PQs zu tun. -> siehe auch Link zu GS oben
    Mysteries werden sowohl IN PQs und EINZELN nicht mehr als Fragezeichen dargestellt.

    Es fällt im normal nur auf, da die Leute eben PQs nutzen.

    Teste es doch einfach selber mal aus bevor du hier ohne Plan Tipps gibst.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ok, dann anders: Groundspeak an an dem GPX-Dateiformat für Caches was geändert. Betroffen von der Änderung sind Unkwon Caches, die sich dahingehend auswirkt, dass auf den Geräten sie nicht mehr als Unknown Caches erkannt werden und demzufolge sie auch nicht mit einem Fragezeichen als Symbol dargestellt werden. Da PQs auch nur GPX-Dateien sind (öffne einfach mal eine GPX-Datei eines einzelnen Caches und einen PQ) und man in der regel caches in Form von PQs auf das Gerät überträgt, merkt man es natürlich an Hand der PQs. Ob ich nun sage, dass die PQs geändert wurden oder die GPX-Datei spielt keine Rolle.

    Im übrigen habe ich keine Tipps gegeben, sondern eine Ansatz vorgeschlagen, wie man das Problem vorübergehend lösen könnte. wenn ich aber den verlinkten Beitrag richtig verstehe, hat wohl Groundspeak die Änderung schon wieder Rückgängig gemacht.
  • Nein wurde nicht rückgängig gemacht. Habe mir eben nochmal einen Mysterie neu geladen.
    Funktioniert noch nicht.

    Habe dir einen Mysterie im Anhang hinterlegt falls du probieren magst.
    Geladen gerade eben:
    GC448A.gpx
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nein wurde nicht rückgängig gemacht. […]

    Doch wurde es, dann jedoch versehentlich wieder eingeführt. ;-)
    Wenn man mit Suchen & Ersetzen den falschen Text ersetzt ist wieder alles gut. (Oder man benutzt eine vernünftig programmierte Cacheverwaltung)

    Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jupp. Stimmt. Aber der Unterschied ist, wie in dem verlinkten Thread beschrieben. Aus Unknown Cache hat Groundspeak Mystery Cache gemacht. Ich habe gerade in einem PQ die änderungen manuell für eine Cache rückgängig gemacht. Und siehe da, der bearbeitet cache wird mit einem Fragezeichen dargestellt und die anderen Mysteries nicht.
    [pre]<wpt lat="51.319917" lon="9.467283">
    <time>2005-02-22T08:00:00Z</time>
    <name>GCMWZ0</name>
    <desc>Gesucht wird ? Teil 1 by nandro, Mystery Cache (2/1.5)</desc>
    <url>www.geocaching.com/.../cache_details.aspx
    <urlname>Gesucht wird ? Teil 1</urlname>
    <sym>Geocache</sym>
    <type>Geocache|Unknown Cache</type> <!-- Hier ändern Mystery Cache zu Unknown Cache -->
    <groundspeak:cache id="211577" available="True" archived="False" xmlns:groundspeak="www.groundspeak.com/.../0">
    <groundspeak:name>Gesucht wird ? Teil 1</groundspeak:name>
    <groundspeak:placed_by>nandro</groundspeak:placed_by>
    <groundspeak:owner id="276621">nandro</groundspeak:owner>
    <groundspeak:type>Unknown Cache</groundspeak:type> <!-- Hier ändern Mystery Cache zu Unknown Cache -->
    <groundspeak:container>Micro</groundspeak:container>
    <groundspeak:difficulty>2</groundspeak:difficulty>
    <groundspeak:terrain>1.5</groundspeak:terrain>
    <groundspeak:country>Germany</groundspeak:country>
    <groundspeak:state>Hessen</groundspeak:state>[/pre]
  • Doch wurde es, dann jedoch versehentlich wieder eingeführt. ;-)

    Danke für die Info, dann sollte es bald wieder erledigt sein. :D
    (Oder man benutzt eine vernünftig programmierte Cacheverwaltung)

    Lohnt sich bei meinem Cacheverhalten irgendwie nicht. Mache mir nur PQs um mein Wandergebiet und ab geht´s.
    Hatte mir mal GSAK angeschaut, war mir aber für meine Zwecke zu komplex und zu kompliziert. :o
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei 2 PQs von heute morgen (zwischen 9:00h und 9:30h MEZ) werden die Mysteries auf dem O600 als Fragezeichen dargestellt. Lade die GPXe allerdings nicht direkt aufs Oregon, sondern zunächst in GSAK und von dort als GPX aufs Gerät.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich hatte es heute Mittag probiert. Ergebnis siehe oben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich hatte es heute Mittag probiert. Ergebnis siehe oben.


    Auch über GSAK?